Warum gehen alle davon aus das jemand bei dem das HR abhebt das Gewicht nicht nach hinten verlagert?
Gewicht nach hinten & HR abheben lassen macht die maximal mögliche Bremsleistung geradeaus!.
Schon klar, es geht eher darum, ob der Bremsweg noch kürzer wird, wenn man eben der Hinterradbremse auch ein wenig "Arbeit" lässt, also die Bremswirkung verteilt. Allerdings wird durch das Nachhintenverlagern die Gefahr des Wegrutschens des Vorderrads erhöht, und das ist bei einem zweirädrigen Gefährt quasi ne Katastrophe.
Wenn man nur vorne bremst, dauert das seine Zeit bis "das Hinterrad abhebt". Wenn man gleichtzeitig vorne und hinten bremst, hat man beide Verzögerungen, in dem Moment wo es anfängt abzuheben (dann ist meistens die Geschw. aber auch schon eher niedriger) dann hinten aufmachen. Plus Gewichtsverlagerung.
Allerdings wird durch das Nachhintenverlagern die Gefahr des Wegrutschens des Vorderrads erhöht, und das ist bei einem zweirädrigen Gefährt quasi ne Katastrophe.
Ich hatte doch eben geschrieben, daß ich das anlupfen selbst mit einem vollgepackten Reiserad hinbekomme. Da ist der Schwerpunkt sehr weit hinten und deutlich tiefer. Die Gefahr daß das VR wegrutschtauf Asphalt exisitiert nur in Deinen Ängsten!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Dann fehlt Dir der Mut richtig in die Bremsen zu greifen. jedenfalls kannst Du doch überhaupt nicht sagen wie groß die Bremsleistung Deiner Bremsen wirklich ist, wenn Du das HR nicht hochbekommst. Das schaffe ich sogar mit vollem Reisegerödel, was dann auch gerne 30kg auf dem HR-Träger sind. Soweit schaffst Du deinen Arsch nicht nach hinten, daß der Schwerpunkt entsprechend tief ist. Bei mir limitiert die Sattelhöhe schon den Bewegungsspielraum nach hinten.
glaub mir, an Mut fehlt es mir nicht, aber da kommt kein Hinterrad hoch, den mehr als das Vorderradblockieren lassen, kann ich nicht. Allerdings führte das dann zu einem Wegrutschen und nicht zum Salto da ich das auf einem Schotterweg unterwegs war. Wie ich es doch liebe wen Autofahrer ohne zu gucken losfahren
Allerdings führte das dann zu einem Wegrutschen und nicht zum Salto da ich das auf einem Schotterweg unterwegs war. Wie ich es doch liebe wen Autofahrer ohne zu gucken losfahren
Wie oft habe ich nun von Asphalt geschrieben?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
also ich habe schon selbst erlebt, was passiert, wenn man mangels alternative beide bremsen gleichzeitig voll durchzieht......nämlich dasselbe, als wenn man nur vorne durchzieht, man geht über den lenker nach vorn ab.
die beste vollbremsung ohne abflug ist also ein volles durchziehen hinten, und ein dosiertes vorne.
Frag ich mich auch! Sofern das nicht extrem steil bergab ging mit akuter Überschlagsgefahr machst Du definitiv was falsch. Brems mehr vorne - viel mehr!
Na ja mit dem platten Reifen war die Situation ein abiegender Traktor, und das bergab. Ich hatte einfach in die Bremsen gelangt und versucht mein Rad irgendwie zum Stehen zu bringen. Gebremst hab ich vermutlich so wie der Kollege unten es beschreibt.
Die beiden anderen Stiuationen waren in der Stadt, Autos hatten mir die Vorfahrt genommen. Da fuhr ich nicht so schnell.
Zitat:
Zitat von NBer
also ich habe schon selbst erlebt, was passiert, wenn man mangels alternative beide bremsen gleichzeitig voll durchzieht......nämlich dasselbe, als wenn man nur vorne durchzieht, man geht über den lenker nach vorn ab.
die beste vollbremsung ohne abflug ist also ein volles durchziehen hinten, und ein dosiertes vorne.
Ich denke ich bremse so im Notfall, aber sicher bin ich mir da auch nicht. Extremsiutionen sind glücklicherweise immer schnell rum