gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Christof Wandratsch durchquert Bodensee (64km) in knapp 21 Stunden - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2013, 12:42   #41
monte gaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von DragAttack Beitrag anzeigen
Der Fakt ist mir bekannt, meine Frage richtete sich nach der Sinnhaftigkeit. Natürlich ist es nicht nötig, sich bei 20° Wassertemperatur und knapp 4km Streckenlänge einen Wärmeschutz anzuziehen. Was sich mir nicht erschließt ist der sportliche Wert des Frierens, wieso man bei niedrigen Wassertemperaturen oder bei überlangen Distanzen auf Wärmeschutz verzichtet und den Zustand des Frierens somit vorsätzlich herbeiführt. Wenn's um den unerwünsten Auftrieb geht, so bin ich sicher, dass es hier Lösungen gäbe diesen zu vermeiden.

Gruß Torsten
Ich habe ´nicht wirklich Ahnung, aber es mag daran liegen, dass die Anzüge bei richtig längeren Strecken fiese Scheuerstellen verursachen. Und da ist es wahrscheinlich besser, ein wenig kälter und weniger Auftrieb, als dass man sich mit dem Anzug später die Pelle mit abzieht (Lurz hat wohl aktuell solch ein Problem...)

Grüße !
monte gaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 12:52   #42
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von DragAttack Beitrag anzeigen
Andererseits habe ich Probleme damit, das möglichst lange Ertragen von Kälte als sportliches Ziel zu verstehen.
Ich konnte das Ertragen von Schlafentzug auch noch nie als sportliches Ziel verstehen, wie bei 24/48h-Rennen oder - ganz extrem - dem RAAM.

Bei den Bergsteigern ist "ohne Sauerstoff" was vergleichbares. Das verstehe ich irgendwie mehr, die Motivation ist einfach es ohne Hilfsmittel schaffen zu wollen.

Vielleicht kommt daher auch das Regelwerk der Schwimmer. Denn ein Neoprenanzug ist eben faktisch sowohl Kälteschutz, als auch eine Erleichterung beim Schwimmen und damit ebenfalls ein Hilfsmittel.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 10:38   #43
keko
 
Beiträge: n/a
Christof Wandratsch ist gerade auf SWR1 im Radio bis 12 Uhr.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 10:50   #44
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Christof Wandratsch ist gerade auf SWR1 im Radio bis 12 Uhr.
In Baden-Württemberg!

http://www.swr.de/swr1/bw/-/id=23336...ytd/index.html

Mitte rechts auf Webradio.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 10:08   #45
occam
Szenekenner
 
Benutzerbild von occam
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 194
Beim dradio gibt es auch einen 26 Minuten Podcast:
"Drei Männer suchen den Triumph
Die Bodensee-Überquerung
Von Oliver Ramme

Lange Strecken schwimmen, das bedeutet für viele in der Regel ein paar Bahnen im Schwimmbad oder einmal quer durch den Baggersee. Bei Leistungssportlern und Triathleten sind lange Strecken ein paar Kilometer. Aber mehr als 60 Kilometer am Stück schwimmen? Drei Sportler haben sich dieser Herausforderung gestellt."
http://www.dradio.de/dkultur/sendung...rtage/2250699/
occam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 13:46   #46
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Hier was von einem Kollegen:

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...-a-942613.html
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 14:17   #47
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Bruno ist ne sehr menschliche, offene und authentische Haut
Habe sein Buch verschlungen
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 17:17   #48
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Mal wieder was neues von Christof: Er ist gerade Weltmeister im Winterschwimmen über 450 m geworden
Übermorgen startet er noch über die Sprint-Distanz.

Bei ihm auf Facebook gibt es nette Bilder - unter anderem davon, wie das Becken vom Eis befreit wird - Wassertemperatur 0,4 Grad

http://rovaniemi.visitrovaniemi.fi/W...pionships-2014
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.