Schade, kann man nix machen. Was dann wieder geht, muessen wir sehen. Aber einfach so wieder einsteigen duerfte unrealistisch sein. Bei Erkaeltungen kann ich zumeist wenigstens K-S machen. Wenn die akute Phase vorbei ist, dann langsam wieder einsteigen. Was/Wann/Wo/Wie wird sich zeigen. Ich halte Dir bis Samstag noch Haendchen.
Meine Erfahrung ist: selbst 4(!) Tage Pause sind in intensiven Trainingsphasen kein Problem!
(Muss ja bei Dir nicht umbedingt 4 Tage dauern )
Ich steige dann mit einem lockeren Tag ein
und schon den nächsten Tag ist fast alles wie vorher!
Die Zwangspause wirkt wie Tapering.
Gute und schnelle Besserung!!!
Steffen
Zitat:
Zitat von Cruiser
Sehe ich auch so!
Da du bisher alle wichtigen Einheiten absolvieren konntest, wirst du keinen Verlust haben durch die Pause...
Genieße sie.
Zitat:
Zitat von Triathletin007
Hallo, Jan!
Auch ich wünsche Dir eine schnelle Genesung!
Zitat:
Zitat von dude
Schade, kann man nix machen. Was dann wieder geht, muessen wir sehen. Aber einfach so wieder einsteigen duerfte unrealistisch sein. Bei Erkaeltungen kann ich zumeist wenigstens K-S machen. Wenn die akute Phase vorbei ist, dann langsam wieder einsteigen. Was/Wann/Wo/Wie wird sich zeigen. Ich halte Dir bis Samstag noch Haendchen.
GUTE BESSERUNG!
Vielen Dank für Eure guten Wünsche.
Von genießen kann leider nicht die Rede sein. Auch im wörtlichen Sinne in Bezug auf Essen nicht, die Geschmacksnerven machen gerade Urlaub.
Zunächst habe ich gehofft, daß zwei Tage Schonung reichen. Aber die Viren haben noch nicht aufgegeben, einen Weg vom Hals in die Bronchen zu finden. Zwei Tage braucht das selbst im guten Fall noch, um sich wieder zu beruhigen. Ich gönne mir so viel Ruhe, wie neben der Arbeit halt möglich. Ehrlich gesagt, fehlte auch für K-S die Motivation. War schon ein wenig Kellerstimmung. Mal sehen, ob K-S mich morgen anspringt.
Update Plan für diese Woche: Samstag und Sonntag locker Rad.
K-S muss ja auch nicht sein. Mir spuelt es oft halt die Brine durch. Aber wenn man mal platt ist, geht gar nix mehr. Das sagt Dir der Koerper schon und wenn es der Kopf zu sein scheint. Spazierengehen ist auch schon was. Ansonsten: ruhig bleiben, lockermachen. Lieber jetzt als in fuenf Wochen, aber das weisst Du ja.
Update Plan für diese Woche: Samstag und Sonntag locker Rad.
Rad heute lief schon wieder einigermaßen, 3,2h waren drin. Richtig locker mit der Gruppe, am Berg 2., danach zu zweit etwas flotter weiter gefahren, am Schluß allein kurz IM-Tempo aufgerufen. Noch kurz gekoppelt, und ich kann sagen, ich bin wieder dabei!
Morgen regnet es, daher eher kein Rad. Schwimmen im Freibad mit Neo geht auf jeden Fall, und danach oder am Abend noch laufen, so weit die Lunge nicht röchelt, ist die Idee.
Montag steht mal wieder ein Heilerbesuch auf dem Plan, danach eher kein Sport, damit die neuen Entrenkungen einrasten können. Dienstag dann wieder voll auf Angriff. Noch mal was koppeliges, oder?
"naechste Woche (Pfingsten) 3*30/7 als lo - IMT - HalfIM"
das ist ja ausgefallen. ich wuerde gerne nochmals umfang setzen, aber spezifisch bleiben. waere daher 3*40/5 moeglich? auf dem rad mit intensitaet, das laufen locker? ist das realistisch nach der erkrankung? im zweifel lieber lang und locker.
"naechste Woche (Pfingsten) 3*30/7 als lo - IMT - HalfIM"
das ist ja ausgefallen. ich wuerde gerne nochmals umfang setzen, aber spezifisch bleiben. waere daher 3*40/5 moeglich? auf dem rad mit intensitaet, das laufen locker? ist das realistisch nach der erkrankung? im zweifel lieber lang und locker.
Also idealerweise versuchen, am Dienstag 3*40/5 einzubauen? Sollte möglich sein, denke ich. Der Kopf ist zwar immer noch nicht ganz frei, aber Sport gut machbar. Wenn ich denn jetzt nach der Lena-Nacht endlich die nötige Erholung kriege ...
Mo Koppeleinheit 3*(Rad 40km + Lauf 5km)
Rad 3,7 mit 122 @31 / 33 / 35 km/h
+Lauf 1,2 mit 15 km @5:03 / 4:45 / 4:21
Di Mi Do Fr - 4 Tage Trainingsausfall wegen Erkältung.
Sa Rad 3,2 mit 98 @30,5 - erst Gruppe, dann zu zweit, Ende solo. Rad rollt wieder.
Sa + Lauf 0,3 mit 4 @4:48 - Koppellauf.
So Swim 1,2 mit 4,3 km - Intervalle, geplant waren 8x500 @1:40. Bewußt nicht an der Obergrenze angesetzt. Ich wollte auf keinen Fall wieder abbrechen oder die Zeit verschleppen. Nachdem Durchgang 5 und 6 nahe am IM-Tempo @1:38 lagen, habe ich Durchgang 7 und 8 durch 1000m im HIM-Tempo ersetzt. Gingen dann in 15:40 weg. Mit dem Schnitt von 1:34 wäre ich für die MD Hannover nächste Woche zufrieden.
So Lauf 2,4 mit 30 @4:52 - die ersten 20km waren ok, dann wurde es zäh, die Durchschnittsgeschwindigkeit sank langsam. Nach 28 km habe ich dann aufgegeben, zu knautschen, und bin 2 km gemütlich ausgetrabt. Pause zwischen Swim und Lauf war 1h.
Summen Woche 7:
Swim 1,2h mit 4,3 km
Rad 6,9h mit 220 km
Lauf 3,9h mit 49 km
Gesamt 12h.
Plan Woche 5:
Mo nix - Rekonstruktionstag (Osteopathie)
Di 3*(40Rad+5Lauf) - Rad locker, IM-Tempo, HIM-Tempo. Lauf alle 3 locker.
Mi Rad 1,5 bis 3h - nach Bedarf und Tagesform, lockerer
Do Swim 1,2
Do Lauf 1 - flott. Immer noch Zieltempo <4:30? Wie lang soll die Einheit sein? Eher kürzer, oder, vielleich mit anderer Geschwindigkeit, auch länger?
Fr Swim 1
Sa Rad 0,5 + Lauf 0,2
So Swim 0,5 - 2 km voll
So +Rad 2,5 - 90 km IM-Tempo
So +Lauf 1,6 - 21 km IM-Tempo
Das wären 16 Stunden inklusive MD. Ist das vielleicht zu wenig? Du sprichst ja immer wieder von Umfängen, meinst damit aber wahrscheinlich nur die Kerneinheiten, oder? Soll ich Freitag noch irgendwas radeln? Oder wollen wir so wie es ist kurztapern? Sonstige Anmerkungen und Ergänzungen?
Oder mach einfach Urlaub oder Rückreise, entspann dich, und ich trainiere selbständig nach Plan und mit Gefühl weiter.