Zitat:
Zitat von dude
tu' Dir schoen weh am Sonntag, ohne Ruecksicht auf Verluste. Ergebnis egal. Versorg' Dich gut nach dem Wettkampf (hydrieren und warm anziehen mein Kind).
|
Samstag war ein echter Erholungstag. Wann habe ich das das letzte Mal gehabt? 18' laufen plus 24' Rad, und fertig. Offensichtlich reicht ein Tag Tapering in dieser Form aus, um eine gute Leistung möglich zu machen. Das heißt, wir können jetzt bis zum 2.7. voll weitertrainieren!
Wie lief der Duathlon? Super Bedingungen mit Kühle (10°C) und ohne Wind waren gegeben.
5,5 km Lauf: Kilometer 1 in 3:45, das Tempo fühlte sich heute machbar an. Noch
von etlichen überholt worden. Ab Kilometer 2 konnte ich dann schon gelegentlich überholen. Bis Kilometer 4 ging es glatt weiter, fühlte sich fluffig an. Die restlichen 1,5 Kilometer wurden dann etwas langsamer, aber ich konnte immer noch mal jemanden überholen.
31 km Rad: Die Strecke war 6 km kürzer als in den Vorjahren, wie ich am Morgen gesehen hatte. Ohne Tacho oder noch nutzloseren Schnickschnack wie Puls- oder Wattmesser unterwegs, war ich ganz auf mein Belastungsgefühl angewiesen. Ich glaube, das ist präzise genug, um meinen Wettkampf erfolgreich steuern zu können. Auf den ersten Kilometern hielt sich das mit überholen und überholt werden noch die Waage, aber irgendwann waren die superschnellen Läufer, die nur superlangsam radeln, eingesammelt. Und die etwas schnelleren Radler kamen
von hinten. Da ich immer im korrekten Abstand fahren wollte, ließ ich die auch vorbeiziehen. Ich will auch Dimples und ne laute Scheibe! ... Scherz.
Wenn möglich, habe ich schon versucht, irgendwo im 10-m-Abstand hinterherzufahren, aber einen Teil der Strecke mußte ich auch allein im Wind fahren. Aber
von wegen allein, als ich dann einen Tick rausnahm, musste einer der beiden, die wahrscheinlich schon eine Weile hinter mir fuhren, notgedrungen die Tempoarbeit übernehmen. Ich fand das gut, heute wieder einige Erfahrungen in Richtung Position im Feld finden gemacht zu haben. Ziemlich klar ist, wenn man korrekten Abstand fährt, wird man im Laufe der Zeit ans Ende der Gruppe durchgereicht. Mal sehen, wie das in Frankfurt aussieht. Aber vorher habe ich ja noch zwei Testwettkämpfe.
Das "tu' Dir schoen weh"-Motto hört sich zwar gut an, aber ich hielt es dann doch für sinnvoller, auf den letzten Kilometern hinter meiner 6er-Gruppe zu bleiben. Die nicht gewählte Alternative war gewesen:
- Ich gebe auf den letzten Kilometern noch mal ordentlich Gas.
- Wahrscheinlich bleiben einige dran und kommen erholt in T2 an.
- Sicher wären auch die Oberlutscher 17 und 184 dabei gewesen.
So sank, wie mir jetzt hinterher mein Garmin erzählt, der Durchschnitt, der bis km 20 bei knapp 38 km/h gelegen hatte, zum Ende hin etwas ab. T2 Schuhwechsel war eher lahm, das wird noch optimiert.
11 km Lauf: Ich war voll motiviert, zumindest die Oberlutscher zur Strecke zu bringen. Mit der Nummer 184 hatte ich dann leichtes Spiel, die 17 war hartnäckiger. Das hat gute Motivation gebracht. So waren die ersten drei Kilometer etwas schneller als der Rest, aber die selbst gesetzte Aufgabe wurde erfüllt. Den ersten habe ich versucht, mit Blicken zu töten, beim zweiten Überholvorgang konnte ich mir einen Kommentar nicht verkneifen: "Na, gut erholt vom Rad gekommen?" Kilometer 8 und 9 wurden dann etwas zäher, danach mit viel Einsatz noch mal zwei mit 4:02 gelaufen, was denn auch das durchschnittliche Tempo war.
Fazit: Es hat sich voll gelohnt, in dieser Vorbereitung mal Duathlon zu machen. Ich konnte bei den wichtigen Disziplinen Lauf und Rad Erfahrungen sammeln. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Platz 30
von vielleicht 200 Startern, mit einer solch guten Position hätte ich bei meinem ersten Duathlon nicht gerechnet.
Regenerativ habe ich nach zwei, drei Sportplatzrunden barfuß noch einen Stadtbummel beim verkaufsoffenen Sonntag drangehängt. Im Shoppingcenter wurden dann die Rolltreppenfahrten für Wadendehnung genutzt.
Insgesamt fühle ich mich gut erholt. Was soll ich diese Woche machen? Einfach ein paar Stunden
von allem, Mittwoch und Donnerstag ein bißchen mehr mit ein paar Minuten im Duathlon-Wettkampftempo eingestreut? Oder eher etwas länger IM-Tempo üben? Den Vorpommern-Duathlon können wir meiner Meinung nach ebenso einfach mitnehmen wie heute den Quickborn Run+Bike. Ich muss dafür jetzt nicht ne Woche korrekt tapern. Oder doch, um noch mal einen Unterschied hervorzukitzeln? Die Woche danach wird sicherlich etwas ruhiger, da steht erst am Samstag das große Treffen in Frankfurt an, wo ich natürlich wieder in Form sein will für zwei Radrunden.
Grüße
Jan