gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen mit SPD Adapterplatten - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2012, 22:07   #17
Math-Pat
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 136
Ich hab mich nochmal etwas intensiver mit der Suche nach Schuhen beschäftigt. Ich habe dabei sowohl nach RR wie auch nach MTB Schuhen geschaut, der verlinkte Specialized Schuh ist ja nun ein RR Schuh, der von vorneherein sowol 3-Loch wie auch 2-Loch Plattenaufnahme hat.
Daher nochmal eine Frage (unabhängig davon, dass man mit RR Schuhen eh "nicht" laufen kann, was mir noch zu denken gibt):
Warum sind denn Rennradschuhe (die für 2-Loch Platten geeignet sind) grundsätzlich mit dem SPD System instabiler als ein MTB Schuh, einmal eingeklickt dürfte da doch eigentlich kein Unterschied bestehen.
Math-Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 09:19   #18
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von Math-Pat Beitrag anzeigen
.... Warum sind denn Rennradschuhe (die für 2-Loch Platten geeignet sind) grundsätzlich mit dem SPD System instabiler als ein MTB Schuh,.....
Hi,
die sind instabil, weil oft vergessen wird, die richtige SPD Platte für Rennradschuhe zu montieren

wenn Du das Teil hier drunter hast, oder einen seiner Kumpels, kippelt es eben.

Mit der richtigen Platte drunter kann man damit sogar eine Kurzstrecke gehen, ohne auf die Nase zu fallen!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 11:31   #19
Math-Pat
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Hi,
die sind instabil, weil oft vergessen wird, die richtige SPD Platte für Rennradschuhe zu montieren

wenn Du das Teil hier drunter hast, oder einen seiner Kumpels, kippelt es eben.

Mit der richtigen Platte drunter kann man damit sogar eine Kurzstrecke gehen, ohne auf die Nase zu fallen!
Okay, das leuchtet ein, dass die zuerst genannte Platte deutlich stabiler am Fuss sitzen sollte als die zweite. Das man damit auch gehen kann, das macht es ja nur noch besser

Dennoch bleibt für mich offen warum die "schlechtere" Platte sich bein Fahren! unter einem Rennradschuh anders verhalten soll als unter einem MTB Schuh...
Math-Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 13:28   #20
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
hi,
angeblich sind MTB Schuhe oft weicher als Rennradschuhe...
Und das SPD System hat unabhängig vom Schuh eine kleinere Auflagefläche, daher eine (rechnerisch) etwas schlechtere Kraftübertragung.
Der große SPD-Vorteil, eben schmutzunanfälliger zu sein, spielt beim Rennrad keine Rolle.

Ich bleibe beim SPD-MTB-System, da kann ich mit all meinen Schuhen all meine Räder fahren , egal, ob ich im Keller was anderes entscheide, wie oben im 2. Stock angenommen, und muss nicht wieder hoch, Schuhe tauschen - und ich falle weiterhin weder in der Wechselzone noch im Eiscafe auf die Nase, im Gegensatz zu den Rennschuh-Fahrern

Die SH 71-Platte verschleisst übrigens beim Laufen und Gehen relativ schnell, da muss man immer mal gucken...
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 22:11   #21
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Jetzt müsst ich im Keller gucken, welche Platte ich montiert hab. Ich meine es wäre die SH-71. Aber die seitlichen Geh-Hilfen braucht man nicht mit zu montieren, wenn der Schuh (oder Adapter) bereits welche hat.
Komme mit den (Rennrad-)Platten auch prima ins MTB-Pedal.

Hab nen MTB-(Renn)Schuh. Der hat im Gegensatz zu den Rennrad-Schuhen halt noch an der Ferse "Geh-Hilfen" zusätzlich zu den seitlichen neben der Platte. Und das ganze auch noch großzügiger als die Rennrad-Varianten. Damit komme ich super durch die Wechselzone und auch alle sonstigen Geh-Strecken zurecht.
Mit den Rennrad-Schuhen war es bei weitem nicht so komfortabel.
Die Platte an sich verschleißt fast garnicht, viel eher sind die Schuhe durch.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 00:11   #22
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von Math-Pat Beitrag anzeigen
Dennoch bleibt für mich offen warum die "schlechtere" Platte sich bein Fahren! unter einem Rennradschuh anders verhalten soll als unter einem MTB Schuh...
Weil die profilierte Sohle eines MTB-Schuhs auf dem Pedalkörper aufliegt und so Kippeln verhindert/reduziert. Ohne Profil wie am RR-Schuh (oder bei einem runtergelatschten MTB Schuh) kippelts dann halt.
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 00:32   #23
Math-Pat
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 136
Ich bin im Internet auf einen Laden in meiner Nähe mit einem sehr ansehnlichen Sortiment an Schuhen gestoßen und bin dann mal aus einer Laune heraus dorthin gefahren. Ich fand es sehr spannend mal wirklich eine Großzahl an verschiedenen Modellen zu probieren.

Ich habe aufgrund des verlegten Holzbodens bei einem Rennradschuh auch direkt mal die Rutschfestigkeit bzw. vielleicht sollte man sagen die RutschUNfestigkeit getestet, war knapp dran, dass ich im Laden da gelegen hätte

Letztendlich fühlten sich aber alle Rennradschuhe (unabhängig davon ob sie passten oder nicht) von der Sohle her einfach besser an. Ka, vielleicht ist das Einbildung oder mir taugen die harten Sohlen einfach mehr. Bereits bei dem ersten RR Schuh dachte ich, klasse. Ich hatte auch MTB Schuhe an, die sehr bequem waren, z.B. der Mavic Rush. Aufgrund der Sohlen tendiere ich im Moment aber dennoch zu RR Schuhen. Es gibt zwar auch ein paar MTB Schuhe mit sehr steifen Sohlen, aber in erster Linie ist mir da bisher Sidi über den Weg gelaufen und von denen passte mir leider keins der 4 anprobierten Paare auch nur annäherend

Nach dem heutigen Test ist im Moment der Shimano SH-TR31 ganz weit oben auf meiner Liste. Super bequem und praktischerweise auch noch mit 2-Loch Systen versehen Den fand ich auch beim Laufen jetzt keine absolute Katastrophe, hab mich bei dem zumindest auch nicht direkt über die Ferse abgeledert...in Kombination mit entsprechenden "Gehhilfen" könnte ich mir durchaus vorstellen sicher durch die Wechselzone zu kommen
Math-Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 00:34   #24
Math-Pat
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Weil die profilierte Sohle eines MTB-Schuhs auf dem Pedalkörper aufliegt und so Kippeln verhindert/reduziert. Ohne Profil wie am RR-Schuh (oder bei einem runtergelatschten MTB Schuh) kippelts dann halt.
Ah okay, vielen Dank für die Erläuterung. Das erklärt zumindest warum ich auch jetzt mit dem MTB Schuh ein wenig kippeln verspüre
Math-Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.