naja, das ist ein Händlerproblem
Ich bin ja eh der Meinung, daß jeder halbwegs ambitionierte Fahrer selber in der Lage sein sollte sein Rad komplett aufzubauen und zu warten.
Das bischen Technik habe ich schon mit 14 vollständig beherrscht.
Daß es immer mal an Werkzeug fehlt oder eine "Spezialbehandlung" durch einen Fachmann notwendig ist gehört dazu.
So zentriere ich keine Räder, für sowas bneötigt man schlichtweg Übung und Erfahrung, wie soll ich die bekommen, wenn ich einmal im Jahr meine eigenen versuche zu verschlimmbessern?
Wenn ich zB das Tretlagergewinde nachschneiden soll, dann geb ich das auch weg, Arbeitslohn ist billiger als das Werkzeug.
Ein Fahrradneuaufbau aus Teilen und die Einstellung der Schaltung hingegen, halte ich für lächerlich einfach und zwingend erforderlich.
Was will man denn machen, wenn einem in der Pampa mal ein Schaltzug reißt?
Weinend nach Hause schieben?
Oder der Transport in den Urlaub, irgendwas verbogen oder verstellt, man kommt am Freitag abend an... bis Montag morgen warten, daß ein Händler aufhat?
Mann, würd mich sowas nerven...
naja, aber da bin ich vlt auch etwas schroff, was meine Haltung angeht....
+1, sehe ich genauso. Ich würde gern verstehen, wie das Zeug funktioniert, auf dem ich stundenlang unterwegs bin. Bis auf die oben von dir genannten "Spezialarbeiten" kann ich an meinen Rädern auch alles selbst machen.
Das einzige, was vielleicht ein wenig mehr Schraubergeschick erfordert, ist das Einstellen vom Spiel im Steuersatz (bei den älteren mit den gegenläufigen Ringmuttern) oder an den Naben. Zentriert habe ich auch schonmal, aber nächstes Mal kommen die LR in die Werkstatt, weil die da sicher keine 3 Stunden brauchen, so wie ich
Trotzdem ist das irgendwie offtopic, weil ich nicht glaube, dass Kai noch einen Schrauberlehrgang machen, sondern einfach ein neues Rad will
Und dass beim Gebrauchtradkauf auch mit etwas mehr Ahnung was schief gehen kann, hab ich ja selbst letztes Jahr gemerkt. Falscher Umwerfer montiert, Ausfallende leicht verbogen, Freilauf während schneller Fahrt schwergängig (Kette hängt dann durch) usw.. Das sind dann halt so Sachen, die einem evtl. erst später auffallen. Aber wenn man die Erfahrung einmal gemacht hat, weiß man auch bescheid
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Gebrauchter Rahmen + neue Teile dürfte in den meisten Fällen teurer kommen als ein neues Komplettrad, wenn man sich Ersatzteilpreise anschaut.
Und wenn einem die Teile beim Komplettrad nicht alle gefallen, dann kann man die immer noch austauschen und die dann neuen Teile die man nicht haben will entsprechend teuer verkaufen.
Wenn dann ein gebrauchtes Rad aber komplett. Dafür dürfte es auch ein entsprechend größeres Angebot geben.
Das Rad stellt für mich schon eine längerfristige Investition dar ... wäre also genial, wenn einen wieder packt, man auch noch gut nachrüsten kann...
Was willst du genau nachrüsten?
OK Laufräder, das geht aber immer.
Ansonsten musst du dich schon weitgehend entscheiden ob du z.b. Di2 haben willst, also elektronische Schaltung oder die normale mechanische. Da ist nachrüsten oft schwierig und auch teuer.
Ich würde auch bevor ich 3000 € rausblase ohne viel Ahnung, vielleicht mir eher ein Gebrauchtrad kaufen um die 1000-1500 € und dann kannst du in irgendwann dann mal was neues holen, wenn dir klarer ist auf was du am meisten Wert legst.
ich beschäftige mich ja gerade genau mit derselben Sache, bis auf das mein Preislimit tutto kompletto bei 2.500 € liegt, lieber dadrunter.
Ich habe jetzt vier Räder in der engeren Auswahl. Was ich auf jeden Fall raten kann ist das Rad im Geschäft Deines Vertrauens zu kaufen. Bei Zubehör tendiere ich manchmal auch zu Onlinekäufen, weil einfach viel günstiger.
Beim Bike ist das allerdings was anderes. Ich hab mein Limit gesagt und mein radsporthändler versucht dann für den Preis inkl. Rabatte das bestmögliche und günstige Gesamtpaket für mich hinzukriegen.
Ich zahle jetzt einen Komplettpreis, der recht weit unterhalb des Listenpreises des Rads liegt (Saison 2013), da ist aber alles bereits dann drin: Sitzpositionsanalyse, Komplette Anpassung, Pedale, Laufräder, anderer Sattel, Trinkflaschenhalter.
Aus den vieren habe ich mich jetzt erstmal für zwei entschieden und mache morgen Sitzprobe und Fitting auf den beiden, bevor ich mich dann für eins entscheide.
Beste Grüße und viel Erfolg bei der Suche!
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
Und am Rande noch mit dem Scott Plasma. Allerdings nur online , da meine beiden Radhändler des Vertrauens kein Scott führen und so fiel es aus der Auswahl raus.
Entscheiden werde ich mich zwischen dem Cervelo und dem Felt.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."