gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brille und Startsprung - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2014, 08:34   #17
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Augen auf beim Sprung hilft auch, dass die Brille nicht verrutscht.
Wieso?

Zitat:
Zitat von Papa Ali Beitrag anzeigen
Das ist ja der Hammer! Bei jedem zweiten verrutscht die Brille beim Startsprung! Heute bei uns im Schwimmtraining haben auch ein paar geklagt.
Sichergehen, dass der Kopf/das Gesicht wirklich zwischen den Armen ist, und das bis man in Schwimmlage ist. Viele nehmen den Kopf zu schnell hoch, weil sie wissen wollen wo's hingeht, gilt nicht nur direkt vor, sondern auch nach dem Eintauchen.

Ansonsten mal den Eintauchwinkel variieren. Ich tauche z.B. wesentlich flacher und besser ein, wenn ich nicht mit beiden Füßen an der Vorderkante des Startblocks stehe, sondern ein Bein, wie beim Leichtathletikstart nach hinten ausstelle. (Wird nur beim Start mit Flossen schwierig....)

Zitat:
Zitat von Papa Ali Beitrag anzeigen
Mir hilft Kinn an die Brust auch nicht viel weiter aber das mit der Arschbombe werd ich mal probieren.
Warum nicht viel weniger Schwung als viele Triathleten beim Startsprung kann man so auch nicht mitnehmen. Und es sieht vielleicht noch eleganter aus. Erinnere mich da an einige, die so 'ne Art Klappmesser in der Luft gemacht haben: Hände und Füße sind fast zeitgleich ins Wasser, die Streckung kommt dann doch noch, aber so früh, dass der Bauch mit einem dumpfen Knall auf die Wasseroberfläche gedrückt wurde

Zitat:
Zitat von Papa Ali Beitrag anzeigen
Habt ihr auch einen Tipp wie man die Rollwende ohne Nasenklemme macht und kein Wasser in die Nase kriegt? Ausatmen ist schwierig wenn man Anschlag schwimmt und eh keine Luft mehr hat... Gibts da einen Trick?
Luft langsam ausblasen, wie man das beim normalen Armzug auch macht. Geg. einen kurzen kräftigeren Stoß direkt beim Überschlag. Am beim langsam üben, dann stellt man recht schnell fest, dass man für die Wende selbst gar nicht so viel Luft rausblasen muss. Was IMHO bei vielen mehr als das Ausblasen bei der Wende zur Atemnot führt, ist, dass man nicht an der Wende atmen kann, sondern erst nach der Gleitphase. Ist für viele, die die hohe Wende auch zum richtig tief Luftholen nutzen, ungewohnt.

Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Nasenklammer. Hat auch noch andere Vorteile: Wenn man neben der scharfen Blonden aus der Nachbarbahn am Rand auftaucht, sieht man zwar leicht komisch aus, aber die Gefahr, dass einem 4kg Schnodder im Gesicht hängen geht gegen Null....
Super, tolles Bild zum Frühstück.....

Ich würde sagen: Wenn du noch Zeit und Luft hast, auf die Nachbarbahn zu schielen und zu flirten, schwimmst du noch lange nicht Anschlag. .

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 20:55   #18
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Also danke allen für die Antworten.
@Danja: danke für die traurige Gewissheit, dass ich genau das nicht wünschte was Realität ist
Ich bin morgen nochmals im Wasser, wenns dann nicht klappt, wähle ich die Pussyvariante: Senkrechtsprung rein, und abstossen nach vorne. Zeitverlust, ca. 3-4sec??... Wenn ich aber während dem Schwimmen die Brille entleeren muss, dauerts länger
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 21:08   #19
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
wie immer Matthias75 alles zusammen gefasst und perfekt erklärt
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 22:10   #20
Papa Ali
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 81
Zu geil, ich lach mich schlapp

@Matthias75
Papa Ali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 22:31   #21
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Dafür besteht die Gefahr, dass 4kg aufgestauter Schnodder auf's Gehirn drücken und so die versuchte Kommunikation mit der scharfen Blonden nur aus Grunzlauten besteht...

Gruß
N.

Das macht bei mir kaum einen Unterschied...


Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wieso?
Ich würde sagen: Wenn du noch Zeit und Luft hast, auf die Nachbarbahn zu schielen und zu flirten, schwimmst du noch lange nicht Anschlag. .

Matthias
Moment: Wenn neben einem ein Hase schwimmt, macht man doch einarmig Technik, oder hab ich da was falsch mitbekommen?
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 10:28   #22
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Moment: Wenn neben einem ein Hase schwimmt, macht man doch einarmig Technik, oder hab ich da was falsch mitbekommen?
Jetzt kommen wir aber zum fortgeschrittenen Schwimmen

Ich würde sagen, das kommt darauf an:

Wenn du nur einen Überblick über das Becken bekommen willst, ist vielleicht einarmig Schwimmen nicht schlecht. Dreierzug auch, da kann man beide Seiten des Beckens überblicken. Immer wichtig: Beim Armzug nicht zuviel Luft ins Wasser schlagen, das behindert die Sicht. Ein langer, ruhiger Armzug lässt zudem mehr Zeit zum Beobachten. Also auch hier: Technik ist wichtig .

Wenn du den Hasen nicht nur beobachten, sondern in auf dich aufmerksam machen willst, ist langsames unkoordinierten Rumpaddeln mit einem Arm allenfalls dazu geeignet, Mitleid zu erregen. Langsames Rumgurken mit Brett ist auch nicht so beeindruckend... also was sonst?

Delphin? Wirkt ziemlich poserhaft oder, wenn man's nicht kann, peinlich. Fällt also raus.

Brust? vorne Maulwurf, hinten Frosch -> Wenig beeindruckend

Rücken? Sieht man ja nichts. Peinlich, wenn man dann unkoordiniert gegen den Beckenrand dotzt.

Bleibt also nur Kraul? Dann aber richtig geschwommen, nicht zu viel spritzen, sie soll ja nicht nur umherfliegendes Wasser, sondern dich sehen. Soll natürlich schnell und gleichzeitig elegant/entspannt aussehen, und nicht, als wäre man kurz vor'm Ertrinken. Also auch hier ist die Technik wichtig

Und, um den Bogen zum eigentlichen Thema zu bekommen: Ein locker gesprungener Startsprung wirkt auch nur cool, wenn man nicht nach dem auftauchen erstmal seine Brille richten muss .

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 10:39   #23
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Bleibt also nur Kraul? Dann aber richtig geschwommen, nicht zu viel spritzen, sie soll ja nicht nur umherfliegendes Wasser, sondern dich sehen. Soll natürlich schnell und gleichzeitig elegant/entspannt aussehen,
Dann natürlich auf jeden Fall mit Rollwende! Was bin ich froh, dass ich die damals mit 28 Jahren noch gelernt habe.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 11:16   #24
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Dann natürlich auf jeden Fall mit Rollwende! Was bin ich froh, dass ich die damals mit 28 Jahren noch gelernt habe.
Allein dafür hat sich das Lernen der Rollwende gelohnt, auch wenn man sie im Freiwasser nicht braucht .

Weitere wichtige Trainingseinheiten sind dann z.B. sich elegant mit einem Schwung aus dem Wasser rauszuheben ohne dabei einen Krampf zu bekommen oder mit dem Fuß am Beckenrand hängenzubleiben, v.a. bei hohem Beckenrand. Wenn man sich nach der Schwimmeinheit erstmal am Beckenrand der Länge nach hinlegt, ist die ganze Performance vorher für die Katz gewesen...

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.