Ok, danke mal dafür. Ich hab mich mal bei Rotor umgeschaut, mir gefällt die flow.
Da gibt's ja standard und kompakt, sowie Q-Rings und No Q-Rings. Bei den Q's bin ich mir nicht so sicher, das wird hier ja sehr kontrovers diskutiert
Allerdings ist mir da aufgefallen, dass sich standard und kompakt doch sehr überschneiden.
Hab gesehen, dass die ein 110mm Blatt mit 54 Zähnen haben...und ein 130mm mit 50...dann kann man allerernstens Innenblätter von 48! standard haben, bis 34 kompakt...
Das gröbste hab ich bei den Q-Rings gesehen: 56 aeroblatt...
Also theoretisch möglich, mit 48/50 rumzueiern...oder mit 55/39...
Da ja nun die kompakt mit 16 Zähnen Differenz klarkommt, hiesse das, dass ich bis 55 aufrüsten könnte beim Standard und immernoch das 39er brauchen kann...
anders herum könnte ich beide Probleme beheben, indem ich 54/38 wähle. Grösseres äusseres Blatt, kleineres inneres Blatt. Und das interessanterweise auf einer Kompakt...und rund.
Aber wie wird's denn da mit der Schaltperformance aussehen?
Wie schalten sich eigentlich Q-Rings mechanisch (kein Di2)?