gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Schlauchreifen für neue Zipps? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2014, 05:13   #41
Walli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Mal ganz doof: wie macht ihr das denn im Wettkampf praktisch mit Schlauchreifen wechseln?
Sprint OD gar nicht (da ohne Ersatz)
Bei der MD und LD habe ich einen vorgedehten und vorgeklebten Tufo
irgendwas mit den kann man recht schnell wechseln
und da ich schon länger Schlauchreifen fahre und selber aufklebe geht das auch recht fix
Bei den kurzen Distanzen wechsel ich nicht da die Zeit die ich mir vorgenommen habe eh nicht mehr zu erreichen wäre und ich dann aussteigen würde
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 08:22   #42
fph89
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Das reine Aufziehen des Schlaureifens kann ich aber auch an ner Drahtfelge üben, oder? Also den WK-Wechsel sozusagen.
Ich habe das zwar noch nie versucht, bin aber skeptisch ob das wirklich zielführend ist.

Drahtreifenfelgen haben einen kleineren Außendurchmesser, auf dem der Reifen aufliegt, als Schlauchreifenfelgen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 404sxo2.jpg (84,2 KB, 84x aufgerufen)

Geändert von fph89 (13.02.2014 um 08:37 Uhr).
fph89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 08:38   #43
Jackie 8oy
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 169
Zitat:
Zitat von Walli Beitrag anzeigen
Sprint OD gar nicht (da ohne Ersatz)
Bei der MD und LD habe ich einen vorgedehten und vorgeklebten Tufo
Sollte der Reifen schon mal richtig vorgeklebt bzw. montiert gewesen sein? Also mit mehreren Schichten Kleber am Reifen und an der Felge? Bekomme ich den überhaupt noch im Ganzen von der Felge runter?

Zitat:
Zitat von fph89 Beitrag anzeigen
Ich habe das zwar noch nie versucht, bin aber skeptisch ob das wirklich zielführend ist.

Drahtreifenfelgen haben einen kleineren Außendurchmesser, auf dem der Reifen aufliegt, als Schlauchreifenfelgen.

Ich schau mal ob ich noch ein Bild vom Profilquerschnitt finde.
Wäre es eine Überlegung wert siche eine billige Schlauchreifenfelge zu kaufen und diese dann zum Vordehnen und zum Üben zu nutzen?
Reicht dafür eine Felge oder muss es ein komplettes Laufrad mit Speichen sein, da der Druck vom Reifen evtl. sonst zu groß für die Felge wär?
Jackie 8oy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 09:00   #44
butschi
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Mal ganz doof: wie macht ihr das denn im Wettkampf praktisch mit Schlauchreifen wechseln?

Das Rad "auf den Kopf stellen" (also auf Sattel und Lenker) klappt ja dank nach oben zeigender Extensions und Lenkerendschalthebel nicht. Bittet ihr einen Zuschauer, das Rad mal am Sattel zu halten?
Was hat das speziell mit Schlauchreifen zu tun, du musst doch auch bei Drahtreifen das Laufrad ausbauen?

Ich fahre auf meinen Zipp 808 die Vittoria Corsa Evo CX und bei denen reicht es, wenn man sie auf einer Drahtreifenfelge vordehnt, lassen sich dann relativ einach montieren.

Bei MD und LD nehme ich einen vorgedehnten und -geklebten Reifen, einen Cutter zum schnellen herunter schneiden des defekten Reifens sowie ein Pannenspray mit. Bei SD und OD nur Pannenspray.

Habe das zuhause mit meinen alten Schlauchreifen auch schon getestet und mit ein wenig Übung geht mMn der Wechsel im Vergleich zu Drahtreifen schneller, da man auf den Alten keinerlei Rücksicht nehmen muss und die Vittoria gut über die Felge gehen!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 09:22   #45
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Mal ganz doof: wie macht ihr das denn im Wettkampf praktisch mit Schlauchreifen wechseln?

Das Rad "auf den Kopf stellen" (also auf Sattel und Lenker) klappt ja dank nach oben zeigender Extensions und Lenkerendschalthebel nicht.
das ist natürlich ein Nachteil von SR. Ein Rad mit Drahtreifen könnte man ja noch kopfüber irgendwo gegen lehnen, aber mit SR geht das nicht.



Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Zusatzbedingung:
Und der kein Conti ist - die sind nämlich im Durchmesser circa 1cm kleiner als die Felge.. Was für eine Plackerei, wenn ich dran zurück denke. Zu Hause lohnt sich's, aber im Wettkampf dann besser nicht..
Also ich habe auch einen Conti der schon mal montiert war, problemlos gewechselt.

Munter bleiben,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 09:27   #46
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Walli Beitrag anzeigen
Sprint OD gar nicht (da ohne Ersatz)
(...)
Bei den kurzen Distanzen wechsel ich nicht da die Zeit die ich mir vorgenommen habe eh nicht mehr zu erreichen wäre und ich dann aussteigen würde
klar, das Rennen ist natürlich gelaufen. Ist aber viel netter/einfacher, wenn man ohne Hilfe nach Hause kommt.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 09:27   #47
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Sollte der Reifen schon mal richtig vorgeklebt bzw. montiert gewesen sein? Also mit mehreren Schichten Kleber am Reifen und an der Felge? Bekomme ich den überhaupt noch im Ganzen von der Felge runter?
Frag doch mal den Jochen.

Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Wäre es eine Überlegung wert siche eine billige Schlauchreifenfelge zu kaufen und diese dann zum Vordehnen und zum Üben zu nutzen?
Reicht dafür eine Felge oder muss es ein komplettes Laufrad mit Speichen sein, da der Druck vom Reifen evtl. sonst zu groß für die Felge wär?
Ein Schlauchreifen kann eine Felge wohl nicht zu stark zusammendrücken. Die Speichen sind in der Felge und der Nabe übrigens auf Zug befestigt.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 09:34   #48
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Ah,

Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Sollte der Reifen schon mal richtig vorgeklebt bzw. montiert gewesen sein? Also mit mehreren Schichten Kleber am Reifen und an der Felge?
gut, dass Du das mal ansprichst, wir hatten das hier ja noch nicht.

JA!


Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Bekomme ich den überhaupt noch im Ganzen von der Felge runter?
Ja. Zur Sicherheit nimmt man noch eine scharfe Klinge mit. Das wurde hier aber auch erst zwei- oder dreimal erwähnt...


Zitat:
Zitat von Jackie 8oy Beitrag anzeigen
Wäre es eine Überlegung wert siche eine billige Schlauchreifenfelge zu kaufen und diese dann zum Vordehnen und zum Üben zu nutzen?
Nein. Es ist zwar schwer vorstellbar, aber ein 1000,- LR hält tatsächlich einen Reifenwechsel aus.


Munter bleiben,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.