Trotzdem, NZ ist schon klasse. Soizkammerguat oba a, egal ob Soizbuag, Oberösterreich oder'd Steiermoak. Wann'st vum Krippenstoa auf'n Hoistätter See obi schaust oder vum Gosausee aufi zum Dochstoa. Hob leider koane Foto mehr davon, de san netta auf Papier g'weng. Drum netta
Scho kloa Oida.
Und dann an link zum 'Skyclub-Austria'
... Du keine privaten bzw. familiären Verpflichtungen hättest ... ...
Warum diese Einschränkungen? Wir sind schon mehrfach, auch mit schulpflichtigen Kindern, umgezogen und das haben wir bisher immer als Bereicherung empfunden.
Wenn in D, dann in meine alte Heimat Freiburg. Klein genug, um schnell draussen im Grünen zu sein, groß genug um alles zu bekommen, Berge, Ebene, Wasser, alles vorhanden (Nur das Meer ist zu weit weg).
Wenn international, dann wäre NZ ganz oben auf der Liste. Da wäre dann aber zu klären wo und auf welcher Insel....
Zitat:
Zitat von Rhing
Trotzdem, NZ ist schon klasse.
Da kommen Erinnerungen hoch . Das Motiv auf dem letzten Bild hab' ich von der anderen Seite als Bildschirmhintergrund. Sehr schöne Gegend!
Warum diese Einschränkungen? Wir sind schon mehrfach, auch mit schulpflichtigen Kindern, umgezogen und das haben wir bisher immer als Bereicherung empfunden.
Mein Ex-Chef in Vancouver auch. Deutscher verheiratet mit einer US-Amerikanerin, 4 Kinder, jedes Kind in einem anderen Land geboren. Die Kinder konnten 4 oder 5 Sprachen. China fehlte der Familie noch, da müssen die "Kleinen" wohl mal allein hin.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Mein Ex-Chef in Vancouver auch. Deutscher verheiratet mit einer US-Amerikanerin, 4 Kinder, jedes Kind in einem anderen Land geboren. Die Kinder konnten 4 oder 5 Sprachen. China fehlte der Familie noch, da müssen die "Kleinen" wohl mal allein hin.
Sehe ich kritisch. Wie soll ein Mensch ein Heimatgefühl und ein stabiles soziales Netz und Umfeld kennenlernen/aufbauen, wenn er all Nase lang wo anders das "Zelt" aufschlägt? Ich habe das nun die letzten 15 Jahre gemacht und sehne nichts mehr herbei als endlich an den Ort zu kommen, wo wir sagen "da bleiben wir". Dazu braucht es noch ein paar Kleinigkeiten-wir können es nicht erwarten und denken, dass es vor allem für die Kids ganz wichtig ist. Das Heimatgefühlt ist etwas ganz Tolles!
Sehe ich kritisch. Wie soll ein Mensch ein Heimatgefühl und ein stabiles soziales Netz und Umfeld kennenlernen/aufbauen, wenn er all Nase lang wo anders das "Zelt" aufschlägt? Ich habe das nun die letzten 15 Jahre gemacht und sehne nichts mehr herbei als endlich an den Ort zu kommen, wo wir sagen "da bleiben wir". Dazu braucht es noch ein paar Kleinigkeiten-wir können es nicht erwarten und denken, dass es vor allem für die Kids ganz wichtig ist. Das Heimatgefühlt ist etwas ganz Tolles!
Es gibt Leute, die haben kein Heimatgefühl. Dazu gehör ich auch. Es gibt halt Orte, die gefallen mir mehr als andere. Aber Heimatgefühl ist mir fremd.
Seine Kinder waren aufgeschlossene, freundliche, kommunikative Menschen, die es einfach nicht schwer hatten, Anschluß und Freunde zu finden.
In Kanada ist das eh nicht mit Gefühlsduselei und Identifikation über Herkunft, weil die meisten Eltern (meiner Generation) irgendwo anders herkommen.
Grad die Deutschen sind da etwas anders gestrikt, was man ja auch schon bei den Immobilienkäufen sieht. Der Deutsche kauft für immer, der Kanadier behält seins solange, bis er was schickeres findet und zieht regelmäßig um
Aber wir schweifen vom Thema ab ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.