Frage von 7.5Trekker zu 9.0 Trekker - der Aufliege-Lenker ist echt Spitze, allerdings knarzt meiner an der Querverbindung für die Armauflagen nach jetzt 8 Einheiten/800 km beim Draufliegen (vorher war alles super!), erst bloß auf schlechtem Belag, mittlerweile ständig.
Es muß an der Kontaktstelle der Querstrebe mit dem Unterlenker liegen, dort sind zwei Inbusschrauben und darunter eine Art Lagerschale, die etwas vorgeformt ist - und der Drehmoment der Schrauben soll max. 5,2 NM sein - so dass es wohl bei Last ein wenig zu Verwindungen an der Kontaktstelle kommt - daher das (leise) Knarzen - nervt aber an einer Mühle für 5.5k EUR...
Habe den Auflieger mehrmals gelöst, gesäubert, dann ging es eine Einheit wieder, bevor die Scheisse wieder anfing.
Da ich meine Mühle ständig im Auto rumfahre (um bei Gelegenheit trainieren zu können, bin beruflich oft auf Achse), dachte ich, es liegt vielleicht an den permanenten Luftveränderungen (Kalt/Warm/Luftfeuchte hoch/Regen, Luftfeuchte normal/Sonne usw.).
Dennoch blöd...
Hast Du das auch gehabt oder bemerkt?
Was empfiehlst Du, vielleicht etwas Isolierband unter die Klemmverbindung um die Materialkontaktflächen zu isolieren und dann wieder anschrauben?
WD40 oder Fett?
Keine Ahnung...
Irgend einen Tipp?
Sonst denken die beim IM UK dann bei den zunehmenden Geräuschen aus dem Lenker wirklich noch, ich habe im Project One einen E-Motor verbaut...
Also bisher hab ich noch keine solchen Geäusche, habe aber auch noch nicht so viele km wie Du. So um die 300-400. Bei mir klappern eher die Bremshebel der Di2, bei holprigem Untergrund.
Ich würde es eher mit Montagepaste versuchen. Ich hab so eine die heisst Dynamic(http://www.bike-components.de/produc...-%5BFroogle%5D) und ist speziell zur Montage von Carbon und Aluteilen. Klebeband würd ich nicht drunter machen.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Sag mal Nic, wie pflegst du denn dein Geschoss. Hast es ja schon angesprochen, mattschwarz ist ja nicht so leicht sauber zu halten.
Der Siebenwurz hat mir Bike Clean Gel und Brunox Carbonpflege empfohlen. Hab die Mittelchen am neuen Rad noch nicht ausprobiert, aber beim alten hat mich das Resultat von Bike Clean begeistert.
Das neue habe ich bevor ich das Carbonpflegemittel hatte, mit Silokonöl eingerieben. Das matt ist dann nicht mehr ganz so matt, aber sieht gut aus(siehe gepostete Bilder).
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Gute Idee, danke, habe die Paste sogar hier, hatte ich bei Gabel/Vorbau/Lenkermontage immer verwendet, bei dem aktuellen SpeedConcept braucht man die ja nicht mehr, der Basislenker ist echt clever befestigt.
Auch die Sattelstützenklemmung ist aktuell deutlich effizienter als beim Vorgänger - also durchweg sinnvolle Verbesserungen.
Ich habe aktuell die (Speed?)Box hinterm Sattel dran, passt alles rein - 2 Schläuche, ein Minitoolset und ein Powergel für den Notfall.
Hast Du Erfahrungen mit der neuen, fest zu montierenden Oberrohrtasche - ist die von der Bauform o.k, genug Platz für die Knie, die in der Höhe ja an der Tasche links/rechts rotieren?
Oder wir das eng?
Ich habe die auch, aber noch nicht montiert...
Und eine beeindruckende Schuhsammlung - wenn Du Bock hast, gib mal einen kurzen Kommentar zu Deinem NB 1400 ab - Passform, Dämpfung, Vortrieb - empfehlenswert als (Barfuß)Raceschuh für die IM-Rennen 2014 oder hartes Brett mit Blasengarantie?
Gute Idee, danke, habe die Paste sogar hier, hatte ich bei Gabel/Vorbau/Lenkermontage immer verwendet, bei dem aktuellen SpeedConcept braucht man die ja nicht mehr, der Basislenker ist echt clever befestigt.
Auch die Sattelstützenklemmung ist aktuell deutlich effizienter als beim Vorgänger - also durchweg sinnvolle Verbesserungen.
Ich habe aktuell die (Speed?)Box hinterm Sattel dran, passt alles rein - 2 Schläuche, ein Minitoolset und ein Powergel für den Notfall.
Hast Du Erfahrungen mit der neuen, fest zu montierenden Oberrohrtasche - ist die von der Bauform o.k, genug Platz für die Knie, die in der Höhe ja an der Tasche links/rechts rotieren?
Oder wir das eng?
Ich habe die auch, aber noch nicht montiert...
Und eine beeindruckende Schuhsammlung - wenn Du Bock hast, gib mal einen kurzen Kommentar zu Deinem NB 1400 ab - Passform, Dämpfung, Vortrieb - empfehlenswert als (Barfuß)Raceschuh für die IM-Rennen 2014 oder hartes Brett mit Blasengarantie?
Ich hab die Speedbox fürs Oberrohr immer noch im Karton.
Sind halt nur zwei Gummilippen als Verschluss oben, hab schon gelesen, dass da schnell mal was rausfliegt, wenn man über eine Unebenheit fährt. Platz für die Knie sollte ok sein.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Ich hab die Speedbox fürs Oberrohr immer noch im Karton.
Sind halt nur zwei Gummilippen als Verschluss oben, hab schon gelesen, dass da schnell mal was rausfliegt, wenn man über eine Unebenheit fährt. Platz für die Knie sollte ok sein.
Schickes Bike. Hast Du einen Speichenmagneten in die Scheibe gebaut? Ich habe immer noch nicht die Ultima Ratio gefunden, dass der Magnet gut hält.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
Hast du mal diese klebepunkte benutzt, die man in Zeitschriften etc findet wenn Shampoo oder ähnliches dranklebt? Und dann breites tesa paketbank drueber