Ich setz mich aus verschiedenen gründen nicht so arg mit mavic auseinander, aber wo seht ihr an den Carbon SLR die Kohlestrohhalmspeichen?
Dass die R-sys aerodynamisch abbeissen, ist wegen der fetten Dinger eh klar, das mavic damit einiges gewagt hat, weil die speichen radial belastet extrem empfindlich sind, auch, wenngleich nicht allen.
Leider widerspricht sich da anspruch und wirklichkeit, denn so echt alltagstauglich sind die Dinger nicht und wenn man bedenkt, wie man zB. Boras oder Lighties rumfeuern muss, damit die nen Schaden davontragen, sind die R-SYS echt panne.
Aber Preis-Leistung wird bei Mavic auch dadurch nicht besser, dass jeder die Billig-Rollen à la Aksium oder Ksürium unters Rad schraubt.
"Im Westen nix neues" würde ich also sagen,
Zitat:
schrott, nach dem der markt verlangt
|
hat dude sehr passend orakelt.
"Zum Glück", würde ich hinzufügen, so können die handvoll Aufrechten weiterhin unbehelligt ihre Citecs ins Bike stecken, ohne dass die von nem plötzlichen Hype überrannt werden, der die Qualität in den Keller fallen lässt.
Des nicht gerade dezenten Äusseren hab ich mich da noch nichtmal angenommen.
Zusammenfassend: "Open Pro" heisst das Produkt von den Franzosen, die Krönung ist selbiges in Keramikbeschichtung, vom Rest sollten sie einfach die Finger lassen.
Räder konnten sie noch nie bauen und scheinbar lernen sie es auch nicht. Trotz aller Innovation, leider.
Ach ja;- die speichenbefestigung an der Nabe: Yamaha hatte das mal bei den alten TTs: nannte sich Z-Speichen, war eigentlich ganz pfiffig, denn die hatten keinen Bogen mit nem Nippel dran sondern waren,wie der Name schon sagt, "Z"-förmig und mit den beiden Knicken in der Mitte in der Nabe eingehängt..
Easy zu händeln, wenn mal eine reisst, eigentlich waren dann aber gleich zwo Speichen auf der gleichen Seite hinüber.
Würde nu gerne meinen, die Mavicler wüssten, was sie tun, die Erfahrung lehrt aber eher das Gegenteil...
