Es ist die weltweit größte Veranstaltung mit Begegnung von Sportlern ganz unterschiedlicher Disziplinen, die darüber zum Teil aus komplett unterschiedlichen Kulturkreisen stammen und solche Begegnungen tragen ganz wesentlich zur Völkerverständigung und zu einem von Respekt geprägten Miteinander bei.
Die Theorie und die Show ... Mund auf, Augen zu ...
Ha, ich finde Wintersport einfach langweilig. Olympia besteht für mich nur aus:
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Schwerathletik
- Radfahren
- Turnen
- Segeln
Alles andere ist doch Mumpitz.
Edith sagt gerade, dass sie Rudern auch würdig findet.
Der olympische Geist begleitet mich auf Läufen, im Schwimmbad oder auf dem Rennrad.
... und wenn WIR auf dieser Basis trotz netter Differenzen in Glaubens-, Ernährungs-, Drogen- und Sexualitätsfragen ein von Respekt geprägtes Miteinander praktizieren ...
Mir geht's mit Olympia derzeit ein wenig wie mit der TDF. Natürlich schau ich die weiterhin, aber seltener und die Leidenschaft ist in den letzten Jahren verloren gegangen.
Bei Olympia nervt mich weniger der Kommerz oder die Korruption, es ist vor allem die Person Putin und wie er die letzten Jahre Russland beherrscht. Und es sind nun mal die Spiele von Putin dieses Jahr.
Ein Kollege hat mich neulich mal gefragt, warum ich denn dann mit Peking kein Problem hatte? Gute Frage. Weil ich Europäer bin und mich mit Russland in ganz anderer Weise verbunden fühle als mit Nord-Korea oder China.
Mal ne ernste Frage: Ist für Euch Sotschi 2014 mit Berlin 1936 vergleichbar? Eine Diktatur präsentiert sich der Weltgemeinde, Bevölkerungsgruppen werden systematisch ausgegrenzt und verfolgt und das IOC kneift.
Aber Olympia hatte in seiner Geschichte ja auch "gute" Momente.
Vielleicht hält ja ein Wintersportler dieses Jahr einen rosa Handschuh hoch?
Wer eine Leidenschaft für Sport hat und Sport mit Leidenschaft betreibt wie so viele hier im Forum, den kann ein solches Event emotional nicht kalt lassen.
Da lieber Harald muss ich Dir entschieden widersprechen: DOCH es kann!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich frage mich, warum es nicht möglich ist, jeweils EINE weltweite Olympiastätte für die Sommer- und Winterolympiade zu erstellen, die mit der modernsten Infrastruktur ausgerüstet ist.
Warum müssen die Wettkämpfe immer in anderen Ländern stattfinden?
Damit könnten horrende Baukosten und weitere unangehme Verfahren wie Zwangsenteignungen vermieden werden.
Das Gleiche könnte man dann auch noch für die Fussball-WM anwenden