Sie meinten, dass wenn ich mit dem Rad fahre würde wäre es nicht mehr neu und sie könnten es halt dann nur noch als gebraucht verkaufen. Sie hatten da zahlreiche neue TT-Räder rumstehen, haben mir aber nur eine Fahrt mit einem gebrauchten RR angeboten mit dem Spruch "ist eigentlich fast das Selbe..."
Immer gut zu wissen, dann weiß man wenigstens wo man sein Rad nicht kaufen muss und von wem man sich keinen Service erwarten braucht.
Mein Radhändler hat meiner Freundin ein komplett neues RR für 2 Wochen mitgegeben ohne etwas von ihr zu wissen außer ihrer Telefonnummer. Das Rad war noch dazu teurer als das eigentliche das sie haben wollte, hatte aber die Gleiche Rahmengeometrie. (Da waren wir noch nicht Stammkunden dort)
Das ist zwar auch wieder extrem, aber eine Testfahrt sollte immer drin sein!
Ich wollte das Thema jetzt nicht für mein Problem missbrachen, ist ja nicht ganz on-topic. Kid180 hat die Probefahrt angesprochen und ich wollte halt nur kurz wissen, ob man normalerweise neue Räder Probefahrten kann und ob man erwarten darf, dass der Händler das Rad vorher auch genau auf meinen Körper einstellt.
... will ich mich zu 100% auf die olympische Distanz konzentrieren. Mein Radhändler meinte ich brauche hierfür keine Zeitfahrmaschine, sondern eher ein "Aero Bike" mit Tria lenker,
da man das Areobike auch für "normale Strecken/Ausfahrten" verwenden kann. Bei einer Maschine wäre man eingeschränkter.
Definitiv ein RR. Gerade bei OD und SD kanns dir ja auch passieren, dass es ein Windschattenrennen wird - und dann schauts mit einem reinen TT schlecht aus, weil nicht zulässig.
Und bei Aero-RR muss ich natürlich auch gleich auf die Cervelo S-Reihe verweisen
Definitiv ein RR. Gerade bei OD und SD kanns dir ja auch passieren, dass es ein Windschattenrennen wird - und dann schauts mit einem reinen TT schlecht aus, weil nicht zulässig.
So weit ich weiß das kann nicht passieren , man muss schon bei Bundesliga Wettkämpfe mitmachen dürfen
Ich meine es ist sehr unterschiedlich . Bei OD und SD es gibt Leute die ein Monster Druck auf die Beinen haben und in Aero Position nicht so stark sind ,und es gibt welche die sehr flexiblen sind und sehr gut in Aero Position rollen .
Im Training macht wesentlich mehr Spaß ein RR , besonders wenn man in einer Gruppe fährt und Hügel gerne mitnimmt
So weit ich weiß das kann nicht passieren , man muss schon bei Bundesliga Wettkämpfe mitmachen dürfen
...:
In Bayern werden auch Rennen der untersten Liga (Landesliga, Bayernliga) im Normalfall mit Windschattenfreigabe ausgetragen.
Bei zweiter Bundesliga ist es i.d.R. gemischt (ca. 3/4 der rennen mit Freigabe und so jedes vierte bis fünfte Rennen mit Windschattenverbot).
Für den Einstieg würde ich dem TE auch erstmal "nur" zum Rennrad raten. Wenn man dann irgendwann feststellen sollte, dass Triathlon das Hobby ist, was einem wirklich zusagt, dann wird das nächste Rad (dann eben TT) ohnehin nicht lange auf sich warten lassen.
Eine weitere Alternative wenn Du ein variables Aero Rad haben willst ist das Felt AR http://www.feltbicycles.com/Germany/...eries/ar2.aspx
Wenn Du die Sattelstütze dort umdrehst kannst Du zwischen 78,5° und 72,5° wählen.
Der Vorgänger zum Aktuellen war lange Zeit die Referenz im Aero Bereich...
Eine weitere Alternative wenn Du ein variables Aero Rad haben willst ist das Felt AR http://www.feltbicycles.com/Germany/...eries/ar2.aspx
Wenn Du die Sattelstütze dort umdrehst kannst Du zwischen 78,5° und 72,5° wählen.
Der Vorgänger zum Aktuellen war lange Zeit die Referenz im Aero Bereich...
Viele Grüße
Markus
gute Idee, aber leider mit durchschnittlich 4.000 Kröten mir zu teuer