[...]st sportlich echt anspruchs- und landschaftlich äusserst reizvoll (wenn das Wetter es zulässt) und hat das Zeug zum Klassiker
Ich würde das "Rennen" an Eurer Stelle machen, so lange es noch Pioniercharakter hat und nicht von den ganzen Kompressionsockenschmocks überrant wird
Das wird nicht passieren, dafür ist es zu anspruchsvoll und ja, wer über den entsprechenden Raddruck verfügt (trainingsmäßig kann ich nur raten: viel km und hm, hilft viel) und wetter-resistent ist, für den ist es eine spannende Herausforderung.
Das wird nicht passieren, dafür ist es zu anspruchsvoll
Ei Määädsche, gugg mal uff de Ötzi
Der ist doch nicht minder anspruchsvoll und mittlerweile völlig überlaufen.
... und ab Landeck hatten wir auch schon richtig Verkehr
Lass allein die Starter auf der kurzen Strecke mehr werden, dann zieht sich ab Landeck ein riesiger Lindwurm gen Sulden
Anmeldung ist am 22.1.
Verspreche auch, daß ich ohne Kompri-Socken am Start stehe.
Wetterfestigkeit übe ich gerade und fahre den Winter durch, und Höhenmeter hat's vor der Haustür genügend.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
Sobald ich weiß, wann ich im Herbst Klausuren schreibe (und das nicht kollidiert), melde ich mich an!
Ein Kollege kommt mit, erfahrener Randonneur, und ein Wohnmobil will er auch noch organisieren. Bis dato sind wir drei Trainingsfahrten über 200 zusammen gefahren und das hat immer gut harmoniert. Also das läuft.
Ich würde anpeilen, mit ca. 7000km am Start zu stehen, anders sehe ich das als relativ sinnlos an.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad