gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen mit Kurzarmneo - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.06.2008, 11:11   #9
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Mit dem Thema triffst du bei mir ins schwarze.
Ich bin ein recht passabler Schwimmer und schwimme im WK einen 5 Jahre alten Orca Predator. Im Vergleich zu aktuellen Neos ist das Ding im Schulterbereich bocksteif. Ergo dementsprechend viel Kraft geht auch ins Material und nicht ins Wasser. Besonders auf der LD macht sich das IMHO bemerkbar.

Umso länger ich über den Sinn und Zweck eines Neos nachdenke umso mehr komme ich zu der Überzeugung das mein nächster Neo sehr wahrscheinlich ein Long John (ärmellos) wird.

Auftrieb und Wasserlage werden nach meiner Einschätzung durch das Neoprenmaterial am Arm nicht positiv beeinflusst, die Beweglichkeit allerdings eingeschränkt. Warum also den Kompromiss eingehen?

Das Thema "mehr Grip" am Unterarm durch "Hydrogrip" oder sonstwas für ein Material schiebe ich mal ins Reich den Mythen und Legenden.

Bliebt noch das Thema "Wärmeisolation am Arm".
Sofern man nicht unbedingt die Monsterfrostbeule ist oder beim Norseman startet kann man das IMHO auch vernachlässigen.

Wo ist also der ausschlaggebende Grund für einen Neo mir Armen? (das ist eine ernst gemeinte Frage, kein rethorische)
Ich habe kürzlich bei meinem alten Ironman Stealth, den ich im Training anziehe, die Ärmel relativ kurz abgeschnitten (keine Lust, die geplatzten Nähte und Löcher zu flicken).

Auf das Schwimmverhalten hat sich das nur positiv ausgewirkt. ich habe den Eindruck, dass der Zug (Belastung) auf die Arme dadurch geringer ausfällt und ich befreiter schwimmen kann.

Langsamer bin ich durch das fehlende Material an den Armen nicht geworden, ganz im Gegenteil.

Demnächst muss ich die Beine auch noch etwas kürzen, da bilden sich so langsam auch schon Handteller große Löcher.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 11:24   #10
AndroMeyer
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 8
Blinzeln Neo ohne Arm

Hallo Zusammen,

die Frage nach dem Neo - mit oder ohne Arm, beschäftigte mich auch geraume Zeit. Alle Versuche mit Lang-Arm-Neo zu schwimmen, empfand ich als sehr unangenehm. Mir fehlte immer der Kontakt zum Wasser.

Seit 8 Jahren schwimme ich bei allen Veranstaltungen im Long-John und bin damit sehr zufrieden. Eventeull muß man sich daran gewöhnen, dass es an den Armen etwas frischer ist als am Rest des Körpers. Aber ich sage mir, etwas Erfrischung beim Start kann nicht schaden.

Selbst bei 16° C in der Ostsee bin ich mit dem armfreien Neo nicht erfroren. X-Terra kommt und kam bisher sehr gut.

Also - nur Mut zur Lücke.

Mit sportlichem Gruß Andreas
AndroMeyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 11:31   #11
schwimmulli
Szenekenner
 
Benutzerbild von schwimmulli
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 133
Ich hab zwei Neos, einer ist massgeschneidert und einen ganz neuen Aquasphere Blue Marlin. Die sitzen beide klasse und dadurch habe ich auch im Schulterbereich keien Probleme.
Allerdings hat man natürlich nicht so viel "Druckgefühl" in den Armen. Ich habe das Problem aber fast gelöst mit viel Training im Neo mit spezieller Aufmerksamkeit auf die Zug/Druckphase. Allerdings merke ich natürlich immer noch einen Unterschied, wenn ich zwischendurch ohne Neo im See trainiere.

Da beim Gigathlon im letzten Jahr von 6 Tagen Schwimmen 5 Tage unter oder maximal knapp 16°C waren, war ich sehr froh über einen langärmeligen Anzug. Vor allem an den Schultern wäre es sonst wohl empfindlich kalt geworden. So waren wenigstens nur die Hände eingefroren

Abgesehen von der möglichen Kälte sollte also nichts gegen einen ärmellosen Neo sprechen.

Und dann gilt wohl auch wie immer: Probeschwimmen vor dem Kaufen!
schwimmulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 12:05   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Das Thema gab's vor 20 Jahren schon mal...

Die ersten Neos, die auf den Markt kamen waren nämlich Kurzarm-Neos und erst einige Jahre später gab's den ersten Langarmneo (von Quintana Roo, wenn ich mich richtig erinnere), der von den Sptzenathleten erst argwöhnisch beobachtet wurde und sich dann doch innerhalb kurzer Zeit trotz des exorbitant hohen Preises durchgesetzt hat. Weil Langarmneos eben deutlich schneller waren, obwohl das damalige Neopren noch viel steifer war als das heute benutzte.

Auch heute noch gilt: ein Kurzarm-Neo ist angenehmer zu schwimmen, umso mehr wenn das Wasser leidlich warm ist und man im Langarm-Neo schon anfängt zu schwitzen, aber ein Langarm-Neo ist eben definitiv schneller (etwa 1-2s pro 100m, je nachdem wie gut der Kurzarmneo geschnitten ist).

Bei jedem Kurzarmneo kommt es zum Frischwassereintritt an den Armausschnitten, und das bremst eben.

Es ist dasselbe wie beim Radfahren: man muss sich als Athlet entscheiden, was einem im Wettkampf wichtiger ist: Bequemlichkeit oder Schnelligkeit
  Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 13:13   #13
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Mit dem Thema triffst du bei mir ins schwarze.
Ich bin ein recht passabler Schwimmer und schwimme im WK einen 5 Jahre alten Orca Predator. Im Vergleich zu aktuellen Neos ist das Ding im Schulterbereich bocksteif. Ergo dementsprechend viel Kraft geht auch ins Material und nicht ins Wasser. Besonders auf der LD macht sich das IMHO bemerkbar.

Umso länger ich über den Sinn und Zweck eines Neos nachdenke umso mehr komme ich zu der Überzeugung das mein nächster Neo sehr wahrscheinlich ein Long John (ärmellos) wird.

Auftrieb und Wasserlage werden nach meiner Einschätzung durch das Neoprenmaterial am Arm nicht positiv beeinflusst, die Beweglichkeit allerdings eingeschränkt. Warum also den Kompromiss eingehen?

Das Thema "mehr Grip" am Unterarm durch "Hydrogrip" oder sonstwas für ein Material schiebe ich mal ins Reich den Mythen und Legenden.

Bliebt noch das Thema "Wärmeisolation am Arm".
Sofern man nicht unbedingt die Monsterfrostbeule ist oder beim Norseman startet kann man das IMHO auch vernachlässigen.

Wo ist also der ausschlaggebende Grund für einen Neo mir Armen? (das ist eine ernst gemeinte Frage, kein rethorische)
Sehe ich ähnlich. Niedrige Wassertemperatur ist kein Problem, die Arme tun die Arbeit und man überhitzt in einem Langarm viel eher.

Habe auch keine Probleme mit Scheuerstellen am Ausschnitt des Arms.

Wichtig ist, dass oben kein Wasser reinläuft, Passform ist entscheidend.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 13:50   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Wichtig ist, dass oben kein Wasser reinläuft, Passform ist entscheidend.

Das genau ist das Problem: in alle Kurzarmneos, die ich bisher geschwommen bin, läuft nunmal an den Armausschnitten Wasser rein. Und das bremst.

Die Frage lässt sich nicht theoretisch, durch Überlegungen lösen, sondern nur durch praktische Tests. Nichts leichter, als einen Kurz- und einen Langarmneo ins nächste Freibadtraining mitzunehmen und mit beiden eine definierte Serie zu schwimmen und die erzielten Zeiten mit zu notieren.
"Die Antwort ist auf dem Platz"
  Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 13:50   #15
Litti
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2
Servus zusammen,

bin neu hier und habe direkt mal eine frage zu dem bestehenden Thema.

Da ich eine unheimliche Frostbeule bin wollte ich mir gerne einen Kurzarm neo zulegen. Jetzt wollte ich mal fragen ob da schon welche erfahrungen mit haben und mir vieleicht ein paar Modelle vorschlagen koennen, die etwas in richtung Kaelteschuetz bringen.

Danke schon mal fuer eure Hilfe.
Litti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 15:02   #16
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Hi Litti,

in aller kürze: Aufgrund Deines Post bin ich mir nicht sicher ob du Speedsuit/Fastskin und Neo unterscheidest.

Grundsätzlich: Jeder NEO wirkt kälteisolierend.
Die klassischen Speedsuits allerdings nicht (da nicht aus wärme-isolierenden Neopren gefertigt)

Grüße
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.