gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung Mountainbike - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2014, 12:31   #41
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von highlander Beitrag anzeigen
Na weils schwerer, unhandlicher und instabiler ist. Man muss das halt nur im Verkaufsprospekt schön malen, irgendjemand wirds dann schon glauben.
Ich erinner mich noch an die Zeiten als 26" RR modern war und jeder mir nen 26" RR aufschwatzen wollte (bin 163 cm klein).

Als ich mir nen Crosser kaufen wollte, kam das Gleiche (nicht von meinem Dealer, sondern in gewissen Foren).

Als ich mir letztes Jahr nen neues MTB zulegen wollte kamen aus den gleichen Ecken: Ich würd mir nen 29er holen. Putzig, gell?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 12:39   #42
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Bei 1,63 sieht ein 29er wahrscheinlich wirklich etwas sonderbar aus.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 12:53   #43
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was mich in letzter Zeit vom Hocker haut sind so Aussagen, dass TTs unter 5000 oder MTBs um 2000 € schon echt schwer und nur mit Kompromissen zu finden sind.
Die Frage stelle ich mir schon immer. Und grinse dann immer mit meinem 1000€-TT, dem 1500€-RR und dem o.g. MTB...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 13:01   #44
Hardy72
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Wiesbaden Happy Hill
Beiträge: 346
Ich hab mir vor kurzem ein Specialized Camber Evo 29er Fully gekauft.
Bezahlt hab ich beim Händler 2400€.Das Teil ist ein Traum (nach bisher 100 km ).
Das Rad geht hoch wie runter super und mit den gr. Rädern fährt es sich sehr ruhig.Ich bin durch häftigsten Match gefahren,aber das Camber ist da durch wie ein alter Fendt Traktor.Immer weiter und weiter ...
Mein altes Hardteil ist ein Speci Stumpjumper Comp 26".
Ich muss sagen wenn ich es Vergleiche:ein 29er ist einfach brutal geil

Freunde von mir haben sich ein Canyon Nerve AL 8.9 .Kostet glaube 1999€ und bietet eine sehr gute Preis/Leistung.
Greetz Hardy
__________________
Saison 2016

IM 70.3 Mallorca - no show
IM 70.3 Kraichgau - check
IM Frankfurt - check

Saison 2017
Frankfurt Marathon
Hardy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 13:37   #45
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Sollte man die Frage "29er oder nicht" nicht auch von der Schrittlànge statt nur von der Körpergröße abhängig machen?
Ich hab z.B. bei eher bescheidenen 174cm Körpergröße 84cm lange Haxn....
...was haste denn beim TT oder RR für ne Rahmengrösse, nur mal so?
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 13:38   #46
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Die Frage stelle ich mir schon immer. Und grinse dann immer mit meinem 1000€-TT, dem 1500€-RR und dem o.g. MTB...
Ich glaube, wenn man Räder sehr liebt, dann hat man sogar für jedes Einsatzgebiet ein spezielles Rad.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 13:45   #47
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Sollte man die Frage "29er oder nicht" nicht auch von der Schrittlànge statt nur von der Körpergröße abhängig machen?
Ich hab z.B. bei eher bescheidenen 174cm Körpergröße 84cm lange Haxn....
Das stimmt leider nur zur Hälfte denn bei 29" ist das Oberrohr in der Regel auch etwas länger.

Geändert von titansvente (03.02.2014 um 13:51 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 14:05   #48
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Man darf halt nicht außer Acht lassen, dass mit Hardtail oder Fully immernoch nicht mal ansatzweise eine Lösung für alle Fahrsituationen geschaffen ist.

Es gibt ja nun auch Freeride Hardtails und CrossCountry Race Fullys.



Am wichtigsten für die Beratung ist einfach das Fahrprofil. Als Rennradersatz, vor allem für den Winter, mit Schwerpunkt Waldautobahn und einfache Trails würde ich zum Hardtail greifen. 26", 27,5" oder 29" muss man erfahren. Ich habe mir bewusst ein 26" HT aufgebaut, da mir die Sitzposition auf den 29" nicht zusagt und fahre ein 26" Enduro und ein 26" Demo.

Hier kann man wenig falsch machen. Bei Shimano funktionieren alle Gruppen ab Deore sehr gut. Bei SRAM würde ich mindestens X9 Shifter haben wollen, aber der Rest kann ruhig auch X7 sein. Vielleicht beim Kauf darauf achten, dass das Schaltwerk eine Shadow Plus (Shimano ab SLX) oder Type 2 (Sram ab X9) Funktion an Board hat. Das bedeutet, dass die Spannkraft der Feder erhöht ist und es dadurch zu weniger Kettenschlagen kommt.

Bei den Bremsen ist zur Zeit Shimano imho P/L Führend. Sehr wartungsarm und einfach zu entlüften, wo hingegen manche Avids wirkliche Zicken sind. (kommt allerdings auch meist erst in alpinem Gelände zum Tragen).

Federgabel muss man auch erfahren, welches Konzept einem zusagt. Ich würde Wert auch eine Luftfederung legen. Die ist deutlich besser einzustellen auf das Fahrergewicht. Zugstufenverstellung muss sie haben. Druckstufe wäre schön, getrennte High und Lowspeed Druckstufe wie Zugstufe machen nur für Leute Sinn, die sich an vielen Knöpfen erfreuen oder Spaß daran haben ein FW immer wieder neu hin und her einzustellen, da man ansonsten von deren Vorteilen nicht viel merkt.

Absenkung der Gabel beim XC - Racer nicht wichtig, allerdings solltest du zumindest die Möglichkeit des Lockouts haben, ob du es dann nutzt bleibt dir überlassen. Fox, RockShox, Magura oder Manitou,... alles Geschmackssache. Wirklich schlechte Sachen gibts nicht mehr.



Beim Fully wirds deutlich komplizierter, weil mittlerweile für jeden Scheiß ein spezielles Bike gibt und selbst das klassische All Mountain mittlerweile so viel Federweg aufweist, dass Downhillracer aus den 90ern neidisch gucken würden. Zusätzlich gibt es diverse Arten von Hinterbaukinematiken und Dämpferanlenkungen, die verschiedene Radhebungskurven und Pedalrückschlag etc bewirken. Hier gilt noch vor allen anderen das PROBIEREN. Und nicht nur im Laden oder auf dem Parkplatz, sondern auf dem Trail. Vor allem wenn es ruppig wird ist ein gutes Fahrwerk Gold wert. Und dann kommt die Frage, ob die Hinterbaukinematik gut ist, oder ob eine schlechte Kinematik mit einem guten Dämpfer kaschiert wird. Grundsätzlich gilt beim Fully, dass um so sportlicher du sowohl bergan als auch bergab unterwegs sein möchtest, desto besser muss die Kinematik und das FW sein. Dann kommt da noch die Sitzposition mit rein. Absenkbarer Sattel wirkt manchmal Wunder.

Als eierlegende Wollmilchsau empfehle ich in der Regel das Specialized Stumpjumper FSR, das es jetzt aber leider wohl nur noch in 29" gibt (bis auf die mehr abwärtsorientierte EVO Variante). Ausgereiftes Fahrwerk, super Kinematik. Damit kann man vom 24h Rennen bis zur Trailtour alles entspannt fahren. Beim Rennen bist de halt nicht so schnell wie die Rennfeilen und bergab nicht so schnell wie die Enduros, aber ist eigentlich der beste Kompromiss. Das Camber bin ich noch nicht gefahren, soll aber ähnlich gut sein nur günstiger. Wie Wurzi aber schon sagt, lässt Speci sich den Namen auch schön bezahlen. Daher hast de beim gleichen Preis in der Regel eine Nummer günstigere Schaltgruppe dran (ob mans merkt, sei mal dahingestellt).

Alternativen hier wären evtl. das Scott Genius oder Canyon Nerve, Propain Headline. Aber hier würde ich schauen wie meine Leute, mit denen ich immer unterwegs bin, ausgestattet sind. Es macht ja auch keinen Spaß, wenn die Gruppe aufgrund ihrer Räder bergauf und bergab immer derbe auseinanderreißt, obwohl man doch zusammen fahren wollte.

Das wichtigste ist also, dass du dir erstmal klar werden muss, was du wie fahren willst. Man kann grundsätzlich alles mit allem fahren. Du kommt die meisten DH WC Strecken auch mitm HT heil unten an, aber Spaß macht das nicht genausowenig ein Rad mit Doppelbrückenrahmen berghoch zu treten
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.