Zitat:
Zitat von drullse
Und Du fährst ohne Hinterbau? Oder ist der dann doch Teil Deines Fahrrads...
|
Ich redete doch von der Front (hast du ja auch zitiert). Irgendwie verstehe ich noch nicht so ganz, dass das Sitzrohr + die dünnen Rohre vom Hinterbau so einen dramatischen Effekt haben sollen.
Zitat:
Zitat von drullse
Abwarten was passiert, wenn die UCI endlich wieder ihre verknöcherten Regeln ändert.
|
Ich vermute mal: alles bisherige wird über den Haufen geworfen und es werden ab Jahr X ausschließlich neue Geometrien angeboten, die alle viel besser sein sollen als die alten(obwohl sie genauso aussehen wie die
ganz alten von noch früher).
Aber das passiert auch frühestens in drei Jahren oder so, damit z.B. die Leute, die vor kurzem noch ein P5 gekauft haben, wieder flüssig sind und neu angefixt werden können
Zitat:
Zitat von highlander
Und alles was bei einer laminaren Anströmung im Weg steht, bedeutet in Abhängigkeit von der Anströmgeschwindigkeit ein früherer Übergang zur Turbulenzbildung.
|
Richtig. Da Dichte, Viskosität und Geschwindigkeit beim Vergleich zweier Räder identisch sind, ist der einzige Unterschied, wann die Reynolds-Zahl den Re
Krit-Wert überschreitet und somit der Übergang laminar --> turbulent stattfindet, die charakteristische Länge.
Die charakteristische Länge sollte minimal werden für kugelförmige Körper, da die Längenausdehnung dann im Prinzip ideal isotrop ist, also "am wenigsten Radius pro Volumen", sag ich mal.
Zitat:
Zitat von highlander
Idealisiert sollte bei einem angeströmten Körper das Verhältnis von Längenausdehnung in Strömungsrichtung und Längenausdehnung senkrecht zur Stömungsrichtung möglichst gross sein
|
Deswegen leuchtet mir das nicht ein. Wird die Längenausdehnung in Relation zur Höhenausdehnung nun noch größer, erreicht man doch ein immer länger werdendes Ellipsoid mit größerer charakteristischer Länge. Meintest du kleiner oder vertu ich mich jetzt?
Mit kleiner würde es wieder Sinn machen. Aktuelle Räder sind halt eher "klassische" Ellipsoide, ein Softride geht auf Grund fehlendem "Zeuch" hintendran schon viel eher Richtung Kugel. Dazu noch der erhöhte Komfort und ggf. 26"... Könnte mich überzeugen, ja
Trotz allem haben z.B. Pinguine ein besseres Strömungsverhalten als ideale Kugeln desselben Volumens, weil bei den Kugeln die Abströmung wieder nicht so effizient statt finden kann. Das könnte wieder aktuelle Geometrien begünstigen, vorausgesetzt, die Abströmung ist dort ab dem Sitzrohr und weiter hinten besser.
Oder du hattest Recht mit "größer" und ich verstehe die Berechnung der Reynolds-Zahl einfach nicht mehr

Rein intuitiv macht es mehr Sinn, dass längliche Ellipsoide weniger Reibung erfahren als Kugeln.
So oder so, wir brauchen empirisch belastbare Daten
Zitat:
Zitat von highlander
muss jetzt in die Heia
|
Ich auch
