Toller Wettkampf mit wunderschönen Strecken und eine grandiosen Begeisterung in den Dörfern.
Leider kam kurz nach dem Zieleinlauf das Unwetter und wir mußten flüchten. Schade, hab ferade gesehen, dass ich sogar noch Dritter in meiner AK geworden bin. Einmal wenn ich was gewinne, verpasse ich die Siegerehrung...
Edith ruft gerade noch, dass es auf der ersten Runde, als die M-ler noch da waren, in der Tat einiges Gelutsche gab, insbesondere in den Flchpassagen. Zum Glück werden diese im Kraichgau durch ca. 20 Hügel meist recht kurzfristig unterbrochen. Nur ein richtig dreister Lutscher ist mir aufgefallen, Staffelstarter XL42 - der kam am Hinterrad von M211 an mir vorbei, ich folgte den beiden mit ca. 30m Abstand für ca. 20km, dann stellte ich den Lutscher und fragte ihn, ob es ihm nichtmal peinlich ist, was er da treibt. Er grinste nur debil. Ich fragte seinen Wirt, ob ihm sein blinder Passagier bewußt sei, er entgegnete nur, das interessiere ihn nicht und sei Sache der Kampfrichter. Diese Gelassenheit hat mich beeindruckt.
Die erste Frau, die hatte ich ca. 30km in der Nähe, ist übrigens sehr fair gefahren (nur so als Hinweis, weil hier den vorderen Frauen oft unterstellt wird, sie würden sich durchs Feld ziehen lassen). Auf der zweiten Runde war ich fast komplett alleine weit und breit, erlebe ich selten.
Geändert von alessandro (08.06.2008 um 22:29 Uhr).
Alle drei Disziplinen liefen für mich heute super, ich hab mich die ganze Zeit einfach richtig gut gefühlt. Und die Radstrecke hat mir extrem gut gefallen (besonders wenn man als Frau, die früher ein Mega-Angsthase bergab war, Männer runterwärts überholt ), auch wenn es teilweise wirklich sehr voll war.
Das Wetter hat ja auch perfekt mitgespielt.
Achja, und mit meiner Zeit von 3:53 auf der M-Distanz bin ich auch mehr als zufrieden. Es war bisher mein längster Triathlon und ich hatte mir eine 4:30 pessimistischer Weise ausgerechnet und auf eine 4:20 gehofft
Toller Wettkampf mit wunderschönen Strecken und eine grandiosen Begeisterung in den Dörfern.
Leider kam kurz nach dem Zieleinlauf das Unwetter und wir mußten flüchten. Schade, hab ferade gesehen, dass ich sogar noch Dritter in meiner AK geworden bin. Einmal wenn ich was gewinne, verpasse ich die Siegerehrung...
Edith ruft gerade noch, dass es auf der ersten Runde, als die M-ler noch da waren, in der Tat einiges Gelutsche gab, ..............
......Auf der zweiten Runde war ich fast komplett alleine weit und breit, erlebe ich selten.
Mir gings auch gut, obwohl meine Laufzeit etwas unter meinem Potential blieb, zu flott geradelt , ich wurde AK 2. und mußte leider auch die Siegerehrung verpassen, mangels Mitfahrgelegenheit. Das Unwetter erwischte mich auf den letzten 1,5km des Laufes.
Zum Gelutsche, das fiel mit nicht so auf, da ich als schlechter Schwimmer halt von hinten kam und auf dem Rad nur überholte. Aber ich find es immer wieder gut wenn dies thematisiert wird.
Und wie oben erwähnt war auf der zweiten Runde eh nicht mehr viel los, ging mir auch so, dass ich von den Hügeln abgesehen ziemlich allein war.
Gelutsche gibt es überall und immer wieder. Das ist Einstellungssache. Lässt sich nur wirklich vermeiden, wenn der Wettkämpfer das selber will. Oder der kapfrichter heftigst durchgreift. Aber dazu hätten sie wirklich ganze Gruppen rausziehen müssen.
Solange die M-ler da waren, war es wirklich voll. Teilweise lies sich weniger Abstand als 10m gar nicht vermeiden. Genauso überholen in 3. Reihe lies sich nicht vermeiden. Aber solange das cool abläuft und nach einigen metern vorbei ist, lässt mich das kalt. Ich bin teilweise ausm Auflieger raus aufn Oberlenker, um tempo zu reduzieren und die Lücke zu erweitern, ruck Zuck war wieder jmd drin. Geht nicht anders. Irgendwann wars mir auch egal. War eh saubergig und windig, da war mit Lutschen gar nicht sooo viel zu holen!
Wirklich ein geiler Wettkampf, auch wenn mich meine Leistung sehr auf den Boden der Tatsachen bzgl IM FFM zurückgeholt hat. (L136)
Das schwimmen fand ich im Gegensatz zum Radfahren im bezug auf das Zusammentreffen der L- und M-Distanz wesentlich schlimmer. Da war endlich mal Platz zum sauberen Schwimmen und schon waren da die M-ler im Weg. Das könnte man anders lösen...
Frage an die, die FFM kennen: Ist FFM die Radstrecke etwas angenehmer zu fahren oder vergleichbar oder schwerer?
Als GENIAL war übrigens noch zu erwähnen der STREUSSELKUCHEN!!!
die veranstaltung braucht sich hinter keinem m-dot zu verstecken. was die helfer und organisatoren da leisten (und bei dem startpreis) ist echt grandios und beeindruckt mich jedes mal. incl. stimmung der zuschauer, kraichgau halt
@keko: warum hast du dich nicht festgebissen. ich htte dich ins schlepptau genommen.
Gelutsche gibt es überall und immer wieder. Das ist Einstellungssache. Lässt sich nur wirklich vermeiden, wenn der Wettkämpfer das selber will. Oder der kapfrichter heftigst durchgreift. Aber dazu hätten sie wirklich ganze Gruppen rausziehen müssen.
Wirklich ein geiler Wettkampf, auch wenn mich meine Leistung sehr auf den Boden der Tatsachen bzgl IM FFM zurückgeholt hat. (L136)
Frage an die, die FFM kennen: Ist FFM die Radstrecke etwas angenehmer zu fahren oder vergleichbar oder schwerer?
Als GENIAL war übrigens noch zu erwähnen der STREUSSELKUCHEN!!!
1. Zum Thema Lutschen: Sehe ich genauso.
Regt Euch doch nicht ständig über die Anderen auf. Die werdet Ihr nicht ändern. Schaut', dass Ihr selbst so gut es eben geht regelkonform fahrt und freut' Euch des Lebens!
2. FFM-Radstrecke ist natürlich nicht zu vergleichen - VIEEEEL einfacher, runder. Die teilweise schon recht steilen Rampen im Kraichgau hauen einerseits ganz ordentlich in die Beine und andererseits kann eben gar nicht so viel gelutscht werden. Auf einer klassichen IM-Strecke (FFM, Roth, Züri, Klagenfurt) hängst Du keinen ab, wenn er denn unbedingt dran bleiben will. Im Kraichgau sehe ich das anders.
Kannst Dich also etwas entspannen!
Mit Verlaub: Deine Laufzeit sieht aber nicht wirklich ermunternd aus?!
3. Der Streuselkuchen: SENSATIONELL!!! Aber nicht nur der! Die Pools, die gesamte Verpflegung, die Bedienung direkt am super-comfy Liegestuhl. Einfach alles ERSTKLASSIG!!
Nochmals ein super-großes Danke an Stefan Hellriegel und die ganze Kraichgau-Connection!
Ich war ja zum ersten Mal da und war schwer beeindruckt. Wahrscheinlich der best-organisierte Wettkampf EVER! Echt toll!
Auch wenn ich mich beim Schwimmen und zu Beginn der Radstrecke besch . . . gefühlt habe, hat's ja dann hintenraus wieder gepasst (fünftbester Laufsplit). Top Ten und AK-Gewinn passt natürlich immer (10./1. M40 auf der M-Distanz).
Mein Bericht giebt's hier: