ich hab seit mittwoch die neuen Garmin vector zum ausprobieren. Vorher war ich davon ausgegangen, dass ich mit rechts 55% machen würde. bei der Testfahrt nach Hause hatte ich aber links 60%. Heute in Spanien waren es dann 70-80% rechts. Momentan gehe ich also davon aus, dass das Gerät sehr präzise misst welche Pedale man wie fest angeschraut hat. Ob ich dafür knapp 1,5 Tausend euro ausgeben werde, weiß ich noch nicht. Werde gleich mal den linken Arm fester drehen, mal schauen wieviel % es dann wird, werde ich aber erst morgen beim Radfahren erfahren
Ich würde es so sagen: Der Vector gibt recht klar Auskunft über das Können des Schraubers. (scnr)
Es gibt da eine Funktion, die heißt "kalibrieren", dabei werden diese Drehmomentunterschiede rausgerechnet. Ich würde an deiner Stelle nochmal exakt durch das Kalibrierungsprozedere gehen.
Ich kapier das echt nicht, was manche da nicht gerade bekommen. Ich wechsle den Vektor in der Woche mindestens 2mal, hab weder einen Sensorbruch, noch komische re-li-Werte und brauche dafür mittlerweile keine 3 Minuten mehr
Meinem Kumpel geht's damit genauso. Er hat jetzt allerdings einen neuen bekommen, weil das Salz und seine vielen Kilometer seit Nov (ca. 1000/Woche) die Lager zerstört haben. Sollte trotzdem nicht sein. Garmin hat anstandslos getauscht.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
...Meinem Kumpel geht's damit genauso. Er hat jetzt allerdings einen neuen bekommen, weil das Salz und seine vielen Kilometer seit Nov (ca. 1000/Woche) die Lager zerstört haben. Sollte trotzdem nicht sein. Garmin hat anstandslos getauscht.
Nik
Wo wohnt dein Kumpel?
Ich hab' hier noch nie einen Winter erlebt, indem so wenig Salzstreuung notwendig war.
Ich fahr auch täglich Rennrad, hatte aber in diesem Winter (ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Wintern) praktisch null probleme mit Kette und Lagern.
Wo wohnt dein Kumpel?
Ich hab' hier noch nie einen Winter erlebt, indem so wenig Salzstreuung notwendig war.
Ich fahr auch täglich Rennrad, hatte aber in diesem Winter (ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Wintern) praktisch null probleme mit Kette und Lagern.
Hab ich ihn auch gefragt. Er meinte das Problem heuer war, dass zwar insgesamt wenig Salz gestreut wurde, aber dieses welches lange auf der Straße war, da es sehr wenig Niederschlag hatte. Ich weiß nicht. Er fährt jeden Tag 100k in die Arbeit, teilweise in der 2h Mittagspause, egal welches Wetter und am WE 300+ ebenfalls egal welches Wetter. Und er wechselt ständig. Teilweise sogar innerhalb eines Tages. Wahrscheinlich spielt das auch mit...
Nur als allgemeine Info: Falles jemand überlegt die neue Rotor Flow an ein Rad zu bauen und Garmin Vector zu benutzen - no go!
Die Kurbel ist zu breit - der Sender kann nicht angebracht werden
Also Finger weg von der Kombi...
Grüsse
Chris
Was genau ist denn da zu breit? Der Sender kommt doch zwischen Kurbel und Pedal dachte ich.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
..,. Er fährt jeden Tag 100k in die Arbeit, teilweise in der 2h Mittagspause, egal welches Wetter und am WE 300+ ebenfalls egal welches Wetter. ...Hier seine HP
Nik
Interessanter Typ.
800km/ Woche oder 40000km Jahres-Km als Amateur neben Beruf und Familie ist schon 'ne Hausnummer. Das dürften auch manche Radprofis nicht schaffen.
Im Vergleich dazu bin ich ja ziemlich trainingsfaul.
Nach meiner Rückkehr hab ich es heute nochmal installiert und 140km ausprobiert.
Juhu, heute 49% / 51% Verteilung, conclusion?
a) toll, ich habe beide Pedale gleich fest angezogen, ich werde doch noch ein guter Schrauber!
b) toll, mein kleines Trainingslager zeigt Wirkung ich habe alle Unausgewogenheiten an nur einem Wochenende wegbekommen.
c) lustig, ich habe die Pedale exakt so unterschiedlich fest angeschraubt, wie meine Beine unterschiedlich stark sind!
Kalibrierung war übrigens heute erfolgreich. Der Trick ist, dass man nach Erkennung des Senders nciht rückwärts treten soll, sobald die Frage nach der Kalibrierung kommt. Denn dann gibts eine fehlermeldung und nachträgliches Kalibrieren über die Menüführung führt zu einer anderen Fehlermeldung. Darum konnte ich 3 mal kalibrieren und 2 mal nicht. Ich hab jetzt 5 Fahrten mit 4 unterschiedlichen Montagen und 5 verschiedene Ergebnisse
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Was genau ist denn da zu breit? Der Sender kommt doch zwischen Kurbel und Pedal dachte ich.
Wahrscheinlich ist der Kurbelarm so breit, dass kein Platz mehr für das Sendekabel ist (das wird auf der Innenseite in die Pedalachse gestöpselt). Laut Anleitung sind 5mm "Kettenfreiraum" erforderlich, zur Not reichen 4...