gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Braucht man eine Hinterradbremse? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2012, 18:49   #33
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Genau das meinte ich, habs allerdings noch nie erlebt, dass das Vorderrad auf Asphalt gerutscht ist.
Habe ich noch nicht mal mit dem Tandem geschafft.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2012, 19:04   #34
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
So, mal Hand hoch ihr Nasen: bei wem iss denn die Bremswirkung am Vorderrad so gut, hoch und wohldosiert, dass das Hinterrad bei jeder Bremsung gerade eben so am Abheben ist und damit keine Bremskraft mehr übertragen könnte?
Gut, ist schon 20 Jahre her, da gab es keine Ampel, die ich nicht entsprechend angebremst habe.
Jetzt habe ich schon länger deutlich mehr Angst. Reelle Notbremsungen finden allerdings immer noch nach dem Schema statt. Da war/ist dann das HR aber eher 15-20cm in der Luft.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2012, 22:00   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
gehts noch.
Scho.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2012, 22:43   #36
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
... und dann Arschbacken zusammenkneifen oder wie?

eine sogenannte Arschbremse!



Das hat was mit dem Sicherheitsdenken zu tun. 2 voneinander unabhängige Bremsen. Wenn eine ausfallen sollte hat man noch eine.

Bei mir ist die Vorderradbremse aus Nachlässigkeit ausgefallen. Ich hatte die Bremsbelege zu spät getauscht.
Da war ich schon froh noch eine zu haben. Es kann aber auch mal ein Zug reißen oder oder oder.

Grüße Wolfgang
Gerade in den Bergen ist die Hinterradbremse absolut wichtig. Bei Kurven die in sich steil bergab gehen ist das die einzige Möglichkeit sicher das Tempo zu kontrollieren (haben die Kurven an sich mit wenig Gefälle, sollte man natürlich gar nicht _in_ der Kurve bremsen - bei den sehr steilen geht's aber manchmal nicht anders).

Die Hinterradbremse ist absolut wichtig. Das Rad bleibt auch stabiler wenn vorne und hinten gebremst wird.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2012, 23:46   #37
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Gerade in den Bergen ist die Hinterradbremse absolut wichtig. Bei Kurven die in sich steil bergab gehen ist das die einzige Möglichkeit sicher das Tempo zu kontrollieren ...
Besser könnte ich es nicht beschreiben. Den Spezialist, der in so einer Situation mit der Vorderradbremse bremst bis das Hinterrad anhebt will ich erst mal sehen.
Im Flachland und beim geradeaus Bremsen kann man natürlich diese Spielchen machen und schauen wo es die bessere Bremsleistung gibt. Jeder, der aber eine Notbremsung mit nem Slick Reifen auf nassem Asphalt machen musste, weist, dass die Vorderbremse mit Vorsicht zu genießen ist.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 11:24   #38
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Reelle Notbremsungen finden allerdings immer noch nach dem Schema statt. Da war/ist dann das HR aber eher 15-20cm in der Luft.
Ganz genau. Beim Zeitfahrrad ist das Hinterrad eher in der Luft als beim Mountainbike (wg. Schwerpunkt)
Und ja: Man reguliert das Ganze durch Gewichtsverlagerung und eventuell Bremskraft zurücknehmen. Sieht natürlich nicht immer so elegant aus wie im Film aber immerhin.
Ich hatt schon einige male das Hinterrad meines "Triathlonrenners" beim Bremsen in der Luft.

Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Jeder, der aber eine Notbremsung mit nem Slick Reifen auf nassem Asphalt machen musste, weist, dass die Vorderbremse mit Vorsicht zu genießen ist.
Bei Nässe kann es schon mal sein, dass auch das Vorderrad blockert. Dann musst du die Bremse lösen.(Wenn du es noch rechtzeitig schaffst. Aber es geht) Die Eigenschaft "Slick" hat aber wenig damit zu tun. Aber auch bei Nässe hat man im Allgemeinen noch genug grip, um eine anständige Bremsleistung über das Vorderrad auf die Straße zu bekommen. Da solltest du nicht drauf verzichten.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 12:18   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ganz genau. Beim Zeitfahrrad ist das Hinterrad eher in der Luft als beim Mountainbike (wg. Schwerpunkt)
Täusch dich da mal nicht.
Unter Idealbedingungen kann das zutreffen, tuts meistens aber nicht.
Mann sollte vielleicht unterscheiden, ob mans im Vollbesitz der geistigen Kräfte aufm Parkplatz probiert oder in ner Schrecksekunde an die Bremse langt.
Bei ersterem kann man sich bestimmt an den Punkt 'Hinterrad in der Luft' rantasten, in ner Paniksituation hängts bei den meisten wohl eher vom Zufall ab, obse mehr oder weniger optimal bremsen können oder koppheister gehn.
In der Fahrschule wird zum Motorradfahren jedenfalls vermittelt, IMMER beide Bremsen zu benutzen, als nächste Entwicklungsstufe gibts die Devise 'vorne dosiert, hinten blockiert' (bei ner Notbremsung).
Das hat den Hintergrund, dasses auf der Strasse nie die optimale Verzahnung wie auf ner Rennstrecke geben wird und es niemand wirklich ernsthaft gebacken kriegt, BEIDE Bremsen an der Blockiergenze optimal zu dosieren.
Dies hat ja letztlich zur Entwicklung der ABS-Systeme am Motorrad geführt. Zupacken wie n Schmied, der Rest wird vom System geregelt.

Ich kanns an der Stelle nur mal wieder sagen: einfach mitm MTB im Gelände probieren. Die Physik iss die gleiche, aber bei niedrigeren Geschwindigkeiten, dh., wenn was schiefgeht, fällt man weicher.
Es ist für viele unvorstellbar, wie vehement man auch im Gelände mit der Vorderradbremse verzögern kann, ohne dass das Vorderrad wegrutscht.
Gilt zwar in gleichem Masse fürn Renner, da empfinde ich aber die Bandbreite der möglichen Haftung trotz gleich aussehender Oberfläche als grösser, je nachdem wie rauh der Asphalt ist und was mehr oder weniger sichtbar noch drauf rumliegt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 12:57   #40
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Dick und Doof Thread oder was
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.