gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wall Street vor dem Kollaps - Seite 59 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2008, 11:57   #465
wolfi
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolfi
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 1.087
kurze zwischenfrage....erleben wir gerade den turn around oder nur ein strohfeuer ?
wolfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 12:51   #466
kaiseravb
Szenekenner
 
Benutzerbild von kaiseravb
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Vor den sieben Bergen
Beiträge: 392
Zitat:
Zitat von LUK Beitrag anzeigen
"Bail out" nennt sich dieses Prinzip, welches wir gerade erleben und was man ganz besonders bei der Asienkriese 1997 beobachten konnte. Das Prinzip beimhaltet, dass der Staat eine Garantie für fehlgeschlagene Spekulationen gibt. Somit unterliegen Spekulanten keinen ausreichenden Regularien und sind nur dem Gewinn verpflichtet, müssen sich um Verluste also nicht schehren.
Könntest Du bitte aufhören, mit Viertelwahrheiten um Dich zu feuern?
__________________
Rülps.
kaiseravb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 12:54   #467
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von doldo Beitrag anzeigen
kurze zwischenfrage....erleben wir gerade den turn around oder nur ein strohfeuer ?
Es ist wohl zumindest die Bestätigung dafür, dass "gute Nachrichten" nicht mehr komplett in der Versenkung und allgemeinen Massenhysterie verschwinden.
Jedoch gehe ich davon aus, dass es ca. bis Ende des Jahres noch turbulent bleiben wird und sich dann allmählich beruhigt.
Ausserdem ist es bei einer Bodenbildung doch meist so, dass die alten Tiefststände nochmal "getestet" werden. Also ich würde sagen, wir bekommen nochmal ne zweite Chance, um hier und da wieder günstig einzusteigen
Ist jetzt aber reines Bauchgefühl meinerseits (welches nicht immer stimmen muss --> hab's letzthin geschafft, wirklich absolut punktgenau eine Position zum totalen Tiefstpunkt zu verkaufen :-)
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 18:47   #468
Jansen
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kaiseravb Beitrag anzeigen
Würd ich mir keine Sorgen machen, das in Deutschland verankerte Pflichsystem (gesetzliche Einlagensicherung, IMO bis 20 000 Euro) ist schon relativ dicht, und fast alle Banken sind darüberhinaus an einem freiwilligen Einlagensicherungsfonds beteiligt. Hab den durchschnittlich abgesicherten Betrag jetzt nicht im Kopf, ist aber großzügig. Sparkassen und Genossenschaften zB sichern sich auch innerhalb der jeweiligen Gruppe auch gegenseitig.
Der Einlagensicherungsfonds ist so winzig, dass er grade so eine(!) mittlere Bank retten kann. Warum wurde wohl HRE nicht vom Fond rausgepaukt?


Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Deshalb wird der Geldstrom jetzt wieder anlaufen, und wie ich schon sagte, vermute ich das sehr wenig von den 480 Miiliarden überhaupt angetastet werden.

480 MRD sind nicht genug um die Interbankenkredite ans Laufen zu kriegen.

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Das gilt aber erstmal nur für Spareinlagen und "normale" Konten, oder? Bei Anlagen wie Aktien, Fonds, Bundeswertpapieren und Co. hat ja die Bank eigentlich gar nicht das Geld. Da sollte es doch selbst im Pleitefall keine Probleme geben, oder?
Aktien und Fonds sind Bankenunabhängig, wenn der Staat pleite ist kannst du die Nummer eh in den Wind schreiben.

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Also ich hab´s so verstanden als wenn das Geld schon quasi als Kredit ausgezahlt wird bzw. als Bürgschaft bereitgestellt wird. D.h. der Staat muss das irgenwo hernehmen, sich ggf. auch leihen und Zinsen zahlen

Gruß Meik
Falsch.

Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Wenn ein Teil der deutschen Banken pleite sein sollten, dann ist das System so weit den Bach runter, dass Du Deine Aktien und Fonds als Klopapier benutzen kannst.
Falsch, wenn dann die Aktien der Unternehmen die pleite sind.

Zitat:
Zitat von doldo Beitrag anzeigen
kurze zwischenfrage....erleben wir gerade den turn around oder nur ein strohfeuer ?
Das Paket ist zu klein für eine dauerhafte Wende. Könnte ne Woche funktionieren, vielleicht ein paar Monate dann gehts wieder abwärts - möglicherweise gibts bis dahin aber auch ne tolle neue Blase die größer ist als die Immoblase. Dann kanns auch noch ein paar Jahre hochgehen -- unwahrscheinlich. Ansonsten nächstes Rettungspaket

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Es ist wohl zumindest die Bestätigung dafür, dass "gute Nachrichten" nicht mehr komplett in der Versenkung und allgemeinen Massenhysterie verschwinden.
Jedoch gehe ich davon aus, dass es ca. bis Ende des Jahres noch turbulent bleiben wird und sich dann allmählich beruhigt.
Ausserdem ist es bei einer Bodenbildung doch meist so, dass die alten Tiefststände nochmal "getestet" werden. Also ich würde sagen, wir bekommen nochmal ne zweite Chance, um hier und da wieder günstig einzusteigen
Ist jetzt aber reines Bauchgefühl meinerseits (welches nicht immer stimmen muss --> hab's letzthin geschafft, wirklich absolut punktgenau eine Position zum totalen Tiefstpunkt zu verkaufen :-)

Schon möglich
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 18:48   #469
Jansen
 
Beiträge: n/a
Achja, bezüglich des Staatskapitalismus:
http://www.ftd.de/politik/deutschlan...rt/426022.html

Let the show begin
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 23:49   #470
LUK
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.12.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 23
@ Phlip
Meiner Kenntnis nach war die Koppelung an den Dolla nur einer der ausschlaggebenden Punkte und auch nur in Thailand, witzigerweise war ein weiteres wichtiges Ereignis das zu der Krise 1997 in Asien führte eine Spekulationsblase die platze und zwar von Imobilien..... was ein Zufall!!!! :-))

@kaiseravb
Danke für die Blumen :-)) ich hab nur bis jetzt nichts gefunden was meinen Viertelwahrheiten wiederspricht.....

noch mal einen Teil des Bail Out Prinzips zum nachlesen.
Den ganzen Artikel gibts unter
http://www.fernuni-hagen.de/FBWIWI/f.../pdf/db286.pdf. im Internet.

Die Erwartung eines Bail Out verzerrt die Anreizstruktur des Bankensektors. Durch die Garantie der
Bankeinlagen ist es aus Sicht der Banken optimal, ein risikoreiches Portefeuille zu halten und dieses
über Kredite zum Weltmarktzins zu finanzieren. Das private, d.h. von der einzelnen Bank zu tragende,
und das soziale Risiko fallen auseinander. Krugman (1998a) folgend wird unterstellt, daß das
private Risiko der Banken gleich Null ist, da sie nicht über Eigenkapital verfügen müssen. Es wird
somit von einer extrem schwachen bzw. nicht vorhandenen Regulierung des Bankensektors ausgegangen.
Für die Banken besteht dann ein Anreiz, alle potentiellen Gewinnmöglichkeiten ungeachtet
des mit ihnen verbundenen Risikos auszuschöpfen (Moral Hazard). Die Sicherung der Solvenz des
Bankensektors durch den Staat kann in dieser Situation zu einer übermäßigen, d.h. über das soziale
Optimum hinausgehende, Risikoakkumulation innerhalb des Bankensektors führen. Da auch die
ausländischen Kreditgeber ungeachtet des Risikos der finanzierten Projekte ihre Einlagen in den inländischen
Banksystemen als durch die Regierungen garantiert ansahen, kam es zudem zu einem
übermäßigen Kapitalzustrom.
Die Konsequenzen einer staatlichen Garantie von Bankeinlagen und des dadurch hervorgerufenen
Moral Hazard-Verhaltens des Bankensektors für eine Ökonomie, die eine Politik der Kapitalverkehrsliberalisierung
betreibt, wurden bereits vor Ausbruch der asiatischen Krise von McKinnon und
Pill untersucht. Die Autoren ziehen das Fazit: „The potential for disaster arises when there is moral
hazard in the capital market and international financial flows are unrestricted.“ (McKinnon/
Pill 1997; Hervorhebung im Original).
LUK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 09:43   #471
Phlip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phlip
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 534
Zitat:
Zitat von LUK Beitrag anzeigen
@ Phlip
Meiner Kenntnis nach war die Koppelung an den Dolla nur einer der ausschlaggebenden Punkte und auch nur in Thailand, witzigerweise war ein weiteres wichtiges Ereignis das zu der Krise 1997 in Asien führte eine Spekulationsblase die platze und zwar von Imobilien..... was ein Zufall!!!! :-))
Ich will jetzt nicht alles zitieren. Grundsätzlich hast du recht, der Dollar peg war nur ein Ausschlagspunkt, deshalb auch Twin Crisis (Währungs- & Finanzsektor). Die Immobilien- und Aktienwerte sind damals in Asien, wie in den USA auch immer weiter gegenfinanziert worden. Soweit so gut.

Allerdings gibt es einen Unterschied: Damals haben Banken die Kredite durch die günstigen Wechselkurse des Dollars ggnüber dem Yen über Fremdkursgeschäfte gegenfinanziert. Solange der Peg an den Dollar finanzierbar war, kein Problem. Doch mit Zusammenbruch der Spekulationsblase, konnte (a) zuerst der Wechselkurs nicht mehr aufrecht erhalten werden und somit wurden (b) die Kredite, die die Banken aufgenommen hatten teurer. Die Forderungen aus dem Ausland wurden fällig gestellt und die Banken waren illiquide, so dass der Staat wie antizipiert als "lender of last resort" einsprang (Moral Hazard). Dass eine kleine Zentralbank hier nicht einspringen kann ist logisch.

Die jetzige Krise basiert nicht auf einem Wechselkursproblem und einer spekulativen Blase, sondern auf einer reinen globalen(!) spekulativen Blase, die wiederum bei manchen(!) Banken Liquiditätsprobleme basierend auf falschen Werten hervorruft.

Die aktuellen Liquiditätsprobleme bei Banken erfolgen aus der Undurchsichtigkeit der risikoreichen Wertpapiere (Vertrauensverlust der Banken untereinander). Der Bailout ist eine Reaktion auf die Krise und keine Ursache. Er wird sicherlich nicht als Blankoscheck benutzt werden, um weiter risikoreiche Geschäfte einzugehen.

Die einzige Parallele, die ich sehe, ist die mangelnde Regulierung des Marktes im Bezug auf die Investmentbanken und Finanzinstrumente.
__________________
Die Paralympics im ZDF werden präsentiert von Ihren Apotheken

Geändert von Phlip (15.10.2008 um 10:42 Uhr).
Phlip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 17:27   #472
Phlip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phlip
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 534
Schwache US- Börsen drücken Dax unter 5000 Punkte

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,584345,00.html
__________________
Die Paralympics im ZDF werden präsentiert von Ihren Apotheken
Phlip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.