Zitat:
Zitat von dude
Bin schneller zurueck als gedacht und bleibe vollends auch online.
|

Eine schreckliche Zeit, in der wir leben. Immer erreichbar, nie Pause, nie echten Urlaub. Aber ist ja selbstgewählt.
Heute auf der zweiten Radrunde hatte ich ein Flow-Erlebnis.

Die Sonne schien, der Parcours leicht wellig, hinter den Rapsfeldern ist die Ostsee zu sehen. Und dann hatte ich das Gefühl, ich bin eins mit meinem Rad. Verschmolzen in Perfektion. Der Atem tief und gleichmäßig. Der Oberkörper vollkommen ruhig, die Beine bei der Arbeit. Ich konnte durch das Rad hindurch die Straße spüren, als ob ich barfuß gehen würde. Das Flow-Erlebnis hielt drei, vier Minuten an, einfach genial.
Di Koppeleinheit 3*(Rad 39 km + Lauf 5 km)
Rad 3,4 mit 116 @32,9 / 34,8 / 35,5 km/h
+Lauf 1,2 mit 15 km @4:52 / 4:47 / 4:39
Die erste Radrunde war eher flott als locker, die zweite war genau mit IM-Belastung gefahren. Diese kann ich inzwischen punktgenau abrufen. Das Flow-Erlebnis bestätigt das wohl auch. Während der zweiten Runde hatte ich überlegt, auch die dritte in IM-Belastung zu fahren. Wäre wahrscheinlich genauso gut gewesen. Denn eine nochmalige Steigerung auf MD-Anstrengung in der dritten Runde hat tatsächlich kaum noch einen Geschwindigkeitszuwachs gebracht. Ich bin wohl jetzt optimal auf IM-Tempo eingestellt.
Alle Zahlen habe ich erst hinterher der Armbanduhr entnommen. Ich sehe nach wie vor keine Notwendigkeit, an meinem Wettkampfrad ein Tacho zu montieren.
Laufen ist Routine, geht immer. Erst recht, wenn locker-locker-locker angesagt ist. Beim letzten Durchgang habe ich allerdings etwas Druck gemacht, um mal eine andere Zahl als 4:47 auf der Uhr zu haben.
Endspurt. Ich spüre die Morgendämmerung. Nur noch zweimal ordentlich trainieren (MD und 3*(40+8)), dann bin ich mit den dicken Einheiten durch. Wird auch langsam Zeit. Ich bin bereit.
Ich war etwas erstaunt über den geringen Gesamtumfang in dieser Woche, der ja unwidersprochen blieb. Ich glaube, das tut mir gut. Immerhin habe ich so Zeit und Muße, wieder fast täglich K-S zu machen, statt nur zwei- bis dreimal die Woche.
Nach wie vor habe ich einen ständigen Schmerzpunkt im Bereich Rücken-Hüfte. Das wurde gestern noch mal genauer als Reizung des Piriformis diagnostiziert und osteopathisch behandelt. Da die Schmerzen während des Triathlon-Trainings nicht auftreten (Ausnahme: Rollwende), bleibe ich bei meiner Entscheidung, bis Frankfurt voll weiter zu trainieren.
Grüße
Jan