Auf Youtube gibt es eine Reihe von Videos von Attila Hildman, der kocht vegan. Einfach seinen Namen in die Suche eingeben.
__________________
Fürst Naoshige sagte: Dinge von großer Bedeutung sollten gelassen angegangen werden. Meister Ittei merkte daraufhin an: Dinge von geringer Bedeutung sollten mit Ernsthaftigkeit angegangen werden. (Hagakure, Der Weg des Samurai)
Aktuell eines meiner Lieblingsrezepte:
Zucchinispaghetti Carbonara frei nach Attila H.:
1 Zucchini mi Spiralschneider in Spaghettiform bringen.
Zwiebel, Knobi, 100g Räuchertofu in der Pfanne anbraten. ca. 2 EL Mandelmus mit 150ml Wasser und 1 TL Zitronensaft (sparsam, die Zucchini lassen noch genug Flüssigkeit) vermischen. Wenn der Tofu gut angebraten ist, dazu in die Pfanne geben, etwas eindicken lassen und dann den Zucchini dazu geben. Bisschen dünsten lassen, bis der Zucchini die gewünschte Konsistenz hat. Achtung, das geht bei dünnen Spaghetti ganz schnell... Mit Salz und Pfeffer würzen, Chilli passt auch gut, Basilikum drüber streuen und fertig.
Mengenangaben für 1 Person.
Auch mit normalen Nudeln köstlich.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Also ich bin zwar kein Vegetarier aber das folgende Rezept hab ich mit meiner Freundin irgendwann mal entwickelt. Ursprünglich kommt es aber aus dem Paleozweig.
Also ich schreibe mal das ursprüngliche Rezept her auch wenn Eier und Milch drinnen sind, die kann man aber gut ersetzten mit Wasser und Öl bei der Menge musst du halt dann etwas experimentieren.
Zutaten für 3 Pancakes (mit ein bisschen Obst ist das ein tolles Mittagessen, Frühstück oder wenn man sie etwas deftiger macht auch Abendessen)
2 Eier (die eben durch Öl ersetzten)
250 ml Milch
30 g Leinsamen geschrotet
30 g Weizenkeime
20 g Mandeln / Haselnüsse / Walnüsse gerieben
Dinkelkleie nach Lust und Laune bzw bis der Teig die richtig Konsistenz für dich hat
30 g Rosinen
Vanillezucker / Zimt (wenn du sie süß magst)
Die Zusammensetzung kann man natürlich nach Lust und Laune variieren je nachdem wie viel Kalorien man zu sich nehmen möchte wie gut man Leinsamen verträgt, ob und welche Nüsse man mag usw usw.
Man kann auch ganz gut Bananen und Äpfel in den Teig unterrühren bzw die Bananen richtig zerdrücken.
Auf Youtube gibt es eine Reihe von Videos von Attila Hildman, der kocht vegan. Einfach seinen Namen in die Suche eingeben.
Achtung! Der Typ hat eine Zeit von fast 7h beim 70.3!
Spricht also nicht für ihn bzw. seine vegane Ernährung.
Gruß Rälph, glücklicher Pseudovegetarier.
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx