Ostermontag ist RuK
Ich will dieses Jahr die 125 km fahren.
Fragen: Wie gestaltet sich die Verpflegung ?
Liegt da Futter / Getränke an Tischen aus, man hält an und bedient sich (oder wird etwas während der Fahrt gereicht??) ?
Was gibt es an Verpflegung ?
Ist Eigenverpflegung zulässig ? Kommen Helfer da überhaupt hin ?
Lt. Höhenprofil ist die Verpflegungsstelle am Hofferhof / Rösrath bei km 61.
In der Marschtabelle ist dort allerdings nur für Elite Verpflegung angegeben und in der Ausschreibung für jederman heißt es :
"Verpflegungszone auf der 127km Strecke
Zielverpflegung im Rheinauhafen"
Hallo,
zumindest bisher gab es auf der Jedermann Strecke keine Verpflegung auf der Strecke (und das ist auch besser so)
Du musst also selbst vorsorgen.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
hat jemand eine ahnung wo die in der Ausschreibung versprochenen finisher Urkunden sein sollen?
Bei den Ergebnissen sind da keine. Oder brauchen die da länger für?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad