Kriegen wir trotzdem genug Kraftausdauer in die Beinmuskulatur?
Das wird ein Fokus auf dem Rad in ca. 3-4 Wochen. Jetzt erstmal an die Umfaenge gewoehnen.
Zitat:
Zitat von steilkueste
Jetzt liegt auch noch Schnee draußen. Und am Wochenende sind -2 bis -7 Grad angesagt. Ich glaube, ich entscheide mich für Rolle. Heute sinds immerhin auch 1,6 Stunden auf der Rolle geworden. Geht schon irgendwie.
Da findet sich eine Loesung. Ich denk' mal drueber nach. Du bitte auch, damit ich weiss, was so gehen koennte. Rolle mit einem Kumpel denkbar (2h?)?
Nach den Diskussionen um Ernaehrung in den letzten Wochen und der damit verbundenen Verwirrung vieler Athleten, habe ich mich entschlossen, hier meine persoenliche Meinung zum Training nochmals darzulegen. „Meine persoenliche Meinung“ heisst, dass es auch andere Wege gibt, die zum Erfolg fuehren koennen. Damit sage ich aber auch, dass ich auf andere Moeglichkeiten hier nicht eingehe, auch wenn sie ihren Stellenwert haben. So kann zum Beispiel eine radikale Veraenderung des Trainings nach vielen Trainingsjahren ueber ein Plateau hinweghelfen.
Das alles hat insofern mit Jan zu tun, als dass es ihm vielleicht hilft, den Hintergrund fuer meine Herangehensweise besser zu verstehen.
Ich bin ein Fan des spezifischen Trainings. Will heissen: wenn ich mich auf 180km Rad eines Ironmans vorbereite, dann ist es mit zweistuendigen Ausfahrten schlicht nicht getan. CrossFit ist das Richtige fuer Leute mit knappem Zeitbudget, die am Strand gut aussehen wollen (siehe Mark Sisson). Und das meine ich nicht abschaetzig! Ganz im Gegenteil. Es ist leichter als Crossfitter mit 5h Training pro Woche eine gute Definition zu haben, als als Profitriathlet mit 40h pro Woche. Ich schaetze Mark’s Beitraege, aber er sinniert gerne wie schrecklich muede er doch als Ironman immer war und wie graesslich das Ganze ueberhaupt gewesen sei. Er hat recht! Ironman ist kein gesunder Lifestyle. Da kommt man mit CrossFit bedeutend weiter.
Aber: ein Ironman mit 8h Training pro Woche ist auch nicht lustig. Oder eben fuerchterlich langsam. Und das wollen wir ja nicht.
Das heisst aber nicht, dass Unterdistanzen mit Uebergeschwindigkeit nicht ebenso im Ironmantraining ihren Stellenwert haben. Das Ziel sollte dabei aber nie aus den Augen verloren werden.
Fuer Anfaenger und Sportler mit geringerem Selbstbewusstsein ist das Internet die pure Hoelle. Ein Ueberfluss an Ratschlaegen (sic!) macht die Wahl der richtigen Methode quasi unmoeglich. Jeder preist seinen Weg als golden an. Wer falsch isst, wird vergiftet, wer kein Recoverydrink zu sich nimmt, schafft nur zwei harte Einheiten pro Woche, wer nicht die richtigen NEM schluckt, wird krank. Die Liste der Angstmacher liesse sich beliebig weiterfuehren. Was also tun?
Ich bin ein Fan von KISS („keep it simple, stupid!“). Triathlon besteht aus drei Disziplinen/Sportarten und ist damit an sich schon komplex genug.
In der Praxis heisst das fuer mich:
1. Weg mit dem ganzen Geruempel und bewegen.
Ob Pulsmesser, Radcomputer oder gar Wattmesser – braucht man nicht wirklich. Ein Mal tief durchatmen – die Haelfte der Tips, Ratschlaege und Diskussion sind damit bereits unter den Tisch gefallen.
2. Schwalbe oder Conti?
Nie war es so leicht ein vernuenftiges Rad zu kaufen. Man kann heute fast nichts mehr falsch machen. Die Grenzen bilden nur noch Geschmack und Geldbeutel. Unterschiede sind fuer 95% der Athleten belanglos.
3. Und was ist mit Carboloading oder Paleo? Eiweissshake oder B12 Pille?
Ich bin skeptisch gegenueber Nahrungsmitteln, die einer Inhaltsstoffliste beduerfen. Wenn man sich dann noch von dem Gedanken verabschiedet, dass Essen billig ist (dieser Glaube herrscht so oder so quasi ausschliesslich in Deutschland, wo Lebensmittelpreise zu niedrig sind), hat man eigentlich schon alles, was man braucht.
Zugegeben, eine gerade Linie durchzuziehen erfordert Ignoranz oder Selbstbewusstsein, um dem Strom vermeintlicher Zaubertricks und unbegrenzter Moeglichkeiten zu widerstehen. Keiner will ignorant sein. Wie bekommt man also ein solches Selbstbewusstsein?
Es kommt ganz von alleine. Durch disziplinertes Training ohne Gejammer, Ausfluechte und Suche nach Abkuerzungen.
Ich glaube, ich entscheide mich für Rolle. Heute sinds immerhin auch 1,6 Stunden auf der Rolle geworden. Geht schon irgendwie.
Zitat:
Zitat von dude
Da findet sich eine Loesung. Ich denk' mal drueber nach. Du bitte auch, damit ich weiss, was so gehen koennte. Rolle mit einem Kumpel denkbar (2h?)?
Rolle hab ich zwar gesagt, meinte aber Ergometer. Ich fahre Samstag mindestens 131 Minuten auf dem Ergometer. DVD ist schon eingelegt. Mal sehen, wie weit es mich trägt. Das Ergo ist neu, da muss ich den Anschaffungspreis ja auch mal abfahren. Und dann mit Laufen auf 3,5 Stunden auffüllen, oder?
Aber nicht gekoppelt, oder?
Auf dem Ergo wuerde ich versuchen nach einer Einrollphase ein bisschen mehr Zug auf die Kette zu bringen. Nix wildes, halt nicht rumgondeln.
Aber nicht gekoppelt, oder?
Auf dem Ergo wuerde ich versuchen nach einer Einrollphase ein bisschen mehr Zug auf die Kette zu bringen. Nix wildes, halt nicht rumgondeln.
Was heißt dein oder? Gut oder nicht? Dachte schon ans Koppeln ... Will ja auch irgendwann mal das Wochenende starten.
Donnerstag morgen wollte ich reines GA1 im Hauptteil machen, aber ich musste einfach den guten Wasserschatten vom Kumpel nutzen. 14x100m @1:35, GA2, würd ich mal sagen. Wasserschattenschwimmen üben hilft sicher auch für Frankfurt.
Wie mache ich mir ein Schwimmtraining passend? Da der Trainer uns Freitag nicht betreuen konnte, wurde nur angesagt: 100er mit Startzeit 2 Minuten, Grundlagentempo. Das kann ich besser, habe ich mir gedacht:
350m mit wechselnden Lagen eingeschwommen. Dann eingereiht,
10x100m @1:40, dank Wasserschatten nicht allzu anstrengend. Wohl gerade noch GA1. Dabei immer wieder versucht, die am Montag kritisierten Punkte zu korrigieren (Arm entspannter nach vorn bringen, Hand später eintauchen). Eine Runde ausgesetzt, danach nach vorne gehängt und
5x100m @1:32 abgerissen. Und dann noch einen rausgerotzt:
100m @1:28. So kann es weitergehen!
Der Ergo-Hammer
3h Ergometer sind der Hammer für den Geist. Und die Verführung, kurz abzusteigen, um irgendwas noch zu holen oder zu richten, ist schon groß. Ich weiß schon, warum ich so gern Radausfahrten mache. Da gibt es nicht jeden Meter die Möglichkeit, sofort auszusteigen. Aber bei dem Wetter ging draußen gar nix. Außer natürlich der geplante Koppellauf. Der ging richtig gut ab, die Laufform ist wieder da. Wurde auch Zeit!
Zusammenfassung der letzten drei Tage:
Do Swim 0,9 - Hauptteil 14x100m @1:35.
Do Rad 1,6 auf dem Ergometer - TF (Trittfrequenz) 90, mit einigen Einlagen TF 120
Fr Lauf 1,0 mit 8 Hügelsprints - ohne Uhr. Auf der Laufstrecke bewusst etwas zurückgehalten, wegen des schlechten Laufgefühls die letzten Tage und wegen des Schnees auf den Wegen. (Wie ich heute weiss, war das nur ne faule Ausrede!) Hügelsprints laufen immer flott, immer ein gutes Gefühl.
Fr Swim 0,7 - Die Einheit habe ich zusätzlich eingefügt. Super Feeling, 8 Punkte.
Sa Rad 3,0 Ergo mit konstanter Leistung, TF 95, plus Koppellauf 0,5 mit 6 @4:46.
So (morgen) gehts nochmal ne gute Stunde ins Schwimmbecken. Hoffentlich sind nicht zu viele Bojen im Wasser.
Summe sind dann gut 15 Stunden diese Woche, plus K-S.
Den Technikteil habe ich individualisiert. Zur Zeit stehen Kontrastübungen im Schwerpunkt. Z.B. Arme sehr seitlich führen, weit neben dem Körper. Und Arme weit unter den Körper durchführen bis auf die andere Seite. Mir hilft das derzeit, mehr Spannung in den Körper zu bekommen, um nicht in Schlängellinien, sondern mit geradem Rumpf durchs Wasser zu kommen. Immer 25m Technik, 25m Kraul normal mit Umsetzung des gespürten auch in der normalen Lage.
Plan Woche 28:
Nach meiner eigenen Trainingsstruktur
Mo Lauf 1,1 mit 9 Hügelsprints / Swim 1,0
Di Lauf 0,7 / Rad 2,0
Mi Lauf 1,8 / Swim 1,0
Do vormittag Rad 2,5 plus Lauf 0,3
Fr Lauf 1,2 mit 10 Hügelsprints
Sa Swim 1,2
So Lauf 1,2
Kann ich am drauffolgenden Montag ruhig mal alles machen? Ich will den freien Tag nutzen. Wie wäre es mit:
Mo morgen Swim 1,5 / nachmittags Rad 3,0 plus Lauf 0,3
Grüße
Jan
Geändert von steilkueste (20.12.2009 um 18:26 Uhr).