gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ermüdungsbruch Mittelfuß heilt nicht... (Erschwernisfaktor Amenorrhoe?) - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2014, 16:08   #17
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss ist das die lateinische Bezeichnung? Hatte Moenchspfeffer von zwei verschiedenen "Anbietern" und einmal hiess es Moenchspfeffer, das andere mal Agnuscaston. Laut Apotheker identisch... Ausser der Apotheker war unwissend
Die lateinische Bezeichnung lautet agnus castus (keusches Lamm) oder vollständig vitex agnus castus.
"Mönchspfeffer", da Mönche hofften, damit ihren Sexualtrieb zügeln zu können.
Heute allgemein eingesetzt zur Zyklusregulation und vor allem auch zur PMS-Linderung.

Wikipedia-Eintrag
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:21   #18
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss ist das die lateinische Bezeichnung? Hatte Moenchspfeffer von zwei verschiedenen "Anbietern" und einmal hiess es Moenchspfeffer, das andere mal Agnuscaston. Laut Apotheker identisch... Ausser der Apotheker war unwissend
Im Prinzip ja ist beides Mönchspfeffer. Der Unterschied liegt dann allerdings in der Konzentration des Extraktes, dem Auszugsmittel und in welcher Konzentration dann die einzelnen pfanzlichen Inhaltsstoffe des Mönchspfeffers im Medikament vorkommen.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:45   #19
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Was mich besorgt, ist, dass der Fuß nach so langer Pause noch immer so schlecht beisammen ist...
Vielleicht würde es da eher helfen, den Fuß wirklich ruhig zu stellen?
Wenn Du schon so lange pausiert hast, wird auch die Carbonsohle evtl. wenig nützen, da Du ja trotzdem noch belastest.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:09   #20
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich bin grad extrem schockiert :-(
Ich denke, mit der Zunahme bist du ja schon auf dem richtigen Weg. Und ja, 56kg müssten eigentlich genug sein. Ich kann verstehen, dass du dich jetzt sicher schlecht fühlst, ich war selber einige Jahre essgestört und es fällt immer schwer, Gewichtszunahme zu akzeptieren.
Bei mir ist es nicht die Angst vor Knochenschäden gewesen, sondern schlicht die Vorstellung dass ich irgendwann keine Kinder mehr kriegen kann wenn ich kein gesundes Gewicht habe. Nach so vielen Jahren ohne Regel wie bei dir würde ich glaub ich vor Panik durchdrehen.
Hoffentlich sind deine Werte alle gut, ich drück die Daumen. Das ist ja auch sehr individuell- manche sind megadünn, kriegen die Regel und alles ist top, und manche kriegen bei BMI 20 schon Probleme.
Wie es bei mir aussah und aussieht, weiß ich nicht, müsste ich auch mal testen lassen. Aber es würde mich nicht überraschen, wenn ich mir auch irgendwann mal so einen Bruch zuziehe.
Übrigens hatte ich damals den Eindruck, dass es nach 3 Jahren Mangelernährung und UNtergewicht nochmal 3 Jahre (!) gedauert hat, bis mein Körper mir das verziehen hat. Ich bin ja jetzt auch nicht richtig schwer (BMI ca.19) und wahrscheinlich ist es wahr, dass eine gesunde Frau einen BMI von 24 haben sollte, aber das entspricht ja wirklich nicht mehr dem, wie man sich wohl fühlt als Sportler.

Geändert von Lucy89 (13.02.2014 um 21:15 Uhr).
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:56   #21
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Ich hatte letzten Winter auch einen Ermüdungsbruch im Mittelfuss, hat auch ewig gedauert und schliesslich habe ich zu Früh wieder belastet. Ich hab ich dann einem alten Radschuh mit Carbonsohle getragen, bis ich 3 Wochen überhaupt keinen Schmerz mehr wahrgenommen habe, dass hat gut geholfen. Bin auch nicht Rad gefahren und über 3 Monate nicht gelaufen.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 22:55   #22
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Ich danke euch nochmal für alle netten Worte und Tipps!

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich bin grad extrem schockiert :-( ...
Ja man kann ziemlich gesund aussehen und fit sein und unter der Decke brodelt es... Würde mich interessieren, wie viele Leistungssportlerinnen nicht mit Menstruations- oder Essstörungen zu kämpfen haben oder hatten... Ich meine, ich war ja selbst zu meinen Wettkampfhöhepunkten nicht extrem dünn - natürlich schlank und eher fettarm, aber wenn ich meine Statur mit der von Läuferinnen vergleiche... also im Vergleich zu einer Anna Hahner bin ich quasi adipös .
Zum Glück gibt es bei den Duathletinnen schon einige schnelle, die zumindest gesund aussehen (zB Eva Nyström, Lucy Gossage). Also irgendwie muss das gehen, dass man auch mit höherem Gewicht vorwärts kommt...

Mal sehn; im Moment fällt es mir gar nicht schwer, aufs Laufen zu verzichten, hab schon aufgehört, daran zu denken... Nur wenn ich das Radln+Krafttraining aufhören müsste...

Das ist auch schon meine nächste Frage: Der Arzt meinte, dass Rad fahren kein Problem ist. Bzgl. Krafttraining habe ich nicht gefragt. Ich habe beim Rad fahren normalerweise keinen Schmerz, wenn ich aus dem Sattel gehe und intensiv reintrete, dann schon ein wenig; zu Beginn hatte ich auch ein unangenehmes Gefühl, wenn ich (im Sitzen) die Kurbel so richtig mit Kraft rumgewürgt habe... Ich habe jetzt die Cleats mit dem Speedplay-Fore-Aft-Extension-Kit noch weiter nach hinten geschoben - das fühlt sich jetzt irgendwie noch "sicherer" an - also ich habe absolut nicht das Gefühl, die betroffene Stelle zu belasten.

Bezüglich Krafttraining spüre ich es bei Squats und Deadlift nicht - da ist das Gewicht sowieso eher auf der Ferse. Bei Übungen, bei denen auch etwas Balance gefragt ist (Bulgarian Squats, Lunges), - und die ich u.a. deshalb so gern habe - arbeitet schon der ganze Fuß ein wenig und ich spüre die Verletzung... Die Übungen sollte ich wohl nicht machen. Aber wie sieht's mit Squats und Deadlift aus?? Ist generell alles, was nicht schmerzt, erlaubt?

Falls jemand bzgl. Fußruhigstell-Möglichkeiten noch etwas sagen möchte, bitte nur zu! Danke mal an alle bisherigen Vorschläge! Mir würde noch immer diese Sandale (http://www.triathlon-szene.de/forum/...9&postcount=10) am besten gefallen...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 23:04   #23
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
¡Que te recuperes!

An deiner Stelle würde ich jetzt mal 1-2 Wochen komplett recuperación machen und den Fuß möglichst nicht belasten. Auch wenn es schwer fällt.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 23:12   #24
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Falls jemand bzgl. Fußruhigstell-Möglichkeiten noch etwas sagen möchte, bitte nur zu! Danke mal an alle bisherigen Vorschläge! Mir würde noch immer diese Sandale (http://www.triathlon-szene.de/forum/...9&postcount=10) am besten gefallen...
Ja, gerne . Die Sandale nutzt dir nichts. Eine vollständige Ruhigstellung kann man nur mit dem von Keksi verlinkten Schuh oder Stiefel erreichen. Eine Carbonsohle gibt wenigstens ein bisschen Stabilität für den Mittel- und Vorfuß. Die meisten dieser Sandalen sind dafür gedacht, um mit dicken Verbänden noch irgendetwas Schuh-artiges an den Fuß zu bekommen. Ruhigstellen tun die nichts, dafür sind sie viel zu breit und zu weich.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.