Zitat:
Zitat von alpenfex
Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört - ist jetzt nicht die neuste Weisheit aus dem Hause Wirtschaft und Allgemeinbildung. 
|
Ja Angebot und Nachfrage.
Was hilft ist ein bekanntes Modell und eine entsprechend hochwertige Ausstattung. Solche Räder halten den Preis eher (zumindest prozentual).
Dann kommen so Sachen wie große Modellwechsel dazu.
Z.b. ein altes Canyon TT, also nicht das aktuelle Speedmax CF ab 2013, das wird man sicher nur noch mit großem Abschlag verkaufen können.
Kleinere Modellwechsel wo vielleicht nur Farbe geändert wurde sind evtl. nicht so kritisch.
Dann wirst du ne elektronische Schaltung im Moment sicher um einiges teurer verkaufen können als eine mechanische.
Wobei das teilweise auch keine objektiven Kriterien sind aber selbst wenn einer sagt elektronisch brauch ich nicht, das neuste Modell brauch ich nicht, wird der trotzdem nicht bereit sein dafür einen hohen Preis zu zahlen, weil der "Markt" und die Erwartung der Anderen die Preis drückt. Derjenige kann dann ein gutes Schnäppchen machen.
Der objektivste Bewertungsparameter ist da noch die km Leistung und wie das Rad benutzt wurde, also z.b. nur bei Sonnenschein oder auch öfter bei schlechtem Wetter, Nass, Regen. Wobei man sich da natürlich auf die Aussage des Verkäufers verlassen muss.
Also insgesamt schwierig wobei es glaub ich auch mal ne Schwackeliste für Fahrräder gab.
Es gibt darüber hinaus auch Radsachverständige, ähnlich PKW Sachverständige die können dir ein Gutachten machen. Eigentlich leben die von Versicherungsgutachten nach Unfällen mit Fahrrädern.
MfG
Matthias