Zitat:
Zitat von jens
Im Grundsatz rischtisch, allerdings ist es volkswirtschaftlich wurst, ob Autohersteller x mit 50.000 Mitarbeitern in die Pleite geht oder mit 30.000 Mitarbeitern und 20.000 "outgesourcete" mitnimmt. Hat meiner Ansicht also nichts mit der gegenwärtigen Situation zu tun
................
|
Ja sicher, 50 T sind 50 T is klar. Mein Hintergedanke war eher der, daß der Autohersteller (AH) die Möglichkeit hätte, KFZ zu verkaufen, das aber nicht kann, weil der Zulieferer pleite geht. Oft und gerade auch deswegen, weil die Banken die Kreditlinie nicht mehr mitfahren.
Dann steht der AH in der mißlichen Lage, wegen eines oder mehrerer kleinerer Zulieferer auch runterzufahren,
obwohl er es "eigentlich" nicht müßte.
Ich kenn diese Zusammenhänge weit besser aus der Baubranche,
in der ein Kieselstein eine Lawine auslöst.
@ F18 und outergate: Weiterarbeiten!
