Darf ich das so interpretieren, dass es keine besser unterrichtete Quelle dafür gibt? Dann herzlich Willkommen, Frau steilkueste !
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Steilkueste beschwert sich mehr oder weniger oft, dass er gern mehr Rückmeldung vom dude hätte. Dude blockt das ab und schreibt nur eine paar Stichworte für das Training der Woche...
Also so richtig "coachen" nenne ich das irgendwie nicht. Ich hatte mir mehr erwartet. Was denkt ihr darüber?
Steilkueste beschwert sich mehr oder weniger oft, dass er gern mehr Rückmeldung vom dude hätte. Dude blockt das ab und schreibt nur eine paar Stichworte für das Training der Woche...
Also so richtig "coachen" nenne ich das irgendwie nicht. Ich hatte mir mehr erwartet. Was denkt ihr darüber?
Ich finde es so wie es ist ganz gut muss ich sagen. "Coachen" ist für mich auf dieser Ebene nicht das Erfüllen eines von anderen vorgegebenen Planes, sondern das Annehmen einer Trainingsphilosophie und darauf hin, das Abstimmen des Trainings auf Basis dieser. Ich lese sehr gerne mit und bilde mir ein dabei zu lernen... und zwar keinen Plan auswendig, sondern Handwerkzeug sich zu verbessern.
Und ich denke Jan ist auch mündiger Athlet genug um das ein oder andere richtig einzuschätzen.
Bei all zu grober Schieflage wird dude schon eingreifen.
Mir gefällt das ganz gut so.
"mit coaching nimmt man ziel- und situationsorientiert einfluss auf den coachee und konzentriert sich dabei auf die erfolge und chancen und nicht auf misserfolge und fehler. die erzielten erfolge werden primär als leistung des coachee betrachtet. beim coaching wird nicht die vergangenheit analysiert und bewältigt, sonder primär in die zukunft geschaut.
ein coaching-prozess führt dazu, dass ein mitarbeiter sein können und wissen in einer aktiven weise einsetzt, um verbesserungen selbst zu erwirken. coaching basiert immer auf einer positiven, nicht aber kritiklosen grundhaltung gegenüber dem coachingnehmer. zudem ist der coaching-ansatz allumfassend: es werden nicht nur die aufgabenerfüllung und zielerreichung sondern auch dessen aktuelle persönliche situation mitberücksichtigt."
Wie ich aus gut unterrichteter Quelle weiß, ist seine Partnerin genauso "krank" ... und läuft fast jedes Wochenende einen Marathon oder nen Ultra. Von daher ...
Tessa
aaahhhh verstehe, das erklärt einiges...ich teile mein Hobby nicht mit meiner Freundin...das führt ab und zu zu Diskussionen über Prioritäten
Hi Jan,
ich hatte Donnerstag ebenfalls sehr starke Magenprobleme und musste auf meiner langen Runde 4xmal in die Büsche.
Vielleicht war es der Wetterumschwung?!?
Hau rein
Frank
__________________
Es kommt nicht darauf an wieviel Du trainierst, sondern wie Du trainierst