OK, ihr habt mich überzeugt, ich werd' die Schläuche zu Hause "klassisch" flicken.
@Sybenwurz: Unterwegs sind die ParkTools-Dinger echt klasse - superkleines Schächtelchen, halten (am MTB) ohne Probleme, keine Sauerei mit Vulkanisierer.
6hPa wär n bischen wenig...n bar entspricht 1000 hPa, oder man könnte auch sagen, 1Pa = 1 mbar
6 bar aufm mtb...sher gut, dafür dass die felgen meist nur bis 4 Bar freigegeben sind, und auch die allerwenigsten reifen so viel vertragen
Ich muss dazu sagen, dass mein MTB zu einem Straßenflitzer umgerüstet ist. Will heißen, Rennradzahnkranz, Hörnchen innen neben der Schalt-Bremseinheit statt außen am Lenker (um sich in den Wind legen zu können) und Conti SportContact 1.3 also 34mm Sliks Reifen. Diese Reifen funktionieren perfekt mit 6 Bar. Wenn ich ab un zu im Harz unterwegs bin,kommen natürlich 1.75 Crossreifen drauf. Da sind dann nichtmal 4Bar drin.
Auf dem Renner sind noch die alten Conit GrandPrix3000 in 20c in Contiorange. Gibt es heute glaube ich nicht mehr in 20c, zumindes nicht in Orange. Habe sie damals gleich 6x gekauft, da Angebot. Wunderbar mit 10 Bar
Und davon sind jetzt jedenfalls 6 oder so im Conti Spocht Contact?
Aha.
Und der Puschen ist breit wie der Rhein.
Wieso nicht der Nokian AllWeatherSlick in 1"/25mm?
Sag bloss keiner, weil so n schmaler Reifen aufm MTB schice aussieht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Auf dem Renner sind noch die alten Conit GrandPrix3000 in 20c in Contiorange. Gibt es heute glaube ich nicht mehr in 20c, zumindes nicht in Orange. Habe sie damals gleich 6x gekauft, da Angebot. Wunderbar mit 10 Bar