gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradschläuche: Flicken oder wegwerfen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2008, 22:08   #17
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
6hPa am MTB? Bissl viel, oder?

OK, ihr habt mich überzeugt, ich werd' die Schläuche zu Hause "klassisch" flicken.

@Sybenwurz: Unterwegs sind die ParkTools-Dinger echt klasse - superkleines Schächtelchen, halten (am MTB) ohne Probleme, keine Sauerei mit Vulkanisierer.
6hPa wär n bischen wenig...n bar entspricht 1000 hPa, oder man könnte auch sagen, 1Pa = 1 mbar

6 bar aufm mtb...sher gut, dafür dass die felgen meist nur bis 4 Bar freigegeben sind, und auch die allerwenigsten reifen so viel vertragen
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 22:10   #18
kaiseravb
Szenekenner
 
Benutzerbild von kaiseravb
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Vor den sieben Bergen
Beiträge: 392
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
6hPa wär n bischen wenig...n bar entspricht 1000 hPa, oder man könnte auch sagen, 1Pa = 1 mbar
Rechne doch nochmal nach.
__________________
Rülps.
kaiseravb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 22:21   #19
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Ich muss dazu sagen, dass mein MTB zu einem Straßenflitzer umgerüstet ist. Will heißen, Rennradzahnkranz, Hörnchen innen neben der Schalt-Bremseinheit statt außen am Lenker (um sich in den Wind legen zu können) und Conti SportContact 1.3 also 34mm Sliks Reifen. Diese Reifen funktionieren perfekt mit 6 Bar. Wenn ich ab un zu im Harz unterwegs bin,kommen natürlich 1.75 Crossreifen drauf. Da sind dann nichtmal 4Bar drin.

Auf dem Renner sind noch die alten Conit GrandPrix3000 in 20c in Contiorange. Gibt es heute glaube ich nicht mehr in 20c, zumindes nicht in Orange. Habe sie damals gleich 6x gekauft, da Angebot. Wunderbar mit 10 Bar
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 22:21   #20
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von kaiseravb Beitrag anzeigen
Rechne doch nochmal nach.
Ach, das mit den ganzen Einheiten ist doch blöd. Also, 6 auf der Uhr am Rennkompressor!
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 22:32   #21
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kaiseravb Beitrag anzeigen
Rechne doch nochmal nach.
da is n "h" verloren gegangen
muss natürlich heißen 1hPa = 1 mbar
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 00:12   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
oder man könnte auch sagen, 1Pa = 1 mbar
Zitat:
Zitat von kaiseravb Beitrag anzeigen
Rechne doch nochmal nach.
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
da is n "h" verloren gegangen
muss natürlich heißen 1hPa = 1 mbar
Also:
1hPa=1mbar=100Pa
1bar=1000mbar=100000Pa
1Pa=0,01mbar=0,00001bar
1Pa=1N/m²

Und davon sind jetzt jedenfalls 6 oder so im Conti Spocht Contact?
Aha.
Und der Puschen ist breit wie der Rhein.
Wieso nicht der Nokian AllWeatherSlick in 1"/25mm?
Sag bloss keiner, weil so n schmaler Reifen aufm MTB schice aussieht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 08:17   #23
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen
Auf dem Renner sind noch die alten Conit GrandPrix3000 in 20c in Contiorange. Gibt es heute glaube ich nicht mehr in 20c, zumindes nicht in Orange. Habe sie damals gleich 6x gekauft, da Angebot. Wunderbar mit 10 Bar
"A absoluter Bloedsinn is' des."
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 10:29   #24
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen
Habe sie damals gleich 6x gekauft,
Wird so ein Mantel nicht irgendwann brüchig?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.