gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Braucht man eine Hinterradbremse? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.09.2012, 12:58   #41
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 422
Ich frag mich gerad warum ich in den letzten zwei Jahren 3 Reifen bei Vollbremsungen bis aufs Gewebe durchgescheuert habe. Einer war danach platt.
Sollte ich mir vielleicht das hinten Bremsen sparen um wiederum Reifen zu sparen. Oder wirds teuerer, weil ich ständig ein neues Rad brauch?

Im Ernst, ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, ohne Hinterradbremse rumgurken. Ich drück seit Jahr und Tag beide Hebel. Und wenn ich den Königsstuhl in HD runterbrettere, und von 75km/h vor der Kurve runterbremsen muss, nur mit der Vorderbremse, das ist ´ne Horrorvorstellenung
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 13:04   #42
ausreisser5311
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
Dick und Doof Thread oder was
... find ich auch ...
ausreisser5311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 14:07   #43
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
So, mal Hand hoch ihr Nasen: bei wem iss denn die Bremswirkung am Vorderrad so gut, hoch und wohldosiert, dass das Hinterrad bei jeder Bremsung gerade eben so am Abheben ist und damit keine Bremskraft mehr übertragen könnte?
Ich würde mal sagen, die Zahl ist Null oder nur unwesentlich grösser.
Ich bin sicher bei den Letzten auf der Bremse, aber so ankere ich mitm Rennrad mit Sicherheit auch nicht und ich kenne auch niemanden, ders (ausser für irgendwelche Stunts) tut
Also was soll das Geschmarre um die theoretische Möglichkeit, die Zange hinten wegzulassen.
JEDE/R von euch ist mit zwei Bremsen früher am Stehen wenns brennt, garantiert, und wers nicht glaubt, solls ausprobieren.




Guter Ansatz, nur biste leider ein paar Jahre zu spät damit.
Campa baut schon seit über nem Jahrzehnt DoublePivot-Bremszangen für vorne und welche mit SinglePivot hinten.
Am MTB nimmt man hinten, wo weniger Bremswirkung übertragen wird, kleinere Bremsscheiben.
Bingo!
Ganz nebenbei macht gerade bei der Bremse ein redundantes System mehr als Sinn...
Ich hab nach dem Einbauen des Vorderrads vor nem WK mal vergessen, die Bremse zu schliessen. Hab ich dann nach der ersten Kurve zugemacht und war eher dankbar, dass ich eine zweite Bremse hab...
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 14:28   #44
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Täusch dich da mal nicht.
...
In der Fahrschule wird zum Motorradfahren jedenfalls vermittelt, IMMER beide Bremsen zu benutzen,
...
Ich kanns an der Stelle nur mal wieder sagen: einfach mitm MTB im Gelände probieren.
Ich täusch mich nicht.
Die Unterschiede der beiden Räder-Typen sind enorm..!

Ich habe nie behauptet, nicht mit der Hinterradbremse zu bremsen. Man sollte immer beide nehmen, das ist klar.
Die Vordere erzeugt aber nun mal (auf jedem Untergrund) mindestens 80% der Bremsleistung.

Vorhin war ich im Wald unterwegs und hab mal drauf geachtet:
- Ohne Vorderrad-Bremse nahezu keine Verzögeung.
- Die Hinterradbremse kann man nutzen, um etwas mehr Verzögerung zu bekommen, Spaziergänger aufzuschrecken, oder auch schon die Fahrtrichtung beim Bremsen zu ändern. Quergestellt reduziert man auf losem Untergrund nochmal etwas mehr Geschwindigkeit.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 18:31   #45
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.807
Hi Rennrob,

Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Jeder, der aber eine Notbremsung mit nem Slick Reifen auf nassem Asphalt machen musste, weist, dass die Vorderbremse mit Vorsicht zu genießen ist.
nein weiß ich nicht. Welchen Vorteil sollten Stollen bei nassem Asphalt haben? Ich hatte noch nie Aquaplaning mit dem Rad. Selbst als die Fahrbahn 15cm tief im Sturzregen bin ich nie aufgeschwommen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 18:38   #46
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Aquaplaning gibt es bei der kleinen Aufstandsfläche und den zu erwartenden Geschwindigkeiten nicht.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 18:39   #47
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.807
Zitat:
Zitat von Gelbbremser Beitrag anzeigen
Im Ernst, ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, ohne Hinterradbremse rumgurken. Ich drück seit Jahr und Tag beide Hebel. Und wenn ich den Königsstuhl in HD runterbrettere, und von 75km/h vor der Kurve runterbremsen muss, nur mit der Vorderbremse, das ist ´ne Horrorvorstellenung
Thermisch betrachtet ja. Verzögerungstechnisch nein. OK, die HR Bremse nehm ich auch immer mit. nur wenn ich wirklich zugreifen muß/will ist sie nutzlos. Und wenn Du öfter durchgebremste HR-Reifen hast, zeigt das, daß Du Bremskraft verschenkst. Soweit ich mich erinnere ist Gleitreibung kleiner als Haftreibung. Ich hatte in den letzten beiden Jahren eher am VR-Reifen sich ablösende Stückchen an der Lauffläche.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 18:41   #48
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.807
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ich habe nie behauptet, nicht mit der Hinterradbremse zu bremsen. Man sollte immer beide nehmen, das ist klar.
Auch nicht ganz so klar. bei Glatteis nehme ich auch gerne nur die HR-Bremse.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.