Interessantes Phänomen.
Geht bei meinem HAC4 so ähnlich, wenns iPhone daneben klemmt. Da iss inner Viertelstunde Schluss mit irgendwas im Tacho (und die Batterie leer!).
Die Kabel vom Scheinwerfer umwickel ich normal getrennt mit Isolierband oder mach etwas Schrumpfschlauch rum. Abzwicken würd ich nix, denn da wärs mir zu wahrscheinlich, dasses vielleicht nen Kurzschluss geben könnte, den man dann nimmer beheben kann.
Ich find das deppert, dass Bumm&Busch da keine Steckkontakte wie beim Fly IQ beispielsweise hinmacht, die man entweder nutzt oder halt nedd.
Allerdings glaub ich nedd, dass diese Rücklichtkabel was mit deinem Problem zu tun haben.
Wenn, eher irgendwelche Vorgänge im Innern der Lampe.
Wenn du das sicher nachvollziehen und reproduzieren kannst, würde ich Sigma/Busch&Müller das mal als Hausaufgabe überreichen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Interessantes Phänomen.
Geht bei meinem HAC4 so ähnlich, wenns iPhone daneben klemmt. Da iss inner Viertelstunde Schluss mit irgendwas im Tacho (und die Batterie leer!).
Die Kabel vom Scheinwerfer umwickel ich normal getrennt mit Isolierband oder mach etwas Schrumpfschlauch rum. Abzwicken würd ich nix, denn da wärs mir zu wahrscheinlich, dasses vielleicht nen Kurzschluss geben könnte, den man dann nimmer beheben kann.
Ich find das deppert, dass Bumm&Busch da keine Steckkontakte wie beim Fly IQ beispielsweise hinmacht, die man entweder nutzt oder halt nedd.
Allerdings glaub ich nedd, dass diese Rücklichtkabel was mit deinem Problem zu tun haben.
Wenn, eher irgendwelche Vorgänge im Innern der Lampe.
Wenn du das sicher nachvollziehen und reproduzieren kannst, würde ich Sigma/Busch&Müller das mal als Hausaufgabe überreichen...
Naja, auf der anderen Seite ist auch die Frage, wozu ich im dunkeln die TF auf dem Tacho brauche, denn Ablesen kann ich die ja dann eh nicht mehr
Aber ich werde dennoch da mal Isoband ranmachen. Und dann sehen wir mal weiter. Die dunkle Jahreszeit läuft ja jetzt auch aus.
Gestern war der Aussendienstmann von Sigma bei uns und ihc hab ihn mal auf das Phänomen angesprochen.
Er meinte, das sowas durchaus vorkomme und das kein Sigma-typisches Problem sei, sondern auch andere Hersteller bisweilen betroffen seien.
Er findets zwar genauso kurios wie ich, dass bei dir ausgerechnet der Trittfrequenzübertragung betroffen ist und scheinbar(?) die Geschwindigkeit angezeigt wird, die ja normal am Vorderrad hängt und damit mehr oder weniger direkt neberm Scheinwerfer hängt, aber prinzipiell kommts schon häufiger mal vor, dass sich unterschiedliche Instrumente am Lenker gegenseitig stören;- siehe mein HAC4, der in ner Viertelstunde leer iss, wenns iPhone zum Navigieren danebenhängt.
Mir hats in der Geschichte geholfen, den HAC nach links an den Lenker zu setzen unds iPhone nach rechts, vielleicht machste einfach mal den Tacho woanders hin und schaust, was passiert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also der Scheinwerfer ist oben am Lenker montiert, nicht an der Bremse. Daher sitzt er wirklich ziemlich nah am Tacho.
Viel Möglichkeiten für den Tacho hab ich nicht. Da er auf dem Vorbau wieder Probleme mit der TF bekommen wird und noch dichter am Licht sitzt. Aber wenn es dabei bleibt, dass die TF aussteigt wenn ich das Licht an schalte, dann kann ich damit leben! Die Geschwindigkeit wird immer angezeigt. Hier habe ich gar keine Probleme. Auch scheint die Batterie in dem Sensor länger zu halten als in der TF. Auch wenn ich das wiederum nicht verstehe...
Hm... mir kam da so eine Idee und ich kann mich entsinnen, dass hier der ein oder andere durchaus Erfahrungen mit dem Thema Getriebenabe hat.
Mein derzeitges Singelspeed könnte mit einer Getriebenabe für den Arbeitsweg (32 km einfach) genutzt werden. Jedoch habe ich mich erstmal setzten müssen, als ich die Preise von Rohloff gesehen habe.
Nun hat der Anbieter aus dem Land im fernen Osten auch was am Markt. Keine 14 Gänge, aber ich denke 8 würden auch reichen. Bzw. wäre mir 6 Gänge keine 700 Taler wert. Aber sind die Shimanoteile gut zu fahren?? Laufen die problemlos?? Gibt es die auch mir "normale" Felgenbremsen? Rücktritt ist nicht so meines und Scheibenbremsen bekomm ich am Rad nicht verbaut.
Wenn das Ding in deinen Hinterbau reinpasst, kannste von mir n Komplettset aus leicht gebrauchter Alfine 8Gang (ausse Göttin der Morgenröte) und Bedieneinheit für schmales Geld haben.
Alternativ kann ich dir verraten, wie du das Teil mitm Rennradschalthebel rühren kannst.
So wie es aussieht, dürfte das Kona aber 120mm (=Bahnmass) Einbauweite haben und damit kaum ne Schaltnabe mit 135mm aufnehmen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!