Das macht in Woche 16 insgesamt 20,7 Stunden. Mir ist in Gesprächen mit den Mitfahrern heute aber auch noch mal klar geworden, dass das nicht besonders viel ist. Trotzdem überlege ich, nächste Woche ein wenig zu reduzieren.
dann würde ich gerne mal wissen, was du unter viel verstehst.
Ich bin gespannt wieviel es wird, wenn es mal in die nächsten
2 Monate geht.
Ich hab mal nachgedacht und stelle fest, dass ich lediglich mal in
TL's deutlich mehr hatte, ansonsten auch in besonders
umfangreichen Wochen nie mehr als 18h hatte.
Diese Woche z.B. 17,5 wobei das auch eine Verkettung von
glücklichen aüßeren Umständen war, die mich von einigen
Verplichtungen befreit haban.
dann würde ich gerne mal wissen, was du unter viel verstehst.
Nicht ich, sondern die Mitstreiter finden 20 Wochenstunden nicht besonders viel. Und liegen eher da drüber. Wir reden hier von Leuten, die schon auf Hawaii waren oder dieses Jahr angreifen wollen. Für mich ist das subjektiv schon toll, daß ich so viel Stunden gesammelt habe. Mit stolz geschwellter Brust könnte ich damit gegenüber Leuten aus dem Freizeitsportbereich angeben und hoffen, daß die in Ohnmacht fallen. Aber das ist nicht die passende Vergleichsgruppe. Dafür zählen nur die Leute, die es in ihren Altersklassen unter die Top 4% in Frankfurt schaffen. Du hast das ja schon geschafft, aber es wird halt jedes Jahr schwerer.
Zitat:
Zitat von 3-rad
Ich bin gespannt wieviel es wird, wenn es mal in die nächsten
2 Monate geht.
Ich hab mal nachgedacht und stelle fest, dass ich lediglich mal in
TL's deutlich mehr hatte
Da geht es uns sehr ähnlich. Dieses Wochenende konnte ich frei gestalten, daher ging halt etwas mehr. Nächste Woche habe ich mit 17 Stunden ja schon wieder weniger beantragt. Und genau wie du werde ich wahrscheinlich erst in den Trainingslagerwochen dazu kommen, nochmal deutlich zu erhöhen.
mir kommen die Umfänge zwar auch recht hoch vor, aber entscheidend ist ja, ob man sie wegstecken kann und sie zu Anpassungen führen. Ich reduziere immer auf die wirklichen Kerneinheiten und lasse möglichst viel "Geplänkel" drum herum weg.
Was mir auffällt, ist die meiner Meinung noch große Diskrepanz zwischen momentaner Radleistung und dem, was du in gut drei Monaten im Eiermann abliefern musst, um eine Quali-Chance zu haben. Ein 28er Schnitt über 120km müsste - vor allem in der Gruppe - m.E. locker vom Hocker reinrollen und dürfte eigentlich kaum "fordernd" sein. Immerhin wird ja in Frankfurt ein 35er Schnitt nötig rein, und zwar (hoffentlich) ohne Windschatten!
Wie gehst du das Problem an, würde mich interessieren. Falls es aus deiner/eurer Sicht eins ist...
solange das Verhältnis aus Intensität und Umfang nicht aus dem Ruder läuft, ist das wohl kein Problem. Da muss er nach Gefühl trainieren. Auf dem Rad verfliegt die Zeit ja regelrecht, während Schwimmen und Laufen manchmal eine gefühlte Ewigkeit dauern.
Das Radtempo finde ich aber auch sehr niedrig. Mit nem Rennrad und in der Gruppe fahrend ist dass doch eher regenerativ, oder? Da muss der Wind aber richtig stark gewsen sein.
Danke für die Aufmunterungen und die kritischen Fragen.
Zitat:
Zitat von iron-bambi
mir kommen die Umfänge zwar auch recht hoch vor, aber entscheidend ist ja, ob man sie wegstecken kann und sie zu Anpassungen führen. Ich reduziere immer auf die wirklichen Kerneinheiten und lasse möglichst viel "Geplänkel" drum herum weg.
Für nächstes Jahr ist das vielleicht ein passendes Rezept. Da kann ich auf den hohen Umfängen dieser Saison aufbauen. Dieses Jahr müssen wir alle Register gleichzeitig ziehen, und hoffen, daß es trotzdem klappt.
Zitat:
Zitat von iron-bambi
... noch große Diskrepanz zwischen momentaner Radleistung und dem, was du in gut drei Monaten im Eiermann abliefern musst ...
Wie gehst du das Problem an, würde mich interessieren. Falls es aus deiner/eurer Sicht eins ist...
Zitat:
Zitat von loriot
Das Radtempo finde ich aber auch sehr niedrig. Mit nem Rennrad und in der Gruppe fahrend ist dass doch eher regenerativ, oder? Da muss der Wind aber richtig stark gewsen sein.
Der Wind war richtig stark. Zwischendurch mußten wir auch mal ein wenig bummeln, weil wir den fünften, passiven Mann verloren hatten. Und in der letzten dreiviertel Stunde, die ich an die Gruppenausfahrt angehängt habe, konnte ich den Schnitt halten.
Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, daß Uli gerade vor lauter Gram über den schwachbeinigen Kandidaten seine ersten grauen Haare bekommt. Wir werden sehen, was da noch geht. Letztes Jahr konnte ich mich zum Sommer hin auch noch gut steigern.
um Dir ein bißchen die Sorge zu nehmen, ich zuckel aktuell auch meist mit 27-28 durch die Gegend und im Wettkampf bin ich mir sicher, dass es für ca. 5h reicht.
Die wettkampfnahen Einheiten 2-3 Monate vorher bringen da sicher auch bei Dir noch einiges.
Lieber Gruß
Patrick
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Geht mir ähnlich. Wenn ich dran denke, dass ich bei den intensiven Einheiten die Runde in 3,5 h fahren werde, wofür ich am Samstag 4 h gebraucht habe, dann frage ich mich auch, wie das gehen soll. Funktioniert aber auf einmal doch ...
Thorsten,
der auch gerade mit 27-28 durch die Gegend zuckelt und 5:15 fahren möchte
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mich interessiert das Folgene: Wie sehen denn die Radstrecken "im Mittel" aus, die du so fährst? Sind die tatsächlich topfeben (meine Einschätzung)? Wie ist denn der Verkehr einzuordnen? Hast du Ampeln, oder kannst du gleich auf Reisegeschwindigkeit gehen?
Danke für eine Antwort!