Was sagt eigentlich das Regelwerk bei Triathlon-Veranstaltungen zu diesem Thema? wenn sie schon beim Helm so zickig sind, wirds wohl zwingend auf 2 Bremen rauslaufen, nehm ich mal an...
Bei der UCI ist es wohl ebenfalls Pflicht mit 2 Bremsen anzutreten (ohne dass ich es weiß).
also ich weiß ja nicht wie manche Leute bremsen aber ich benutz generell beide, schon allein aus dem Grund weil ich ne viel bessere Verzögerung hab und dadurch später bremsen kann. Vielleicht mal auf ne Parkplatz nen Selbstversuch machen und gucken wieviel Meter man weniger braucht um zum stehen zu kommen !
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman
Wie immer gilt:
Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
Also wenn du nicht weit hinter den Sattel steigst, und somit das Drehmoment über die Vorderachse minimierst, dann kann ich mir das nur schwer vorstellen. Der mechanische Grip wird zwar größer, dank größerer Kontaktfläche, aber, wie Lidl schon schrieb, wird der Bremsweg bei optimaler Nutzung der Vorderbremse bestimmt kürzer.
Grundsätzlich stellt sich mir nach weiterer Überlegung die Frage, warum eigentlich immer vorne und hinten die Gleichen Bremsen verbaut sind, eine leistungsfähigere vorne würde doch durchaus Sinn machen.
Grundsätzlich stellt sich mir nach weiterer Überlegung die Frage, warum eigentlich immer vorne und hinten die Gleichen Bremsen verbaut sind, eine leistungsfähigere vorne würde doch durchaus Sinn machen.
Sebi hat 2009 ja mal sein WK-Rad vorgestellt hier auf TS und da hatte er hinten auch eine sehr leichte Bremse verbaut, bei der er sagte, dass sie aber nicht so stark bremst und deshalb diese hinten montiert ist und vorne eine, die zwar schwerer ist aber dafür mehr Bremskraft hat.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Also wenn du nicht weit hinter den Sattel steigst, und somit das Drehmoment über die Vorderachse minimierst, dann kann ich mir das nur schwer vorstellen. Der mechanische Grip wird zwar größer, dank größerer Kontaktfläche, aber, wie Lidl schon schrieb, wird der Bremsweg bei optimaler Nutzung der Vorderbremse bestimmt kürzer.
Grundsätzlich stellt sich mir nach weiterer Überlegung die Frage, warum eigentlich immer vorne und hinten die Gleichen Bremsen verbaut sind, eine leistungsfähigere vorne würde doch durchaus Sinn machen.
Durch verlagern des Schwerpunktes nach hinten vergrößert man das Moment um das Vorderrad. Daher kann man dann besser bremsen. Wenn man ein so großes Moment werzeugen kann, dass das Vorderrad blockieren könnte, nutzt einem die Hinterrad-Bremse sehr wohl. Bei nicht so optimalem Untergrund passiert das schon mal.
Bei Autos sieht man ja auch schon verschiedene Bremsen vorn und hinten. Dort spricht man von 80:20 Bremskraft-Verteilung.
Wird beim Fahrrad und optimaler Fahrtechnik auch so sein.
Bei MTBs fäht man vorne doch ne größere BremsScheibe?
...wie Lidl schon schrieb, wird der Bremsweg bei optimaler Nutzung der Vorderbremse bestimmt kürzer.
So, mal Hand hoch ihr Nasen: bei wem iss denn die Bremswirkung am Vorderrad so gut, hoch und wohldosiert, dass das Hinterrad bei jeder Bremsung gerade eben so am Abheben ist und damit keine Bremskraft mehr übertragen könnte?
Ich würde mal sagen, die Zahl ist Null oder nur unwesentlich grösser.
Ich bin sicher bei den Letzten auf der Bremse, aber so ankere ich mitm Rennrad mit Sicherheit auch nicht und ich kenne auch niemanden, ders (ausser für irgendwelche Stunts) tut
Also was soll das Geschmarre um die theoretische Möglichkeit, die Zange hinten wegzulassen.
JEDE/R von euch ist mit zwei Bremsen früher am Stehen wenns brennt, garantiert, und wers nicht glaubt, solls ausprobieren.
Zitat:
Grundsätzlich stellt sich mir nach weiterer Überlegung die Frage, warum eigentlich immer vorne und hinten die Gleichen Bremsen verbaut sind, eine leistungsfähigere vorne würde doch durchaus Sinn machen.
Guter Ansatz, nur biste leider ein paar Jahre zu spät damit.
Campa baut schon seit über nem Jahrzehnt DoublePivot-Bremszangen für vorne und welche mit SinglePivot hinten.
Am MTB nimmt man hinten, wo weniger Bremswirkung übertragen wird, kleinere Bremsscheiben.
Bingo!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Mea culpa, Euer Ehren , wollte nicht unangenehm auffallen zwischen den ganzen anderen hochsinnvollen Fäden der Winterpause
Mir war das bisher jedenfalls nicht bewusst, will über den Winter mein erstes komplett selbstzusammengepfriemeltes Rad produzieren, und werde euch und natürlich auch Seine Majestät dahingehend wohl oder übel noch mit anderen Überlegungen beleidigen müssen