gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Braucht man eine Hinterradbremse? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2012, 12:38   #65
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Warum gehen alle davon aus das jemand bei dem das HR abhebt das Gewicht nicht nach hinten verlagert?
Gewicht nach hinten & HR abheben lassen macht die maximal mögliche Bremsleistung geradeaus!.
Schon klar, es geht eher darum, ob der Bremsweg noch kürzer wird, wenn man eben der Hinterradbremse auch ein wenig "Arbeit" lässt, also die Bremswirkung verteilt. Allerdings wird durch das Nachhintenverlagern die Gefahr des Wegrutschens des Vorderrads erhöht, und das ist bei einem zweirädrigen Gefährt quasi ne Katastrophe.
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 13:15   #66
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Wenn ich mein Senf dazu geben darf.

Wenn man nur vorne bremst, dauert das seine Zeit bis "das Hinterrad abhebt". Wenn man gleichtzeitig vorne und hinten bremst, hat man beide Verzögerungen, in dem Moment wo es anfängt abzuheben (dann ist meistens die Geschw. aber auch schon eher niedriger) dann hinten aufmachen. Plus Gewichtsverlagerung.

Das müsste den küzesten Bremsweg ergeben.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 13:44   #67
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Allerdings wird durch das Nachhintenverlagern die Gefahr des Wegrutschens des Vorderrads erhöht, und das ist bei einem zweirädrigen Gefährt quasi ne Katastrophe.
Ich hatte doch eben geschrieben, daß ich das anlupfen selbst mit einem vollgepackten Reiserad hinbekomme. Da ist der Schwerpunkt sehr weit hinten und deutlich tiefer. Die Gefahr daß das VR wegrutschtauf Asphalt exisitiert nur in Deinen Ängsten!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 14:10   #68
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Dann fehlt Dir der Mut richtig in die Bremsen zu greifen. jedenfalls kannst Du doch überhaupt nicht sagen wie groß die Bremsleistung Deiner Bremsen wirklich ist, wenn Du das HR nicht hochbekommst. Das schaffe ich sogar mit vollem Reisegerödel, was dann auch gerne 30kg auf dem HR-Träger sind. Soweit schaffst Du deinen Arsch nicht nach hinten, daß der Schwerpunkt entsprechend tief ist. Bei mir limitiert die Sattelhöhe schon den Bewegungsspielraum nach hinten.
glaub mir, an Mut fehlt es mir nicht, aber da kommt kein Hinterrad hoch, den mehr als das Vorderradblockieren lassen, kann ich nicht. Allerdings führte das dann zu einem Wegrutschen und nicht zum Salto da ich das auf einem Schotterweg unterwegs war. Wie ich es doch liebe wen Autofahrer ohne zu gucken losfahren
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 14:38   #69
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von Tyrm73 Beitrag anzeigen
Allerdings führte das dann zu einem Wegrutschen und nicht zum Salto da ich das auf einem Schotterweg unterwegs war. Wie ich es doch liebe wen Autofahrer ohne zu gucken losfahren
Wie oft habe ich nun von Asphalt geschrieben?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 14:48   #70
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Geht auch auf dem Schotterweg
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 14:49   #71
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
also ich habe schon selbst erlebt, was passiert, wenn man mangels alternative beide bremsen gleichzeitig voll durchzieht......nämlich dasselbe, als wenn man nur vorne durchzieht, man geht über den lenker nach vorn ab.
die beste vollbremsung ohne abflug ist also ein volles durchziehen hinten, und ein dosiertes vorne.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 15:47   #72
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Frag ich mich auch! Sofern das nicht extrem steil bergab ging mit akuter Überschlagsgefahr machst Du definitiv was falsch. Brems mehr vorne - viel mehr!
Na ja mit dem platten Reifen war die Situation ein abiegender Traktor, und das bergab. Ich hatte einfach in die Bremsen gelangt und versucht mein Rad irgendwie zum Stehen zu bringen. Gebremst hab ich vermutlich so wie der Kollege unten es beschreibt.

Die beiden anderen Stiuationen waren in der Stadt, Autos hatten mir die Vorfahrt genommen. Da fuhr ich nicht so schnell.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
also ich habe schon selbst erlebt, was passiert, wenn man mangels alternative beide bremsen gleichzeitig voll durchzieht......nämlich dasselbe, als wenn man nur vorne durchzieht, man geht über den lenker nach vorn ab.
die beste vollbremsung ohne abflug ist also ein volles durchziehen hinten, und ein dosiertes vorne.
Ich denke ich bremse so im Notfall, aber sicher bin ich mir da auch nicht. Extremsiutionen sind glücklicherweise immer schnell rum
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.