Nur, ich erinnere mich an Zeiten, wo nur 2/3 der Berliner Stadionzutritt hatten, es kein Umland als Einzugsbereich gab, wo Urberliner in Scharen wegzogen, Wehrdienstverweigerer und Zugezogene aus dem Wessiland die Szenekneipen füllten und mehr Zuschauer ins Olympia-Stadion kamen wie heute, trotz Laufbahn (und Konkurrenz anderer Ballsportarten).
Hoffen wir einfach mal, dass der Deal mit KKR etwas bringt und nicht schadet. On verra.
Nur, ich erinnere mich an Zeiten, wo nur 2/3 der Berliner Stadionzutritt hatten, es kein Umland als Einzugsbereich gab, wo Urberliner in Scharen wegzogen, Wehrdienstverweigerer und Zugezogene aus dem Wessiland die Szenekneipen füllten und mehr Zuschauer ins Olympia-Stadion kamen wie heute, trotz Laufbahn (und Konkurrenz anderer Ballsportarten).
Hoffen wir einfach mal, dass der Deal mit KKR etwas bringt und nicht schadet. On verra.
Das goldene Westberlin hat durch den Mauerfall doch viel von seiner Pracht eingebüßt. Einer der Gründe aus denen ich rüber gemacht habe
Drücken wir Hertha die Daumen, heute und in Zukunft
Ansonsten denke ich überschätzt du den Metropolenvorteil. Das Stadion ist ein Olympiastadion, also mit Laufbahn und dementsprechend nicht das was sich der geneigte Fußballfan wünscht.
Berlin ist eine Stadt aus Zugezogenen, such hier mal einen Urberliner in der Innenstadt. Wenn ich in irgendeiner "Szenebar" abhänge muss ich regelmäßig erläutern wie es sein kann, dass ein Urberliner den Weg in die Innenstadt gefunden hat.
Das spiegelt sich auch im Stadion wieder. Wenn Stuttgart gastiert haben wir 15.000 Gästefans die mit zwei Bussen anreisen.
Dazu kommt noch die kulturelle Vielfalt der Stadt, die eigentlich Konkurrenz genug ist. Aber nein, die Eisbären, Füchse, und die Müllmänner von der BSR und Alba behaupten auch noch eine gewisse Existenzberechtigung zu haben. Und dann haben die Säcke sogar hier und da mal nen Titel geholt...
Du siehst alles nicht so leicht hier beim BSC
Achja und so groß ist das Einzugsgebiet nun auch nicht, nachdem Speckgürtel kommt ja nur noch Uckermark und Wolgograd...
PS: Morgen wird Nürnberg in die Provinz zurück geballert und ich bin auf die Reaktion der Kurve auf KKR gespannt!
Klingt wie 'ne Beschreibung der Rahmenbedingungen des FC Bayern München von wegen Olympiastadion, kulturelle Vielfalt der Stadt München, die wie Berlin zu einem großen Teil aus Zugereisten besteht, in der die Ur-Münchner (die ja ohnehin traditionell zu 1860 halten) längst untergegangen sind, extrem hoher Anteil auswärtiger Fans bei manchen Heimspielen, Konkurrenz durch alternative Sportarten wie z.B. Basketball...
(der FC Bayern definiert die fußballerische Weltklasse ja nicht erst seit er in der Allianzarena spielt...)
PS: "Weggeballert" hat den Club in dieser Saison ja schon lange keiner mehr bei insgesamt nur 6 Niederlagen (genauso viel wie Hertha und nur eine Niederlage mehr als der BVB und Leverkusen). Bin ganz optimistisch, dass das auch heute so bleiben wird, beim derzeitigen Aufwind der die Mannschaft trägt.
Klingt wie 'ne Beschreibung der Rahmenbedingungen des FC Bayern München von wegen Olympiastadion, kulturelle Vielfalt der Stadt München, die wie Berlin zu einem großen Teil aus Zugereisten besteht, in der die Ur-Münchner (die ja ohnehin traditionell zu 1860 halten) längst untergegangen sind, extrem hoher Anteil auswärtiger Fans bei manchen Heimspielen, Konkurrenz durch alternative Sportarten wie z.B. Basketball...
(der FC Bayern definiert die fußballerische Weltklasse ja nicht erst seit er in der Allianzarena spielt...)
Nur scheint mir der winzige Unterschied der doppelten Einwohnerzahl der Stadt Berlin zu München seit 9.11.1989 ff. :-) noch erwähnenswert, obgleich für die Tabelle leider ohne Belang.
Ich glaube den FCB und Hertha zu vergleichen macht wenig Sinn. Manche Dinge wachsen eben. Müsste Berlin nach der Logik nicht auch eine vielstärkere Automobilindustrie als Stuttgart haben?!
Ihr habt natürlich Recht damit, dass Hertha viel Potenzial ungehoben lässt! Das ist aber auch ein sehr langfristiger Prozess.
Nürnberg wird tatsächlich ne harte Nuss, bin aber optimistisch!
Das Spiel hat fast den erwarteten Verlauf genommen.
Der Club spielt auswärts in dieser Saison eigentlich immer besser als daheim und bei den letzten Auswärtsspielen war halt regelmäßig der Schiedsrichter (und manchmal Latte oder Pfosten) der zwölfte Mann für die Heimelf und der Grund dass es wiedermal nur zum Unentschieden gelangt hat.
Bedenken hatte ich, als ich Weiner als Schiedsrichter für diese Partie angesetzt sah, denn der hat in letzter Zeit wiederholt ziemlich unterirdische Leistungen in Spielen mit Beteiligung des FCN gezeigt. Scheinbar war er auch dieses mal wieder nicht in Hochform, wenn man dem Ticker glauben schenkt, aber es war zumindest nicht zuungunsten des Clubs spielentscheidend.
Bin mal auf die Zusammenfassung im Fernsehen gespannt, damit man sich ein eigenes Bild über die Schlussminuten machen kann.