Geht wohl fast allen so. Noch erschreckender ist das eigentlich nichts darauf hindeutet das sich dies ändern sollte.
Sie haben eine Top-Mannschaft, einen Top-Trainer und ein sehr gutes Management. Nicht zu letzt ist dann noch das Geld vorhanden um bei Bedarf jederzeit nachzusteuern.
Ich bin grad etwas überrascht gewesen, hab mit die Tabelle mal genauer angeschaut.
Gut, Bayern überragend, klar.
Was mich aber etwas "schockt" ist, dass ab dem 2. bis zum 6.Platz jede Mannschaft nach 18 Spielen 5-6x verloren hat! Das ist im Schnitt jedes 3. Spiel!
Das hat dann nix mehr mit einer Übermacht Bayerns zu tun, sondern da fehlt bei den anderen Mannschaften einfach mal eine ordentliche Gewinnserie.
Leverkuse könnte gut und gerne bei 45 Punkte stehen, dann wären die Bayern grad mal läppische 5 Punkte vorne. In den letzten 4 Spieltagen hat Leverkusen halt erstmal alles verspielt, was man sich bis dahin aufgebaut hat, ich dachte ja so um den 10. Spieltag, die spielen bis zum Ende um die Meisterschaft mit.
Die Mannschaften von 2-6 spielen liegen eigentlich alle "im Soll". Also sind doch die Bayern schuld
2014
10-Jahresschnitt
1. 50 Pkt
40,6 Pkt
2. 37 Pkt
36,6 Pkt.
3. 33 Pkt
34,7 Pkt.
4. 33 Pkt
33,0 Pkt.
5. 31 Pkt.
30,1 Pkt.
6. 30 Pkt.
28,3 Pkt.
Interessant finde ich das der Unterschied zwischen 1 und 2 fast genauso groß ist wie der zwischen internationalem Wettbewerb und Abstieg. => Wenn also Leverkusen noch um die Meisterschaft spielt, spielt Schalke gegen den Abstieg. Letzteres gefällt mir
Ich bin grad etwas überrascht gewesen, hab mit die Tabelle mal genauer angeschaut.
Gut, Bayern überragend, klar.
Was mich aber etwas "schockt" ist, dass ab dem 2. bis zum 6.Platz jede Mannschaft nach 18 Spielen 5-6x verloren hat! Das ist im Schnitt jedes 3. Spiel!
.....
Gladbach hat schon 2x gegen Bayern gespielt! ...dann sind es nur noch 3 Niederlagen in 16 Spielen.
Aber gewonnen hat DIE wahre Macht aus Niedersachsen! Und der andere HSV beißt sich mittlerweile wg Rudnevs wohl auch in den Hintern. Aber wir HSVler halten trotzdem weiter zusammen! Und zum Glück steigt der Verein aus der verbotenen Stadt sofort wieder ab.
Solange die betreffenden Vereine weiter Millionen investieren und trotzdem kein CL-Abo lösen, bleibt allen anderen doch immer noch ein großes Maß an Schadenfreude. Und das es auch anders geht, zeigen doch Vereine wie der FCA, der SCF oder Mainz. Wenn dann die Vereine mit dem scheinbar riesigen Potenzial (Köln, Düsseldorf, Lautern) trotzdem scheitern, dann kann es ja nicht nur am Geld liegen.
Lautern ist Provinz. Und Köln und Düsseldorf leiden unter langem Missmanagement. Die haben eben gerade kein Geld mehr.
Zum Glück will VW anscheinend doch nicht so richtig, wie man jetzt an Diego sieht. Chelsea und City sowie PSG beweisen, dass es mit genug Geld geht, wenn man die richtigen Leute als Manager und Trainer holt. Man muss eben auch da Kohle in die Hand nehmen.
Red Bull wird zeigen, dass das in Deutschland auch funktioniert, Mateschitz ist es egal, dass ihm der Verein formal nicht gehört, er will die CL gewinnen - das geht mit einem österreichischen Verein nicht, mit einem deutschen schon.
Köln kommt wieder, seit wir wir eine ordentlich Leitung haben. Warte nur ab, wenigstens ein Derbysieg gegen euch ist für kommende Saison fest eingeplant.
Mein Eindruck (von aussen, ohne interne Vereinskenntnisse): Hertha konnte über Jahrzehnte die Metropolenvorteile (überdurchschnittlich viele Fans, Zuschauer, grosses Stadion, Unterstützung durch Stadt u. Senat u. Sponsoren, schwache Konkurrenz in Stadt und Brandenburg) nicht stabil in entsprechende Tabellenplätze umsetzen, weshalb gerade jetzt? Mehr Geld half bei Hertha selten, im Gegenteil.
Mein Eindruck (von aussen, ohne interne Vereinskenntnisse): Hertha konnte über Jahrzehnte die Metropolenvorteile (überdurchschnittlich viele Fans, Zuschauer, grosses Stadion, Unterstützung durch Stadt u. Senat u. Sponsoren, schwache Konkurrenz in Stadt und Brandenburg) nicht stabil in entsprechende Tabellenplätze umsetzen, weshalb gerade jetzt? Mehr Geld half bei Hertha selten, im Gegenteil.
Ich sehe es kritisch, dass ein Privat-Equity-Unternehmen sich bei meiner Hertha einkauft. Ohne genaue Vertragsinhalte zu kennen, habe ich ein eher mulmiges Gefühl. KKR will satte Rendite, das ist doch klar.
Ansonsten denke ich überschätzt du den Metropolenvorteil. Das Stadion ist ein Olympiastadion, also mit Laufbahn und dementsprechend nicht das was sich der geneigte Fußballfan wünscht.
Berlin ist eine Stadt aus Zugezogenen, such hier mal einen Urberliner in der Innenstadt. Wenn ich in irgendeiner "Szenebar" abhänge muss ich regelmäßig erläutern wie es sein kann, dass ein Urberliner den Weg in die Innenstadt gefunden hat.
Das spiegelt sich auch im Stadion wieder. Wenn Stuttgart gastiert haben wir 15.000 Gästefans die mit zwei Bussen anreisen.
Dazu kommt noch die kulturelle Vielfalt der Stadt, die eigentlich Konkurrenz genug ist. Aber nein, die Eisbären, Füchse, und die Müllmänner von der BSR und Alba behaupten auch noch eine gewisse Existenzberechtigung zu haben. Und dann haben die Säcke sogar hier und da mal nen Titel geholt...
Du siehst alles nicht so leicht hier beim BSC
Achja und so groß ist das Einzugsgebiet nun auch nicht, nachdem Speckgürtel kommt ja nur noch Uckermark und Wolgograd...
PS: Morgen wird Nürnberg in die Provinz zurück geballert und ich bin auf die Reaktion der Kurve auf KKR gespannt!