gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
BWTV - Erdinger .... - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2013, 14:37   #57
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.807
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Der Verein muss schon (als e.v.) gemeinnützig sein, aber seine Mitglieder müssen es nicht sein, da hast du recht.
Lidl hat es ja schon geschrieben ein e.V. muß nicht Gemeinnützig sein!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 14:48   #58
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.807
Hi KalleMalle,

Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Das glaube ich allerdings auch.
Aber dann erklär doch mal, wie die von Dir geforderte gerechte Verteilung unter den LVs aussähe - gerne auch unter Berücksichtigung der Tatsache, daß Team Erdinger ausdrücklich aus ausländische Mitglieder anwirbt
über Gerechtigkeit lässt ich ja trefflich streiten.
Ich hatte es schon weiter oben geschrieben. für mich wäre ein gut gangbarer Weg die Verteilung nach Mitgliederstatistik der LV. Jemand anderes hatte geschrieben nach Wohnort des Startpaßinhabers.
Was natürlich bei Ausländischen Startpaßinhabern ins leere läuft. Das kann ja dann der BWTV behalten.



Spässle.

Finde das nach Wohnort auch sympathisch, da es LVs zugute kommen kann mit schwacher Infrastruktur. Insofern fände ich Aufteilung nach Wohnort und falls Wohnort nicht in D nach Mitgliederzahlen der LV im Moment als eine sehr gute Lösung.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 15:01   #59
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Ich will aber darauf hinaus, daß die Erdinger-Leute (mutmaßlich) nirgendwo Mitglied wären, wenn's das Erdinger Team nicht gäbe.
Der von Dir beschriebene Verteilungsschlüssel führt (so wie jeder andere beliebige Schlüssel auch) zu dem Rückschluß, daß der einzelne Athlet in jedem Falle irgendeinem LV 'gehört' für den er gefälligst Abgaben zu leisten hat. Begründung ist, daß der LV sowohl direkt als auch indirekt über Vereine dem Athleten überhaupt erst ermöglichen, seinen Sport auszuüben. Und genau das trifft imho gerade bei Triathleten häufig nicht zu.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 15:12   #60
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.807
Hi KalleMalle,

Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Ich will aber darauf hinaus, daß die Erdinger-Leute (mutmaßlich) nirgendwo Mitglied wären, wenn's das Erdinger Team nicht gäbe.
Der von Dir beschriebene Verteilungsschlüssel führt (so wie jeder andere beliebige Schlüssel auch) zu dem Rückschluß, daß der einzelne Athlet in jedem Falle irgendeinem LV 'gehört' für den er gefälligst Abgaben zu leisten hat.
Nein, den Rückschluss verstehe ich gar nicht! Ich schreibe von den Startpaßgebühren die tatsächlich dieses Jahr geflossen sind und wohl auch nächstes Jahr wieder fliessen werden.
Fakt scheint es mir zu sein, daß es in den LVs & Vereinen ausserhalb von BW Bauchschmerzen mit diesen Geldquellen des BWTV & der DTU gibt. ICH betrachte lediglich diesen Posten.

Edith. Mist, jetzt habe ich verpasst meinen 2222ten Post zu Feiern.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 15:18   #61
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Hi KalleMalle,



über Gerechtigkeit lässt ich ja trefflich streiten.
Ich hatte es schon weiter oben geschrieben. für mich wäre ein gut gangbarer Weg die Verteilung nach Mitgliederstatistik der LV. Jemand anderes hatte geschrieben nach Wohnort des Startpaßinhabers.
...

Finde das nach Wohnort auch sympathisch, da es LVs zugute kommen kann mit schwacher Infrastruktur. ...
Und was ist, wenn dann demnächst der BWTV eine Anfrage von Injoy bekommt, die den zahlreichen Gelegenheitstriathleten unter ihren Mitgliedern einen Mehrwert bieten wollen und auch ergänzend DTU-Startpässe anbieten wollen? Mit welchen Argumenten soll man dann diesen den Startpass verwehren?

Und weil Injoy sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen will, ziehen dann natürlich andere Fitnesstudios wie McFit, Elixia und Fitness First nach und melden sich auch mal eben für kleines Geld als außerordentliche Mitglieder im BWTV an und besorgen sich DTU-Startpässe ohne all die lästige Vereinsbürokratie.

Wollen wir das. Soll sich unser Sport auf dieser Schiene weiterentwickeln?

Der einzig sinnvoll gangbare Weg ist, jetzt die Startpassgeschichte für Nicht-Vereine zeitnah zu beenden, dafür ist jetzt im November der beste Zeitpunkt. Die Teams können problemlos weiter fort bestehen, denn sie haben ja den Anspruch, ihren Mitgliedern viel mehr als nur einen Startpass zu bieten (Klamotten, günstigere Sportnahrung, Startplätze usw.).

Wer von den Teammitgliedern unbedingt einen Startpass haben will, kann sich in aller Ruhe einen passenden Verein suchen und die, für die es undenkbar ist, sich einem Verein anzuschließen, die machen Triathlon (so wie der Großteil der Erdinger-Teammitglieder mit Tageslizenz, denn die Tageslizenz ist genau zu dem Zweck erfunden worden, nicht vereinsgebundenen Athleten die Teilnahme an offiziellen Wettkämpfen zu ermöglichen. Der DTU-Startpass ist dafür aus genau definierten Gründen nicht gedacht!)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 15:22   #62
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
...

Edith. Mist, jetzt habe ich verpasst meinen 2222ten Post zu Feiern.
Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 15:31   #63
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Ich will aber darauf hinaus, daß die Erdinger-Leute (mutmaßlich) nirgendwo Mitglied wären, wenn's das Erdinger Team nicht gäbe.
...
Das Team soll es ja auf alle Fälle weitergeben.

Das Team Erdinger umfasst nach eigenen Angaben derzeit ca. 3900 Mitglieder. Da sind durchaus einige darunter, die noch zusätzlich eine Vereinsmitgliedschaft haben.

Wir haben auch einen jungen Triathleten bei uns im Verein, der Mitglied im Team Erdinger ist, deren Klamotten in manchen Wettkämpfen trägt, sich über deren günstige Konditionen beim Kauf mancher Trainings- und Wettkampfklamotten freut, aber den Startpass über unseren Verein bezieht und auch für uns in der 2. Bundesliga startet.
Das ist für mich der Idealfall eines homogenen Miteinanders.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 15:38   #64
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
[...] die Tageslizenz ist genau zu dem Zweck erfunden worden, nicht vereinsgebundenen Athleten die Teilnahme an offiziellen Wettkämpfen zu ermöglichen. Der DTU-Startpass ist dafür aus genau definierten Gründen nicht gedacht!)
Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber es passt halt nicht zusammen, wenn die Tageslizenz für eine einzelne OD schon die Hälfte vom Startpass für's ganze Jahr kostet.
Und das war ja von DTU + LVs explizit so gewollt um mehr Startpässe verkaufen zu können. Hat ja auch funktionniert.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.