wollte mal fragen wie ihr es so haltet, wenn ihr sonntags bei nem Laufwettkampf startet (10er oder HM): fahrt ihr dann am Tag vorher 3-4Std Rad oder verlegt ihr das auf unter die Woche? Letzteres wäre bei der derzeitigen Jahreszeit dann ja wohl nur mit Rolle möglich?!
Andere Situation: verlängertes Langlaufwochenende. Lasst ihr dann die kompletten EInheiten von Freitag bis Montag einfach sausen und ersetzt sie durch Langlauf, oder sollten bestimmte wichtige Einheiten dann unter der Woche untergebracht werden?
ich hab so eine Situation im Mai. Da nehme ich immer an einem obligatorischen 10er-Wettkampf teil. Der ist rund 90 km entfernt von uns. Demnach laufe ich erst den 10er und fahre im Anschluss die 90 km heim mit dem Rad.
Das ist an einem Sonntag. Am Samstag davor werde ich ganz normal trainieren, also entweder Swim + langer Lauf oder Radausfahrt. Kann gut sein, dass ich den 10er dann nicht in neuer Bestzeit laufen kann, aber das ist ja in der LD-Vorbereitung auch nicht die oberste Priorität.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
Da Läufe in der LD Vorbereitung meist nur fürs WK-Gefühl sind, trainiere ich da "drüber". Heißt Tag vorher ganz normal Rad oder was auch immer auf dem Plan steht. Man kann ja die Woche so planen, dass man nicht am Samstag den langen Lauf macht vor dem WK am Sonntag
Ich finde, Rad geht immer- zumindest in dem Bereich, wo man traininert
Wenn der Laufwettkampf nicht auf Bestzeit ausgelegt ist, was soll's. Rad belastet nie sie, wie ein Lauf.
Und Rad nach dem Lauf, lockert auch in gewisser Weise
wollte mal fragen wie ihr es so haltet, wenn ihr sonntags bei nem Laufwettkampf startet (10er oder HM): fahrt ihr dann am Tag vorher 3-4Std Rad oder verlegt ihr das auf unter die Woche? Letzteres wäre bei der derzeitigen Jahreszeit dann ja wohl nur mit Rolle möglich?!
Andere Situation: verlängertes Langlaufwochenende. Lasst ihr dann die kompletten EInheiten von Freitag bis Montag einfach sausen und ersetzt sie durch Langlauf, oder sollten bestimmte wichtige Einheiten dann unter der Woche untergebracht werden?
ohne den Plan genau zu kennen, aber ich würde Einheiten, die zur jetzigen Jahreszeit anfallen dann einfach streichen. Immerhin bewegst du dich ja alternativ, sogar ausdauernd, und da kann man meiner Meinung nach Fünfe auch mal gerade sein lassen. Vorallem jetzt im WInter!
Aber steht am WOchenende eine Kerneinheit an (auch zur jetzigen Jahreszeit) und während der Woche bietet es sich an, diese nachzuholen oder vorzuziehen, wieso dann nicht? Der Plan soll ja eh nur ein Gerüst darstellen, der dir helfen soll das Training in deinen Alltag einzubauen.
Will ich mit Spaß um Plätze taktieren, geh ich ausgeruht an den Start und tausche den langen Lauf auf den kommenden Dienstag (zieh also Tempo vor auf WE)
Aber:
Für mich war es die Erfahrung schlechthin, dass meine HM-Bestzeit nach wie vor an einem Tag nach einem flotten flachen 200er auf dem Rad steht - sowas ist super-gut für den Kopf, weil es sich eigentlich ziemlich doof anfühlt
Gerade die regionalen Läufe machen einfach Spaß, also machen - im WK ist Qualität garantiert. Wenns in die Hose geht, ist es doch eine Super-Ausrede mit dem Rad am Vortag
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
Also ich habe meinen langen Lauf auf gestern vorgezogen und werde am Samstag lang und locker Rad fahren. Der 10er am Sonntag ist dann als Tempoeinheit-Ersatz (eigtl Dienstags)! Wird keine neue Bestzeit, aber ist auch nicht notwendig!
Ist zwar schon etwas vorangeschritten- aber trotzdem
Wollte mich dieses Jahr mal an den Plan halten (zumindest die Abfolgen der Belastungen) und stelle mir die Frage ob die darin vorgesehene Stundenzahl für eine LD Zeit von unter 10 Stunden realistisch ist?
Muss dazu sagen, dass die Radeinheiten bei mir häufiger sind und sowieso tägliches Fahren zur Arbeit dazu kommt.
Was sagt ihr dazu oder wo muss man noch dran drehen??
genau, ich bin's der Ex Triathlet
was soll ich sagen, ruf mich einfach an
Ich habe 2009 und 2011 ziemlich genau diese Pläne runtergerissen. Ergebnisse kennst du ja. 2010 habe ich mich auch dran orientiert und auch gute Ergebnisse erreicht.
Was ich aber sagen möchte das man selbst, wenn man in Monsterform ist noch viele Fehler während des Rennen machen kann und somit sein Ziel verfehlen kann, obwohl man es eigentlich drauf hat.
Setz dir einfach Teilstreckenspezifische Ziele und guck am Ende was dabei raus kommt