Bei Youtube ist garantiert NICHT alles legal und vieles verstösst gegen Urheberrechte. Das sind zB Filme gespiegelt, damit sie durchrutschen. Viele, wenn nicht die meisten Musikvideos, Konzerte und ganze Filme/Dokus, die auf Youtube hochgeladen sind, verletzen das Urheberrecht.
Ich glaube hier wollen manche ihr Gewissen reinigen, indem sie sagen manche Portale sind laut "Menschenverstand" eindeutig illegal während Youtube Filme alle kein Thema sind.
Ich nutze sehr viel Portale wie Watchever und Maxdome, die ich gut finde. Wenn diese Portale es eines Tages schaffen alle Serien/Filme online anzubieten, würden das bestimmt auch viele Leute nutzen. Ich denke illegale Portale werden auch oft genutzt, da es wenig Alternativen gibt legal an bestimmte Serien/Filme ranzukommen.
Mit der Zeit läuft es bestimmt auch darauf hinaus, dass es überwiegend Serien/Filme online zu leihen/kaufen gibt.
Die Frage ist nicht nur (und das war auch Thema bei den Porno Abmahnungen, um mal wieder ans Thema anzuknüpfen), ob ein Inhalt illegal ist, sondern auch, ob es für den Verbraucher klar zu erkennen ist, dass der Inhalt illegal ist. Bei Redtube wurde argumentiert, dass viele Hersteller Samples auf solchen kostenlosen Portalen einstellen, um Werbung für sich zu machen und daher nicht ersichtlich ist, ob jetzt ein Video vom Rechteinhaber eingestellt wurde, Privatproduktion ist oder eben illegal ist.
Bei Youtube ist es auch so, dass Youtube Rechteinhaber mitbeteiligt, also ähnlich gelagert wie bei Redtube. Lustigerweise kann man dann sagen, dass das Schauen von schlechten Kopien neher als illegal zu betrachten ist, da ja erkenntlich ist, dass der Rechteinhaber wohl kaum eine Murkskopie bereitstellen würde.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Die Frage ist nicht nur (und das war auch Thema bei den Porno Abmahnungen, um mal wieder ans Thema anzuknüpfen), ob ein Inhalt illegal ist, sondern auch, ob es für den Verbraucher klar zu erkennen ist, dass der Inhalt illegal ist.
Und genau darum geht es.
Niemand hat behauptet, dass alles rechtens ist, was man auf YouTube findet. Aber woher soll man als "Privat-Surfer" wissen, welcher Uploader eines YT-Videos sich nun im Voraus mit dem Rechteinhaber geeinigt hat und welcher nicht?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Niemand hat behauptet, dass alles rechtens ist, was man auf YouTube findet. Aber woher soll man als "Privat-Surfer" wissen, welcher Uploader eines YT-Videos sich nun im Voraus mit dem Rechteinhaber geeinigt hat und welcher nicht?
Das hatte ich ja auch schon ein wenig angedeutet.
Wenn ich einen Kinofilm mit chinesischem Untertitel und deutscher Tonaufnahme im Kino inkl. Niesen des Hintermanns höre, dann kann mir klar sein, dass es sich um einen illegalen Inhalt handelt (denn würde der Rechteinhaber wollen, dass das Material frei im Netz verfügbar ist, würde er das Material in angemessener Qualität zur Verfügung stellen). Steht in der Ergebnisliste einer Suche bereits "mit chinesischem Untertitel", dann klicke ich den Inhalt eben erst gar nicht an.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Steht in der Ergebnisliste einer Suche bereits "mit chinesischem Untertitel", dann klicke ich den Inhalt eben erst gar nicht an.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es vor Gericht ausreicht, wenn dir nachgewiesen wird, dass du auf YouTube einen Film angeklickt hast, in dessen Titel "mit chinesischem Untertitel" zu lesen war.
Aber im Prinzip weiß ich, was du sagen möchtest. Mit gesundem Menschenverstand erkennt man in der Regel, wo man sich im Netz befindet.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Wenn es nach dem Justizministrium geht, ist es wurscht, auf was für Seiten man sich Streams anschaut:
Zitat:
Zitat von Spiegel
Porno-Abmahnungen: Justizministerium hält Streaming für unbedenklich
Wer streamt, kopiert nicht - und begeht keine Urheberrechtsverletzung. Das antwortet das Justizministerium auf eine Anfrage der Linken. Damit widerspricht die Regierung Anwälten, die Tausende Porno-Nutzer abgemahnt haben.
Bei Youtube kann man ja mittlerweile jede CD/LP, die es je gab, einfach nur zu hören. Das ist meistens das Plattencover als Standbild und alle Songs aufgelistet.
Ich arbeite immer Nachts und höre mir auf Youtube 3 Stunden Konzerte, wie Grateful Dead wovon es massig gibt, an einem Stück an oder irgendeine CD/LP auf die ich gerade Bock hab.
Die Serie, die ich als Online Stream fand, war eine BBC Serie, wo ich mir die erste Staffel auf Watchever legal anschaute. Dann habe ich nach Staffel 2 gegoogelt und bereits an vierter Stelle steht watch online. Die Seite sieht völlig lega aus und man denkt gar nicht man wäre in einer dunklen illegalen Ecke. Der Link führt nur zur Google-Suche Seite:https://www.google.com/#q=the+paradise+season+2
Bei Porno liegt es fast in der Natur der Sache, dass er sich immer in Ecken des Internets befindet, die "halbseiden" sind.
Ich finde die Grenze zwischen legal und illegal sind sehr schwammig und nicht immer leicht zu durchschauen.