gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbonrahmen mit Blessuren - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2014, 20:33   #81
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Naja, ich erkenne da leider immer noch nicht viel. Könntest du mal 240er Schleifpapier nehmen und die Stelle schäften? Wenns nur Linerabdeckung ist kannst du danach Spachtelmasse rein stopfen und überlackieren. Wenn nicht dann hast du schon die Vorarbeit zur Reparatur geleistet.

Es ist jedenfalls ein blöde Stelle für einen Schaden. Dürfte gut belastet sein die Stelle. Der harte Knick machts nicht besser.

Schichten brauchst nicht zählen. Wanddicke messen reicht mir.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 21:41   #82
AndreasA
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 42
D.h. du glaubst nicht, dass unter dem Liner das eigentlich tragende Carbonrohr ist? Wie kann ich die Wansstärke messen?
AndreasA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 22:42   #83
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Naja, mir will nicht in den Kopf gehen so zu produzieren. D. h. jetzt nicht zwingend, dass es nicht doch so gemacht wird.

Wenn das eigentliche Rohr drunter wäre dann ist halt das Problem, dass das Formteil über dem eigentlichen Unterrohr unnötiges Zusatzgewicht ist. Macht man es zu leicht wirds halt nicht druckfest. Macht man es druckfest, wirds relativ schwer. Unnötiges Gewicht halt. Ein Rahmenrohr ist, wie der Name schon sagt, hohl ansonsten wärs ja ne Rahmenstange. Warum nicht im Rohr den Liner verschwinden lassen. Wäre sinnvoller (und wieder heißt das nicht, dass es nicht so gemacht wird).

Grundsätzlich kann man das schon in einem Aufwasch so laminieren. Das kann in diesem Fall aber nicht sein weil der Liner locker drin liegt, oder seh ich das falsch? Macht man es auf ein mal, würde das Rahmenrohr bei der Herstellung den Liner einquetschen (abgesehen davon, dass das Rahmenrohr unkontrollierte Wellen drin hätte was sich stark auf die technischen Eigenschaften auswirken würde).

In dem Fall (wenn ich alles richtig erkenne) müsste man den eigentlichen Rahmen herstellen und dann den Liner mit einem Carbonformteil aufkleben. Aber warum zwei Herstellungsschritte wenn es auch mit einem geht.

Wandstärke kannst du wahrscheinlich gar nicht sinnvoll messen weil du nicht weiß wie viel Lack und evtl. Spachtelmasse dort ist. Wenn dann muss der runter und dann kannst du messen. Gescheit kommst du aber eh nicht hin. Du müsstest das Loch weiter öffnen. Sollte aber der eigentliche Rahmen darunter sein ist es eh egal. Kannst du ja wieder zu spachteln. Ist ers nicht dann würde das die Reparatur auch nicht verteuern.
__________________
www.trirockets.de

Geändert von coparni (26.01.2014 um 22:51 Uhr).
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 13:34   #84
AndreasA
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 42
Danke für die vielen guten Tips und Anregungen!
Ich werde es jetzt erstmal versiegeln und hoffen, dass es wirklich auflaminierte Fasern sind die beschädigt wurden
AndreasA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 16:38   #85
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Schleif erst mal kurz die abstehenden Fasern ab. Dann nimmst irgendeinen Spachtel und stopfst das Loch zu. Falls du keinen Spachtel hast, nimm Uhu endfest und rühr den mit Mehl an. Nach dem Aushärten die Stelle verschleifen, dass sie der Rahmenform entspricht. Im Modellbau gibts so kleine Lackdosen von Revell für ca. 2€. Da gibts auch schwarz glänzend (matt ebenso). Das sollte gut zum Kaschieren gehen. Ist halt nur eine optische Reparatur.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 20:30   #86
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Ich hoffe ja echt, dass der Rahmen ganz billig war, bei dem ganzen Aufstand damit.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 10:25   #87
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Ich hoffe ja echt, dass der Rahmen ganz billig war, bei dem ganzen Aufstand damit.
ist doch ein lustiges Projekt bei dem wir alle was lernen...mal sehen was raus kommt...

Die wirtschaftliche Frage stellt sich schon lange nicht mehr bei dem Aufwand
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 10:27   #88
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
ist doch ein lustiges Projekt bei dem wir alle was lernen...mal sehen was raus kommt...

Die wirtschaftliche Frage stellt sich schon lange nicht mehr bei dem Aufwand
was für ein Aufwand?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.