Weil ich, solange PP hier ist, den Eindruck habe, dass die anwesenden Schulmediziner eichfach rot sehen, wenn er was schreibt.
Fast immer mit den Unverschämntheiten und Beleidigungen anfangen und dann bei der Antwort von pp weinend zur Mutti laufen.
Und das sage ich, obwohl ich Vegetarier bin.
Ich fasse für Robert zusammen:
PP ist ein engagierter und belesener Verfechter einer bestimmten Ernährungstheorie.
Er ist u.a. in seinem Metier sogar als Dozent tätig.
Er hat in diesem Forum sehr fundierte und interessante Beiträge zu Ernährungsfragen abgegeben.
Offenbar hat er - nicht nur in Ernährungsfragen - auch persönlich schlechte Erfahrung mit der Schulmedizin gemacht.
Dürftige oder fehlende Therapieerfolge seitens der Schulmedizin haben ihn auch aufgrund seines Wissens an alternative und vielversprechende Medizinkonzepte herangeführt.
So weit, so gut.
Mit seinem Wissen und seinen Fähigkeiten wäre aus meiner Sicht zu erwarten, dass er seine Meinung auch zu medizinischen Fachthemen einbringt, andere Meinungen dazu aber auch zulassen kann, ohne den Diskussionspartner direkt an die Wand zu fahren nach dem Motto "mein Wissen ist das einzig Wahre und wenn Du das nicht annimmst, bist Du entweder zu dumm oder zu borniert".
Das ist leider sehr nah an Fanatismus und macht aus meiner Sicht blind für eine fruchtbare Diskussion, an deren Ende auch seine Meinung gewürdigt werden könnte.
So bleibe nicht nur ich am Ende stehen als jemand, dem man die Dämlichkeit "aus dem Hirn triggern" muss.
Und: Es gibt Themen, da kann ich nicht widerstehen, seine am Thema vorbeigehenden Äusserungen in Frage zu stellen.
Ich werde mich hüten, hier aus meiner 30jährigen Berufserfahrung auszuplaudern, was medizinische Laien durch ihre Ratschläge so alles auf dem Gewissen haben, bis zum Tod.
Weil ich, solange PP hier ist, den Eindruck habe, dass die anwesenden Schulmediziner eichfach rot sehen, wenn er was schreibt.
Weil es leider in gewissen Fällen fachlich-sachlich falsch, oder zumindest hoch riskant ist.
Aktuelles Beispiel: Der Tip, eine Mittelohrentzündung mit Triggerpunkten zu behandeln, ohne das Ohr je gesehen zu haben, kann nun mal zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
OK, wenn wir das Ohr und den Gehörgang untersucht und gesehen hätten und wüssten, dass es aussieht wie immer, nicht rot, nicht geschwollen, die Entzündungswerte im Blut normal sind, kein Fieber, kein Krankheitsgefühl besteht und das Ohr trotzdem weh tut, DANN kann man über Triggerpunkte nachdenken.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Aktuelles Beispiel: Der Tip, eine Mittelohrentzündung mit Triggerpunkten zu behandeln, ohne das Ohr je gesehen zu haben, kann nun mal zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Da fällt mir noch ein Beispiel ein:
Gut möglich, dass dieser Mann in Australien seine Ohrenschmerzen zunächst auch erst mit Triggerpunkten behandeln wollte sich aber dann doch von der Schulmedizin die Kakerlake aus dem Ohr entfernen ließ.
Guten Morgen
bei meinem Hausarzt empfinde ich mich nicht (nur) als zahlende Kundin, und mag deswegen auch nicht so auftreten.
(auch nicht, wenn ich mal mit ihm unglücklich bin, bei einem Detail)
Unabhängig davon: Wie oft sollte ich denn meinen Vitamin-D-Spiegel überhaupt messen lassen?
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Geändert von runningmaus (13.01.2014 um 07:58 Uhr).
Guten Morgen
bei meinem Hausarzt empfinde ich mich nicht (nur) als zahlende Kundin, und mag deswegen auch nicht so auftreten.
(auch nicht, wenn ich mal mit ihm unglücklich bin, bei einem Detail)
Unabhängig davon: Wie oft sollte ich denn meinen Vitamin-D-Spiegel überhaupt messen lassen?
Ich dachte auch immer, dass man beim Arzt als "Patient" geführt wird und nicht als Klient, Kunde oder sonstiges. Allerdings heisst Patient bei mir auch nicht Bittsteller, sondern betont eher, dass es sich um ein vertrauliches Verhältnis handelt. Das steht bei mir schon an oberster Stelle.
Off topic: hatte sich Pinkpoison hier nicht mal verabschiedet?
von den Hevert Tabletten wurde ja schon gesprochen, nur habe ich jetzt auch gesehen, was denn da ausser unserem gewünschten D3 sonst noch so alles drin ist. Ein paar davon habe ich recherchiert, Dinge gegen Vergilben und so, alle lebensmitteltechnisch zugelassen, blabla. Trotzdem würde ich die nicht essen wollen. Besonders, wenn man 3000-4000 IE/Tag futtert, sind das vermutlich mikroskopisch kleine Krümel D3 aber 4 dicke Tabletten Chemie, toll.
Aber jetzt: Köhler D3 Kapseln, etwa genauso preiswert, gleich 2000 IE pro Kapsel, und soweit ich gefunden habe, nur Leinöl, Gelatine und Glycerin drin. Gleich in Leinöl aufgelöst, klingt doch gut, brauch ich die fette Nahrung dazu nicht.