Wie gesagt habe dort 2009 gefinisht und habe viele gesehen die richtig gelitten haben, vor allem in der 2. Runde wird es richtig hart.
Ich selbst habe 25 Minuten mehr für die Radstrecke dort gebraucht als in Roth oder in Frankfurt, wie viele andere auch.
Sie ist vergleichbar hart wie die in Wiesbaden (Halbdistanz), nur du musst zweimal durch...
Die Radstrecke hat insgesamt 1260 Höhenmeter. Das ist weniger als Roth!
Entweder die Radstrecke hat sich seit 2009 geändert, oder du hattest an jenem Tag Pudding in den Oberschenkeln.
Wenn das Schwachsinn ist fahr doch hin mit ner 53/39, du wirst zu denen gehören die dort geschoben haben den Berg hoch...hihi.
Ich bin schon mehrmals mit 53/39 und hinte max 25 (einmal sogar 23) und hatte keine Probleme.
Wie andere schon schrieben braucht es 50/34 nicht. Das ist etwas für die Berge und nicht die Hügel um Zürich.
Waren es 2009 schon zwei Runden oder noch drei. Bei drei Runden hatte es mehr Höhenmeter.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Die Radstrecke hat insgesamt 1260 Höhenmeter. Das ist weniger als Roth!
Entweder die Radstrecke hat sich seit 2009 geändert, oder du hattest an jenem Tag Pudding in den Oberschenkeln.
177,3km mit 1398Hm mit Garmin 910XT 2013 gemessen. Die Anstiege sind deutlich steiler als Roth, deswegen würd ich eine kleinere Übersetzung empfehlen. Radstrecke empfand ich schwerer als Roth, wo ich schon deutlich unter 5h gefahren bin. In Zürich 2013 5:10. Und ja, da hab ich auch viele leiden sehen, was sicherlich auch an den sehr hohen Temperaturen lag(Neoverbot 2013). Also deshalb mein Tipp ganz klar: 53/38 mit 11(12)-27. Grüße!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad