gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bewertung Trainingseinheit - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.04.2014, 08:23   #9
captain hook
 
Beiträge: n/a
Je größer der Reiz von dem Du Dich grade noch so erholst, desto besser wird sich die Form entwickeln. Blöd nur, wenn Du es übertreibst. :-) Wenn der Puls hoch ist, find ich es besser als wenn er nicht mehr ansteigt und es sich anfühlt als ob einem wer den Hahn zudreht.

Also übertreibs nicht all zu arg, behalt die Sache im Auge und bleib "logisch". 3 Tage, vielleicht auch mal 4 gehen bestimmt mal hart am Stück. Aber irgendwann braucht man halt mal ne kurze Pause (manchmal reicht ja ein Tag locker) um sich nicht zu killen. Wenn der Puls dan nicht mehr hochgeht (ja, ist schon blöd wenn "es" nicht mehr geht) dann wär ich kritischer... aber soweit lässt Du es ja hoffentlich nicht kommen!
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 09:28   #10
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Versteh ich es richtig, dass Du mehr oder weniger direkt nach dem Frühstück los bist? Bei sowas ist bei mir der Puls auch durch die Bank zu hoch, während die Leistung abrufbar ist. Das Blut ist halt in der Verdauung beschäftigt. Wär eine ganz simple Erklärung. Ich muss mind. ca. 2h verdauen, um vernünftig fahren zu können.
Daran hab ich auch schon gedacht. Mach das aber öfter, aber so massiv wars noch nie. Gut. Durch die 20h Fasten davor, hab ich dann zum Frühstück einen halben Hirsch zerlegt.

Es stellt sich immer mehr heraus, dass ich Lean Gains tatsächlich so machen soll, wie vorgesehen, mit Mittag- + Abendessen aber ohne Frühstück. Aber das lässt sich halt echt schwer vereinbaren, weil ich abends einfach oft Zeit zum Trainieren hab, das mit vollem Bauch nicht geht und ich aber mit einem Warrior Dinner nach 1900 garantiert NICHT schlafen kann...

Jetzt im TL werd ich halt soviel wie möglich Vormittags trainieren - sofern es das Wetter zulässt...

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 09:34   #11
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.555
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen

Viell frag ich genauer: Kann die erhöhte HF tatsächlich auch 12h nach dem letzten Training von einer Glykogenverarmung kommen?
Vollständig entleerte Glykogenspeicher brauchen um die 48h, um wieder komplett aufgefüllt zu werden. Bei starken strukturellen Muskelschäden länger ( nach Extrembelastungen wie LD oder M. bis zu 7 Tagen), bei reduzierter KH-Zufuhr verlängert sich das Ganze auch etwas. Kann also aus meiner Sicht eine Rolle spielen.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 09:36   #12
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Je größer der Reiz von dem Du Dich grade noch so erholst, desto besser wird sich die Form entwickeln. Blöd nur, wenn Du es übertreibst. :-) Wenn der Puls hoch ist, find ich es besser als wenn er nicht mehr ansteigt und es sich anfühlt als ob einem wer den Hahn zudreht.

Also übertreibs nicht all zu arg, behalt die Sache im Auge und bleib "logisch". 3 Tage, vielleicht auch mal 4 gehen bestimmt mal hart am Stück. Aber irgendwann braucht man halt mal ne kurze Pause (manchmal reicht ja ein Tag locker) um sich nicht zu killen. Wenn der Puls dan nicht mehr hochgeht (ja, ist schon blöd wenn "es" nicht mehr geht) dann wär ich kritischer... aber soweit lässt Du es ja hoffentlich nicht kommen!
Ich vertrau da ja auf die HRV-Messung. Und die hat heute auf "nur locker" gezeigt. Interessant, dass sich Überlastung bei mir in einem Anstieg der Aktivität des Parasympatikus (Vagusnerv) zeigt und das übliche Overreaching in Form einer erhöhten sympathischen Aktivität in der HRV nicht zeigt.

Ich messe ja die HRV in der Früh VOR dem Frühstück: gestern hatte ich RHR 60 (!), HRV 90 (ca. Baseline), heute 45 und HRV 104 (erhöhte Aktivität des Vagus). Spricht eher gegen die Warrior Breakfast Theorie.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 10:27   #13
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen



Heut war dann eine Trainingsausfahrt mit einem (radfahrerisch starken) Teamkollegen. Nach dem Frühstück gings also um 0815 los, wir fuhren auf meine Bitte hin locker, es wurden aber dann doch 3h bei 1200hm und 255W NP. Problem: Luft und Kraft waren da, das grundsätzlich schon mal fragwürdig. Puls aber war über das ganze Leistungsspektrum durchwegs um 15 (!) Schläge zu hoch. Erst gegen Ende der Einheit fiel der Puls bei Abfahrten in gewohnte Tiefen und war nur mehr ca. 5 Schläge höher als sonst (Vergleich eben durch Leistungsmesser)
Solang der Puls hoch ist, ist alles in Ordnung, da würde ich mir gar keine Gedanken machen. Vielleicht auch nur dehydriert, eine Glykogenverarmung ist es auf keinen Fall. Auf die HRV würde ich auch nichts geben, insbesondere nicht im Trainingslager. Da würde ich das Prinzip der summierten Belastung anwenden, man will ja stärker werden. Aber es soll sogar Leute geben, die immer noch den Harnstoffwert messen und ihr Training dementsprechend ausrichten....
Wenn der Saisonhöhepunkt nicht allzu nahe ist, würde ich grundsätzlich dazu raten mehr auf Länge zu gehen.
Die Höhenmeter spielen übrigens keine Rolle, bei installierter Wattmessung macht das mehr Sinn, zusätzlich den Wert inkl. 0 zu veröffentlichen.
Wo bist du im Trainingslager?
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 10:35   #14
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Solang der Puls hoch ist, ist alles in Ordnung, da würde ich mir gar keine Gedanken machen. Vielleicht auch nur dehydriert, eine Glykogenverarmung ist es auf keinen Fall. Auf die HRV würde ich auch nichts geben, insbesondere nicht im Trainingslager. Da würde ich das Prinzip der summierten Belastung anwenden, man will ja stärker werden. Aber es soll sogar Leute geben, die immer noch den Harnstoffwert messen und ihr Training dementsprechend ausrichten....
Wenn der Saisonhöhepunkt nicht allzu nahe ist, würde ich grundsätzlich dazu raten mehr auf Länge zu gehen.
Die Höhenmeter spielen übrigens keine Rolle, bei installierter Wattmessung macht das mehr Sinn, zusätzlich den Wert inkl. 0 zu veröffentlichen.
Wo bist du im Trainingslager?
Super, danke - klare Worte.

Wie meinst du das mit den Höhenmetern? øWatt sind immer mit 0. Ich merk halt nur einen massiven Unterschied, ob ich 3h 220øW bei NP 220 fahre oder eben 3h 220øW bei 260NP. Deswegen schreib ich die NP dazu. Wenn NP nicht dabei steht, dann ists immer øWatt inkl. 0, so wie bei den K3 IVs, zB. Berge fahre ich bewusst, da ich meinen Saisonhöhepunkt auf einer bergigen MD schon Ende Mai hab und mir dafür das Trainingslager@Home schon relativ spät ist. Ich werd dann eine Woche Pause machen und dann 3 Wochen mit viel Intensität am WK-Tempo bzw. knapp darüber arbeiten. Da sollte dann schon ordentlich Kraft da sein.

Das Prinzip der summierten Belastung ist ja fürs TL klar. Ich hab mich aber am TL auch schon mal sauber abgeschossen, deswegen bin ich da eher vorsichtig. Vor allem, weil ich ja schon auch ein bissl Intensität reinbringen will, zum Einen halte ichs in der Periodisierung für schlau, zum Anderen bin ich alleine unterwegs und da schaff ichs einfach nicht 35h lang locker dahinzurollen. Das ist mir einfach zu fad.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 10:59   #15
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Zu den Watt: statt Höhenmeter und NP wäre Durchschnitt inkl. 0 und NP aussagekräftiger. Mit Wattmessung relativiert sich die Wichtigkeit der Höhenmessung. Ob man 220 Watt im Schnitt und 260NP bei 0 oder 1200 Höhenmetern fährt ist relativ egal. Im letzteren Fall könnte nur der Puls wg. dem fehlenden Fahrtwind an einigen Passagen höher sein.
Für das Training für eine bergige Mitteldistanz braucht es aus meiner Sicht auch keine Berge.

Im Trainingslager wird sich meistens wg. zu hoher Intensität kaputt gefahren. Einfach Leistung und Puls im Auge behalten, wenn die zu stark abfallen wird's problematisch. Ein hoher Puls ist dagegen super!
speiche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 12:13   #16
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.555
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
... eine Glykogenverarmung ist es auf keinen Fall.
Nur aus Interesse, mit welcher Begründung schließt Du das sicher aus ? Ich behaupte nicht, dass es in diesem Fall eine Rolle spielen muss, aber Trainingslager + Reduktionsernährung führt höchstwahrscheinlich zu durchschnittlich leereren Speichern, was wiederum den Anteil der Fettverbrennung am Energiemix erhöht was wiederum je nach Intensitätsbereich auch mehr Sauerstoff verbraucht, IE mehr Herzzeitvolumen IE höhere Herzfrequenz.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.