gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Befragung: 20% beim Ironman Frankfurt angeblich gedopt - Seite 64 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2013, 13:24   #505
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
@Joseph
Volle Zustimmung, gute Analyse
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 13:36   #506
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
@Joseph
Für eine umfassende Antwort habe ich gerade keine Zeit, aber hier noch mal frische Kritik von schweizer Wissenschaftlern an der zuvor veröffentlichten "Hirndoping"-Studie der gleichen Leute, die sehr ähnlich konzipiert war:

Zitat:
Zitat von Neuroenhancement with Prescription Drugs and Drugs of Abuse among Swiss University Students
Another study found a 12-month prevalence of 20% for students when caffeine tablets were included as neuroenhancers [22]. A weakness of this study, however, was the definition of neuroenhancement and a questionable statistical approach because a 20% past year use in students appears very high.
http://www.plosone.org/article/info%...l.pone.0077967
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 13:50   #507
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
@Joseph
Für eine umfassende Antwort habe ich gerade keine Zeit, aber hier noch mal frische Kritik von schweizer Wissenschaftlern an der zuvor veröffentlichten "Hirndoping"-Studie der gleichen Leute, die sehr ähnlich konzipiert war:


http://www.plosone.org/article/info%...l.pone.0077967
Wobei ich das nicht nachvollziehen kann. Ein Studienergebnis ist doch nicht allein deshalb in Frage zu stellen, weil es mit meinem Weltbild kollidiert. Stichwort "appears very high".

@Joseph
Guter Beitrag.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 14:06   #508
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joseph Beitrag anzeigen
Hafu, der sich in diesem thread als einer der wenigen um Sachlichkeit bemüht, ...
äh, ich mische hier zwar schon laaange nicht mehr mit. Aber was sollen solche Rundumschläge?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 14:11   #509
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.471
Zitat:
Zitat von Joseph Beitrag anzeigen
Damit wären wir nun bei den Doping-Definitionen angelangt. Aber dieses Fass möchte ich in diesem thread, in dem es ausschließlich um die Mainzer Studie gehen sollte, nicht auch noch aufmachen. Schon deshalb nicht, weil die beteiligten Wissenschaftler laut Pressemitteilung in Bezug auf die hier umstrittenen Größen tatsächlich von verbotenen Substanzen sprechen.
Warum nicht? Genau darum geht es doch! Das ist der entscheidende Punkt.

Der Begriff "Doping" bezieht sich im Sport auf die Regeln der WADA. Nicht ohne Grund werden diese Regeln gleich zu Anfang der Studie zitiert und erläutert. Der Fragebogen und damit die Ergebnisse der Studie beziehen sich aber gerade NICHT auf die Regeln der WADA.

Sicher hat die Studie einen Wert im Bezug auf bestimmte Aussagen. Aber eben nicht im Bezug auf Doping.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 14:23   #510
Joseph
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joseph
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Giessen
Beiträge: 118
@Arne: Wie gesagt: Wir wissen noch nicht, ob die Beantworter des englischen Fragebogens tatsächlich auch an legale Präparate gedacht haben. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt Spekulation. Klar ist nur, dass dies eine Schwachstelle der Studie ist. Ob sie auch das Ergebnis verzerrt hat, ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar. Und deshalb sehe ich keinen Grund, die Studie komplett zu verdammen...
Joseph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 14:49   #511
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Warum nicht? Genau darum geht es doch! Das ist der entscheidende Punkt.

Der Begriff "Doping" bezieht sich im Sport auf die Regeln der WADA. Nicht ohne Grund werden diese Regeln gleich zu Anfang der Studie zitiert und erläutert. Der Fragebogen und damit die Ergebnisse der Studie beziehen sich aber gerade NICHT auf die Regeln der WADA.

Sicher hat die Studie einen Wert im Bezug auf bestimmte Aussagen. Aber eben nicht im Bezug auf Doping.

Grüße,
Arne
Grundsätzlich sollte man jeden Text, auch den der Frage, mit dem Willen ihn zu verstehen, lesen. Man sollte sich nicht überlegen, wie man etwas missverstehen kann, oder wo etwas unglücklich formuliert ist, damit man es nicht verstehen muss.

Insofern hat Joseph vermutlich völlig Recht, dass in der Situation der Erhebung jedem Befragten wahrscheinlich völlig klar war, was gemeint war, auch wenn jetzt in der Analyse der Fragetext unklar formuliert erscheint oder ist.

Ich weiß, dass es in allen Internetforen ein beliebte Masche ist, Beiträge von Usern, die man nicht mag, absichtlich misszuverstehen, um demjenigen dann mit entsprechenden Antworten eine reinzuwürgen. Aber wenn man eine solche Studie kritisieren will, sollte man gerade das in Bezug auf den Text der Studie nicht machen, wenn man ernst genommen werden will.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 15:18   #512
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Grundsätzlich sollte man jeden Text, auch den der Frage, mit dem Willen ihn zu verstehen, lesen. Man sollte sich nicht überlegen, wie man etwas missverstehen kann, oder wo etwas unglücklich formuliert ist, damit man es nicht verstehen muss.

Insofern hat Joseph vermutlich völlig Recht, dass in der Situation der Erhebung jedem Befragten wahrscheinlich völlig klar war, was gemeint war, auch wenn jetzt in der Analyse der Fragetext unklar formuliert erscheint oder ist.
Ich weiß nicht, wie man die Fragestellung immer noch für richtig halten kann, falls man hier die Diskussion aufmerksam verfolgt hat. Es ist hier bis ins letzte Detail vorwärts und rückwärts erklärt worden, warum die Formulierung nicht nur leicht missverständlich sondern einfach völlig falsch ist, wenn man nur nach Doping fragen will.

Eben ist mir noch etwas eingefallen, wer die
Zitat:
Zitat von Dopingfrage
Have you used substances which can only be prescribed by a doctor, are available in a pharmacy, or can be bought on the black market (e.g. anabolic steroids, erythropoietin, stimulants, growth hormones) to enhance your physical performance during the last 12 months?
unbedingt positiv beantworten musste, auch wenn er nicht sportlich gedopt hat.
Z.B. Nutzer von Viagra u.ä..
Nirgendwo steht, dass es um Sport im engeren Sinne geht.

Das mag der eine oder andere an den Haaren herbeigezogen finden, aber wir hatte ja vorher schon genug andere Beispiele, die zwingend zu positiven Antworten führen müssten, sofern man die Frage aufmerksam gelesen und nicht nur die aufgezählten Beispiele angeschaut hat.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.