Danke für dieses Zitat, Titansvente!
Aber wird dort auch erklärt, warum davon abgeraten hat? Ich mein', immerhin machen das Kanalschwimmer u.ä. schon ewig so mit der Gewichtszunahme. Mir erscheint das auch sehr logisch. Ich schaue mir im Hamburger Zoo die Walrosse und Robben mit ihrem ganzen Speck an und denke halt, dass die Viecher nicht frieren, weil sie so fett sind.
Ich wäre ja sehr glücklich, wenn es ohne ginge. Ist das Buch lohnenswert? Gibt es das noch?
Viele Grüße
J.
Er schreibt, dass es verdammt schwierig ist, die überflüssigen Pfunde wieder los zu werden.
Ausserdem schreibt er, dass die schnellsten Marathonschwimmer sehr fitte Athleten sind, die einen Kf-Wert annähernd der von Poolschwimmern haben.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Ach, du hattest ja nach Amazon verlinkt. Aber das ist ja auf Englisch. Bäh!
Du hast nicht zufällig Zeit und Lust, es mir zu übersetzen?
J.
Also wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich in dem bereits von mir erwähnten Buch von Steven Munatones - "Open water Swimming" - gelesen, dass eine radikale Gewichtszunahme/Fettschicht nicht automatisch vor Auskühluing schützt, sondern viel mehr die Kaltwassergewöhnung im Vordergrund stehen sollte.
Ich recherchiere das nochmal...
den Ärmelkanal zu durchschwimmen (Die sind froh, wenn sie überhaupt 17°C Wassertemperatur haben) und was Christof Wandratsch sonst noch so treibt, ist noch mal eine ganz andere Hausnummer als ein "paar Stunden im See".
Die Jüngelchen, die bei den Freiwasserwettkämpfen, bei denen ich bisher so mitgemacht habe, abgeräumt haben, sind/waren jedenfalls gertenschlank, fast dürr. Die kloppen die 5km im Freiwasser aber auch in knapp über einer Stunde runter, was meine Theorie von der Heizung mit Abwärme stützt.
=>
@bellamartha: Also keine Panik! Solange Du nicht durch den Ärmelkanal willst... Oder hast Du beim Wakenitzman gefroren?...
@Titansvente: Schwimmer ist IMHO, wer gerne schwimmt Und wer 5k in 1:25 schafft sowieso Wenn Du das in Deinem ungeheizten Freibad hinbekommst, hast Du IMHO gute Chancen.
Ausserdem schreibt er, dass die schnellsten Marathonschwimmer sehr fitte Athleten sind, die einen Kf-Wert annähernd der von Poolschwimmern haben.
ich sag's doch!..
@bellamartha: Du hast doch mal ein Seminar bei Thomas Lurz gemacht. Ich kenne den nur von Bildern, aber für mich hat der auch eine eher sportliche Figur.
Titansvente kann gleich mal eben mit der Kaltwassergewöhnung anfangen (und uns bitte auch mit entsprechendem Bild- und Videomaterial versorgen!) und muss gar nicht erst warten, bis die Freibäder aufmachen.
Titansvente kann gleich mal eben mit der Kaltwassergewöhnung anfangen (und uns bitte auch mit entsprechendem Bild- und Videomaterial versorgen!) und muss gar nicht erst warten, bis die Freibäder aufmachen.
Ja bist Du deppert
Ich fange wohl erstmal langsam mit den unteren Extremitäten im Kneippbecken an
Ja bist Du deppert
Ich fange wohl erstmal langsam mit den unteren Extremitäten im Kneippbecken an
12-14 km im Bodensee im Juli solltest Du mit normalen Kneipp-Massnahmen hinbekommen !
Der sollte im Normalfall über 20 Grad haben. Ehrlich, im Juli/August habe ich oft Langstreckenschwimmen im Bodensee gemacht und ich habe nicht gefroren. Bei der Schwimmdauer sollte das gehen. Im Juni kann das noch ganz anders sein...