Ok. Die 5000 hatte ich für Neuteile angesetzt, gebraucht geht´s natürlich deutlich drunter.
Wenn man Listenpreise nimmt wirds wohl wehr schwer...da war das Addict ja richtig teuer. Wenn realistische Neupreise nimmt klappt das mit den 5000 Schleifen Locker.
Najagut, davon hab ich n paar in diversen Grössen zuhause für die Kurbelwellenlager beim Motorrad...
Die zu verwenden, um nen Gabelkonus abzu'ziehen', da wär ich nu nedd drauf gekommen, zumal die Kurbelwangen dann schon teils so aussehen, dass ich keine Carbongabel nach der Behandlung sehen möchte...
Dazu kommt, dass der eigentliche Abzieher (das Ding iss ja nur, ums unters Lager zu schieben) auch nochmal ordentlich was kostet;- damit dürften wir dann wieder im dreistelligen Bereich sein.
Unterm Strich, und weil ich eben im Zweifelsfall die Hand dafür heben darf, mag das für zuhause ok sein (steht ja auch unten im Text so drin: "für den Hobby-Bereich"), offiziell und mit Rechnung für Kundschaft wollt ich damit nedd arbeiten...
Einfach nur so weit zuschrauben bis das Trennmesser greift, Gabelschaft auf ein Polster (Handtuch z. B.) stellen und mit ein paar leichten Hammerschlägen abwechselnd auf die Ecken das Ding lösen. Geht einwandfrei. Wenn du den Hammer noch in die Kosten mit einberechnen willst dann hau noch mal 5€ drauf.
In einer offiziellen Werkstatt würde ich aber auch ein Spezialwerkzeug anschaffen. Dafür dass ich das nur ein paar Mal im Jahr mache taugt´s.
Ich würde sagen, dass sub6 keine Frage des finanziellen Aufwandes mehr sind, sondern eher sub5,5 oder sub5.
Ein bisschen geschickte Auswahl an Teilen und schon ist man im Geschäft.
Überhaupt sollte man "finanzieller Aufwand" mal definieren.
3k€ oder 4k€ oder 2,5k€?
Würde mich auch interessieren wie billig man sub 6 heutzutage realisieren kann. Sub 2k wäre das Ziel. Mann müsste halt viel nach Sonderangeboten europaweit suchen. CRC hat mal einen 8xx-Gramm-Rahmen für unter 500€ verschleudert.
Und ich bleibe weiter dabei, dass sub 6 nicht nur eine Frage des finanziellen Aufwands ist.
An deinem Rad sieht man ja sehr schön, dass der non-finanzielle Aufwand für Nachdenken und Self-Tuning auch nicht unerheblich war. Abgesehen davon, dass besondere Teile eben auch besonders präzise Bedienung erfordern. Das hat ja auch nicht jeder drauf, egal wie dick der Geldbeutel ist.
Ich kenne einen Händler, der hat ab und zu Kunden die ihm praktisch 10.000€ auf den Tisch knallen und sagen, bau mir was leichtes auf. Der kriegt dann definitiv ein Rad unter 6kg hin gestellt und hat weder Ahnung noch einen Finger krumm machen müssen (außer zum bezahlen).
An meinem alten Giant mit 1010g-Rahmen sind außerdem noch 300g Luft nach oben trotz Drahtreifen und es ist eine Dura Ace 7800 montiert. Alleine SRAM Red Hebel sparen 140g. Ein leichtes Rahmenset mit leichter Gabel spart auch noch mal 200g. Da hat man genug Luft um kein Feintuning betreiben zu müssen.
Würde mich auch interessieren wie billig man sub 6 heutzutage realisieren kann. Sub 2k wäre das Ziel. Mann müsste halt viel nach Sonderangeboten europaweit suchen. CRC hat mal einen 8xx-Gramm-Rahmen für unter 500€ verschleudert.
Sprich ein weiterer Faktor ist hier noch wichtig: Zeit!
Ich hab jetzt alles innerhalb 10 Tagen zusammen bestellt. Wenn man sich mehr zeit lässt, wird es auch günstiger. Dafür bin ich aber zu ungeduldig, sieht man schon daran, dass ich selber am Rad basteln anfange statt 3 Tage auf den Captain zu warten der mir das netterweise machen würde.
Ich kenne einen Händler, der hat ab und zu Kunden die ihm praktisch 10.000€ auf den Tisch knallen und sagen, bau mir was leichtes auf. Der kriegt dann definitiv ein Rad unter 6kg hin gestellt und hat weder Ahnung noch einen Finger krumm machen müssen (außer zum bezahlen).