Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber es passt halt nicht zusammen, wenn die Tageslizenz für eine einzelne OD schon die Hälfte vom Startpass für's ganze Jahr kostet.
Und das war ja von DTU + LVs explizit so gewollt um mehr Startpässe verkaufen zu können. Hat ja auch funktionniert.
Damit haben alle eine Kalkulationsgrundlage für ein ganzes Jahr und das Geld als Darlehen im voraus. Das ist ein wenig wie WTC.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber es passt halt nicht zusammen, wenn die Tageslizenz für eine einzelne OD schon die Hälfte vom Startpass für's ganze Jahr kostet.
Und das war ja von DTU + LVs explizit so gewollt um mehr Startpässe verkaufen zu können. Hat ja auch funktionniert.
Genau das ist der Punkt. Der Athlet, der sich nicht in einen ortansässigen Verein integrieren will, geht in ein Team (ob kommerziell oder e.V.) in denen er ein Startpass erhält, da ihn die neuen Tageslizenzpreise dazu auffordern.
Wobei bei Erdinger (3500 Mitglieder / 300 Startpässe) das ja wohl nur eine Minderheit ist.
Zitat:
Zitat von Hafu
Wer von den Teammitgliedern unbedingt einen Startpass haben will, kann sich in aller Ruhe einen passenden Verein suchen und die, für die es undenkbar ist, sich einem Verein anzuschließen, die machen Triathlon (so wie der Großteil der Erdinger-Teammitglieder mit Tageslizenz, denn die Tageslizenz ist genau zu dem Zweck erfunden worden, nicht vereinsgebundenen Athleten die Teilnahme an offiziellen Wettkämpfen zu ermöglichen.Der DTU-Startpass ist dafür aus genau definierten Gründen nicht gedacht!)
Diesen Athleten den Startpass wieder wegzunehmen und jetzt zu sagen, geht in einen ortansässigen Verein oder zahlt 20€ pro OD Tageslizenz wäre dem Image der DTU und der LVs nicht wirklich förderlich.
Es ist ein Konflikt innerhalb der DTU bzw. der Landesverbände der nicht auf dem Rücken der Athleten ausgetragen werden sollte.
Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber es passt halt nicht zusammen, wenn die Tageslizenz für eine einzelne OD schon die Hälfte vom Startpass für's ganze Jahr kostet.
Und das war ja von DTU + LVs explizit so gewollt um mehr Startpässe verkaufen zu können. Hat ja auch funktionniert.
Du hast recht, das war gewollt. Wir haben bei der Neufassung unserer Gebühren beim BTV uns im Präsidium lange Zeit den Kopf zerbrochen, wer wie stark in Zukunft belastet werden sollte.
Herausgekommen ist eine deutliche Mehrbelastung kommerzieller Veranstalter, deutlich mehr als in BWTV (im Vergleich zu früheren Sonderverträgen, die es in Bayern seit 2013 nicht mehr gibt), eine allenfals minimale Mehrbelastung vereingebundener ( meist kleinerer) Veranstaltungen, die man ja der Vielfalt der Wettkampflandschaft wegen fördern möchte, eine spürbare aber immer noch sich in Grenzen haltende Mehrbelastung der Startpassinhaber und eine zugegeben an der Schmerzgrenze liegende Mehrbelastung für Nutzer von Tageslizenzen.
Hintergrund ist eben, dass echte Triathlon-Neueinsteiger eher auf der Sprintdistanz/ Volksdistanz zu finden sind, denen soll der Einstieg leicht gemacht werden und da braucht es (im BTV) keine Tageslizenzen. Die Kurzdistanz kostet 16€ (8€ bekommt davon die DTU), das sit bei einem oder zwei Starts pro Jahr schon noch vertretbar und wer öfter startet gehört (unseres Erachtens) in einen Verein.
Wer in einem Verein ist, bei dem ist auch die Chance größer, dass er dem Sport irgendwann mal was zurückgibt, sei es in Form von Übernahme von Vereins- oder Verbandsposten, Tätigkeit als Übungsleiter, als Kampfrichter oder eben auch als Helfer bei irgendwelchen WEttkämpfen.
...
Diesen Athleten den Startpass wieder wegzunehmen und jetzt zu sagen, geht in einen ortansässigen Verein oder zahlt 20€ pro OD Tageslizenz wäre dem Image der DTU und der LVs nicht wirklich förderlich.
Es ist ein Konflikt innerhalb der DTU bzw. der Landesverbände der nicht auf dem Rücken der Athleten ausgetragen werden sollte.
20€ kostet der Tagepass ja nur in BWTV, wo alles für die Athleten und Vereine ein bisschen teurer gemacht wurde, um aus ziemlich durchsichtigen Gründen heraus die Veranstalter große Mitteldistanzwettkämpfe zu entlasten. (tut mir leid, den Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen )
In Bayern kostet die Tageslizenz 16€ (in vielen anderen Landesverbänden auch in dieser Größenordnung) und das ist bei dem was Triathlon sonst kostet schon noch vertretbar.( entspricht in unserer Gegend zwei mal Schwimmbadeintritt). Bei zweimal TAgeslizenz Kurzdistanz kommt man noch deutlich günstiger weg als mit Startpass und bei dreimal Tageslizenz erst ist der Startpass geringfügig günstiger.
Du meinst auch mit der Möglichkeit Startpässe über Erdinger zu beziehen?
Nein, ohne die Startpassgeschichte. In den ersten 5 Jahren in denen das TeamErdinger bestand und immer größer wurde gab es diesen Startpassbezug auch noch nicht und wenn es stimmt, das nur jedes zehnte Team-Erdinger-Mitglied einen Startpass über den beschriebenen Weg bezieht (was mich ehrlich gesagt wundert, weil normalerweise die Startpassquote unter organisierten Triathleten höher ist), dann ist der Startpass anscheinend für die überwiegende Mehrzahl der Team-Erdinger-Mitglieder, nämlich 90% ziemlich nebensächlich.