gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
functional threshold power Test Ergebnis Thread - Seite 39 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2014, 07:53   #305
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Also Klartext: Wer bei den vorangehenden 5 Minuten volle Kanne durchzieht, der darf die 20min Leistung als FTP ohne Abzug nehmen.
Dann hätte ich 325W stehen.
Das schaff ich niemals unter gar keinen Umständen, so günstig diese auch sein mögen. (gleichmäßiger Berg schön warm....)



Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Wer bei den 5min leicht zurückhält, der sollte 5-10% von der 20min Leistung abziehen, um zur FTP zu kommen.
Das könnte hinkommen.

Irgendwie scheinen hier zu viele Leute zu viele unvergleichbare Ansätze und Durchführungen des Tests zu praktizieren
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 08:03   #306
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Also Klartext: Wer bei den vorangehenden 5 Minuten volle Kanne durchzieht, der darf die 20min Leistung als FTP ohne Abzug nehmen. Wer bei den 5min leicht zurückhält, der sollte 5-10% von der 20min Leistung abziehen, um zur FTP zu kommen.
Hm, also ich würde das auch eher nicht unterschreiben wollen. Zum einen geht die Vergleichbarkeit, die ohnehin ja schon fraglich ist, verloren und zum anderen passt in meinen Augen die Gewichtung nicht. Wenn ich während 5min ca. 5-10% mehr raushaue kann ich bei 20min 5-10% mehr drauf rechnen?
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 15:31   #307
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Das Testprotikoll wurde glücklicherweise zu Anfang des Thread beschrieben, so dass alle, die hier mitmachen wollen, sich auch daran halten sollten (ähnlich zu anderen "Mitmach-Threads" im Forum).

Nichtsdestotrotz ist die Diskussion natürlich hochinteressant. Angemerkt sollte noch werden, gerade für Leute, die sich nicht vorstellen können, mit der geschätzten / errechneten FTP 1h zu fahren, dass es sich hierbei "nur" einen statistischen Schätzer der FTP handelt. Und da liegt es in der Natur der Sache, dass es leute gibt, die dieses Watt-Zahl nicht fahren können, aber es auch welche gibt, die sogar mehr in 1 h fahren können. (auch interessant bei Hunter Allen: Power Profiles!)

Wie Nik geschrieben hat, ist es in erster Linie eine Orientierungshilfe oder ein Startwert für die eigene Optimierung für die jeweilige WK-Distanz. Und die geht wohl nur über das Training oder Testwettkämpfe.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 21:40   #308
tritobi
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2012
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Hier eine klare Aussage zum Test von Neal Henderson, MSc aus "Triathlon Science, Joe Friel und Jim Vance, Human Kinetics 2013":
Für mich sind diese Aussagen durch die große Bandbreite dessen was man abziehen soll gerade nicht klar, sondern unklar. Der Unterschied in der Testdurchführung (5 statt 10 Minuten Pause zwischen den beiden Tests) wurde auch noch nicht diskutiert.

Bei allen Leistungs-Tests (auch Laufen und Schwimmen) sollte man sich klar machen: Oberstes Ziel ist die Vergleichbarkeit mit mir selbst. Dazu ist die konsistente Durchführung der Tests entscheidend. Den Schw.. gibt es dann eh im Wettkampf. Und wer das schade findet, soll sich bitte mal die Tabelle hier im Thread in letzter Konsequenz zuende gedacht vorstellen: Wir machen überhaupt keine Wettkämpfe mehr, sondern gehen nur noch zur Leistungsdiagnostik.
tritobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 22:16   #309
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von tritobi Beitrag anzeigen
Für mich sind diese Aussagen durch die große Bandbreite dessen was man abziehen soll gerade nicht klar, sondern unklar. Der Unterschied in der Testdurchführung (5 statt 10 Minuten Pause zwischen den beiden Tests) wurde auch noch nicht diskutiert.

Bei allen Leistungs-Tests (auch Laufen und Schwimmen) sollte man sich klar machen: Oberstes Ziel ist die Vergleichbarkeit mit mir selbst. Dazu ist die konsistente Durchführung der Tests entscheidend. Den Schw.. gibt es dann eh im Wettkampf. Und wer das schade findet, soll sich bitte mal die Tabelle hier im Thread in letzter Konsequenz zuende gedacht vorstellen: Wir machen überhaupt keine Wettkämpfe mehr, sondern gehen nur noch zur Leistungsdiagnostik.
Ich meinte mit "klar" eh im Sinne von: Es ist klar, dass alles etwas unklar ist. Diskutiert wurde ja u.a auch, wie der Test durchzuführen wäre. Ich selbst hatte ja auch dafür plädiert die ersten 5min nicht voll durchzuballern, aber durchaus mit Nachdruck, um dann die Beine für die 20 min zu öffnen.

Neal erhellt das mit seinem Text und da ich ihn auch im Dunstkreis von Friel und Co. wähne, gings mir mal darum klar zu stellen, wie das seitens des Erfinders gemeint war. Auch im Sinne größtmöglicher Vergleichbarkeit.

Dass diese in letzter Konsequenz absurd ist, war mir von vornherein klar. Darum gehts mir aber in dieser Tabelle auch nicht, weil schlussendlich gibt es zu viele Einflussfaktoren auf die WK-Leistung, das sich hier höchstens Trends ablesen lassen.

Thunderbee sagts: Es ist einfach interessant und so wie ein Leistungsmesser allgemein eröffnet dieser Vergleich eine weitere Möglichkeit sich selbst und seine Leistung zu kalibrieren und einzuordnen.

Ein Beispiel: 3-rad und ich haben lt. Test eine ähnliche FTP. Er fährt aber LDs eine Spur langsamer als ich, hat aber definitiv einen Karren mehr Erfahrung als ich. Er kann hintendrauf auch noch richtig gut laufen, im Gegensatz zu mir, wobei meine Solomarathonzeiten besseres vermuten lassen. Mir scheint, ich fahre meine LDs immer noch zu schnell, obwohl ich gefühlsmäßig eh schon massiv auf der Bremse stehe. Sollte ich am Rad nicht einen massiven Leistungssprung hinbekommen, wärs vielleicht klug, mich an ihm zu orientieren um danach vielleicht auch mal sub 3:30 zu laufen um mich viell. insgesamt in Richtung 9:30 zu bewegen...

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 00:08   #310
tritobi
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2012
Beiträge: 115
Jetzt hab ich nochmal etwas recherchiert, und bin nun auch verwirrt bezüglich der 5 Minuten.

Der im Eingangspost beschriebene Ablauf ist von Hunter Allen (dem Trainer), nicht Andrew Coggan (dem Wissenschaftler).

Letzterer schreibt auf die Frage ob man die 5 Minuten Vorbelastung machen soll dieses:

Zitat:
You mean Allen's (i.e., Hunter Allen, my co-author) test.

I don't know how many people follow Hunter's advice, but I can say this:

1) if you don't, then 95% of your 20 min power will overestimate your functional threshold power much more often than it underestimates it; but

2) if I did a truly all-out 5 min effort first, I'd have a hard time even completing another 20 min at a reasonable effort any time soon, much less averaging 95% of my functional threshold power.

Joe Friel empfiehlt 30 Minuten ohne Vorbelastung, und das entspricht dann der FTP ohne das man noch was abzieht. Begründung: Im Training gibt man eh nicht alles. Auf die Frage warum man 30 Minuten statt der 20 Minuten abzüglich 5 % machen soll sagt er:

Zitat:
Quite simple - it works.
So, jetzt suchen wir einen Freiwilligen, der jede Woche einen Test raushaut. 5 Minuten "hart" und 20 Minuten, 5 Minuten "alles was geht" und 20 Minuten, ein mal 30 Minuten ohne Vorbelastung, und in Woche vier dann 2 mal 20 Minuten mit kurzer Pause dazwischen. Dann vergleichen wir die Werte, und Arne rechnet uns den Trainingsfortschritt raus. Wer machts?
tritobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 09:26   #311
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
2) if I did a truly all-out 5 min effort first, I'd have a hard time even completing another 20 min at a reasonable effort any time soon, much less averaging 95% of my functional threshold power.
So geht’s mir ehrlichgesagt auch, insbesondere auf der Rolle. Wenn ich 5min wirklich All-out fahre, krieg ich keine vernünftigen 20min mehr zusammen. Ich mach mittlerweile CP5 und CP20 getrennt und rechne dann mit dem Monod-Scherer-Modell:
http://www.cyclingpowerlab.com/monodcriticalpower.aspx
Der FTP-Wert passt dann auch immer gut zur NP über 60min, wenn ich mal nach Lust&Laune eine Stunde hart am Gas durch die Hügel bretter.

Und die abgeleiteten Trainingsbereiche passen auch, was man ja gut daran merkt, ob man Intervallleistungen für bestimmte Zeitdauern schafft, z.B. 2x20min FTP.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 09:30   #312
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Fast noch wichtiger als die "5-min AllOut" Frage finde ich die Frage ob man die 20min in Aeroposition und im Berg oder in der Ebene fährt?

Ich persönlich plädiere für Aeroposition und Ebene (weil Wettkampfnah).
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.