gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h - Seite 27 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2015, 16:53   #209
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.274
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Flasche und Halter macht schon einiges aus. D
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Vielleicht:
Bei meinem Test war der Asphalt relativ schnell und eben.
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 17:11   #210
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!
Ja, deutlich daran zu erkennen, was auf der 0 HM Rennstrecke beim Zeitfahren auf dem Dekra Oval für Geschwindigkeiten möglich sind. Meine Teststrecke hat keinen so guten Belag und ist durchgängig leicht wellig.

Ich finde 1km als Abschnitt zum messen ganz schön kurz. Da rollt man einmal schneller rein und beim nächsten langsamer und schon ist ein bisschen was weg. Deshalb fahr ich für meine Aerotests immer längere Abschnitte um eventuelle Unterschiede Einzelpunkten auszugleichen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 17:47   #211
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ja, deutlich daran zu erkennen, was auf der 0 HM Rennstrecke beim Zeitfahren auf dem Dekra Oval für Geschwindigkeiten möglich sind. Meine Teststrecke hat keinen so guten Belag und ist durchgängig leicht wellig.

Ich finde 1km als Abschnitt zum messen ganz schön kurz. Da rollt man einmal schneller rein und beim nächsten langsamer und schon ist ein bisschen was weg. Deshalb fahr ich für meine Aerotests immer längere Abschnitte um eventuelle Unterschiede Einzelpunkten auszugleichen.
Ein Kilometer ist in der Tat kurz. Ich habe immer darauf geachtet nicht über dem erwarteten Schnitt "reinzufahren" und zu "beenden". Des Weiteren habe ich einen Durchschnittswert von 5 Versuchen genommen. Wenn man die letzten 3 nur nehmen würde (evtl. bin ich da gleichmäßiger gefahren), wären die Werte sogar um ca. 3 bis 4 Watt niedriger.

Das sind die Daten die ich über Strava ermittelt habe:
Unbenannt.JPG
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 17:49   #212
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!
o'KAYYYYYY.....:-O
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 18:01   #213
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!
Hab ich schon mal getestet und sag das seitdem auch immer. Die Asphaltbeschaffenheit macht einen Riesenunterschied!

Letztes Jahr frischer Asphalt, heuer schon wieder langsamer. Da kennt man einen Winter!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 18:11   #214
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Die Sache mit dem Asphalt merkt man schon sehr deutlich. Da brauch ich nicht mal nen Wattmesser.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 18:28   #215
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Hmmmm, bis jetzt hat keiner angezweifelt, dass die "Asphaltdeckschicht" und somit der Rollwiderstand sehr wichtig ist. Sonst würde man ja auch das Veloflex, Conti oder doch Vittoria-Theater nicht machen.

Es stellte sich ursprünglich für mich die Frage, wie schlecht oder gut der Asphalt vom Captain ist. "Geht so", "Rüttelpiste" oder Teppich?

Be fast hat versucht einen relativ neuen Belag zu wählen. Dieser hat einen Winter hinter sich. Bei einer Rüttelpiste kann man meiner Meinung nach die Werte inne Tonne kloppen...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 21:38   #216
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Du musst nur die Aerodynamik optimieren. Dann sind 40kmh garnicht mehr so schlimm.
Könnte was dran sein. Ein Radsportbuch der 1980er (Konopka, "Das komplette Radsportbuch" oder so) wurde ein Tretleistungsdiagramm veröffentlicht (Rennrad, Ebene, windstill, 70 kg Fahrer, 10 kg Rad). Darin wurden u.a. folgende Wertepaare verwendet: (20 km/h, 97 W); (30 km/h, 180 W); (40 km/h; 310 W).

Mitte der 1980er hat mal ein ehemaliger Olympiateilnehmer (Klaus May, 4000-m-Mannschaftsverfolgung 1976 oder so, wir waren in seinem Radsportladen) zu mir sinngemäß gemeint (übersetzt in`s Schriftdeutsche, er hat es mir auf Pfälzisch gesagt): "Du hast ja noch nie auf einem gescheiten Rad gesessen!" (im Original etwa: "Do hoscht jo noch nie uffm gescheide Rad kockt!). Daran hat sich bis heute kaum etwas geändert. Zuvor hatte ich leichtsinnigerweise gemeint, dass es sich eigentlich nicht lohnt, was weiß ich wie viel Geld für ein Rennrad auszugeben. Ich hätte für meine beiden Rennräder höchstens so 900 DM ausgegeben.
Zitat:
Nagut, ein bisschen Training gehört auch dazu.
Man muss ja mit kleinen Schritten beginnen: Nächste Saison werde ich regelmäßig kurze Sprints in mein Trainingsprogramm aufnehmen ;-). Sobald ich erstmals 40 km/h erreicht habe, werde ich es hier ganz stolz verkünden ;-).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.